schön dass Du uns Deine tolle Sammlung der "Klassiker" zeigst Schau' ich in die aktuellen Kataloge auf die Seiten, auf denen die Klassiker alle abgebildet sind, kommt jedes Mal der Wunsch auf, auch damit anzufangen, das eine oder andere Modell zu kaufen, weil ich sie alle mag...
Aufgrund der Tatsache, dass einige dieser neuen Modelle (Formen) bereits in meiner Sammlung stehen, habe ich bisher Abstand davon genommen. Ich besitze die V 200 als V 200 018, eine schöne 01 147 (39010), die beide die identische Gehäuseform der aktuellen "Klassiker" aufweisen. Die etwas ältere 01 147 steht optisch der neuen als "Klassiker" in nichts nach. Sie sind beide baugleich... Formmäßig... Nur das digitale Innenleben unterscheidet sich. Weshalb die Neue wesentlich teurer geworden ist.
Da ich auch die V 100 aus verschiedenen Modellepochen mehrfach habe, ebenso die E 10, halte ich mich aufgrund der Preise hier zurück. Die 01 kostet mittlerweile über 500,00 Euro...
Schön sind sie trotzdem alle... Aber meine gebraucht erworbene V 200 018 und die 01 147 (39010) habe ich tatsächlich etwa für ein Drittel des heutigen aufgerufenen Verkaufspreises erworben.
Also: Bei mir daher (noch) "Fehlanzeige"... Ich "schiele" aber öfter vor allem auf die V 100, den Schienenbus und die E 10. Das könnte irgendwann vielleicht noch was werden
Gruß Martin
Bau einer Kleinanlage auf Basis der modifizierten Anlage Nr. 14 aus dem Märklin-Gleisplanbuch 0350... Viel Betrieb auf nur 1,80 m x 1,05 m
bei mir sind es die 01, die 110 und die V200. Dann gibt es natürlich noch die Wagons: 4624 mit Classic Aufdruck habe ich einige, sowie Donnerbüchsen und Silberlinge.
Ich bin froh über die Classic Serie: da weiß man, dass man die Lok/ den Wagon auch morgen noch bekommt.