Samstag habe ich auf der Modellbahnbörse in Karlsruhe einen verbastelten Wagen für 10 EUR gekauft. Frage an die Experten, was und von von wann ist das?
Soviel kann auch ich als Trix-Laie erkennen: ein maßstäblicher Blech-D-Zugwagen 20/162/1 mit zu weit außen angebrachten Drehgestellen von Märklin-Schürzenwagen.
Für die Drehgestelle wurde leider der Rahmen abgeschliffen, ansonsten ist das Blech in ordentlichem Zustand.
Die Innenbeleuchtung, ist die Trix? Der Schleifer scheint Märklin zu sein.
Von wann ist das gute Stück nun? Wurden die Wagen nach dem Krieg auch noch mit DRG-Logo hergestellt?
Da er eh schon verbastelt ist, würde ich die Drehgestelle an einen glaubwürdigeren Ort versetzen und mal überlegen, was dazu paßt. Die Märklin-Schürzenwagen sind ja verkürzt, so daß sie eigentlich nicht passen, ganz abgesehen von der Epoche.
genau die Idee hatte ich vorgestern - nur daß bei mir die 01 davorstand Irgendwie fand ich dann aber den Gepäckwagen etwas kurz und habe stattdessen den älteren Märklin Blech-D-Zugwagen mit den eingezogenen Türen genommen. Auch zu kurz, aber da weiß ich nicht, wie groß das Vorbild sein muß
Schönen Gruß
Hans-Christian
P.S.: wir könnten an dem Trix Wagen ein Drehgestell tauschen. dann hätten wir zweie, die außen mit Trix oder Märklin kuppeln können, die andere Seite untereinander
das mit dem Kupplungstausch hilft bei mir leider auch nix, der 354B hat Klauenkupplung! Die Länge passt aber zum Trix-Wagen, wenn du die 350er-Wagen als "Schürzen"-Wagen betrachtest, die 346er sind definitiv zu kurz ...