es kommt in den späten 50ger Jahren aus dem Saarland ein Zug mit der TE 42 beschriftet als Lok der saarbahnen und bringt Fracht von Saarbrücken in den Hafen. Das Saarland ist noch selbständig unter franz. Regie, steht aber kurz vor der Vereinigung mit Bundesdeutschland. Die franz. bestimmte Regierung erlaubt Warentransporte nach Deutschland - so kommt die Saar-Lok mit ihren Güterwagen in den Hafen.
Erst beim Foto fiel mir auf, das ein LKW im Hintergrund so gar nicht in die Zeit paßt. Man sollte auch stets beim Umfeld der Bahn aufmerksam sein. Dafür ist das Containerterminal ein erstes Versuchsmodell in Deutschland und noch sehr klein.
Gruß
Frank
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sehr schön und eine schöne Geschichte, Frank! Nur mit den Containern bist Du etwas zu früh. Die ersten Standardcontainer wurden 1956 von Newark nach Houston verschifft. Erst 1966 legte das erste Containerschiff in Deutschland an. Da waren die BR42 schon Geschichte, ebenso die Saarbahnen. Aber so genau müssen wir es bei der MoBa ja nicht nehmen Mit 18 Jahren habe ich noch im Stück- und Sackgut im Hafen gearbeitet. Wenn ich heute meine alte Heimatstadt besuche, findet man kaum noch Spuren davon. Die Stromkaje an der Außenweser, vor dem Terminal ist heute 5 Km lang und es können 14 große Containerschiffe dort anlegen. Die Arbeit ist heute weniger körperlich belastend aber der Betrieb ist auch viel langweiliger für den Betrachter. Nur darf man auch nicht vergessen, daß die Stauer früher mit 50 - 55 Jahren körperlich am Ende waren. Diese Leute, die noch viele, schwere Lasten auf dem Buckel geschleppt hatten, habe ich als junger Mann noch kennen gelernt.
Klar, Heiko, das sich das zeitlich nicht so ganz passend darstellen läßt. Außerdem ist "unsere" 42 555 nie im Saarland gewesen, sondern nach dem Krieg zur PKP gekommen und dort in Polen wohl später verschrottet worden. Daher such ich noch einen Beschriftungssatz für eine "echte" Saar- Lok.
Danke für Deinen Hinweis! Das das erst 1966 war!!! Dabei hatte doch schon die Deutsche Reichsbahn in den 20ger und 30ger Jahren damit experimentiert (natürlich mit den US- Containern).