!! ACHTUNG !! der Mai Stammtisch des MIST 47 muß leider wegen Umbauarbeiten ausfallen. Wir sehen uns wieder am 20.06.2025

Entwicklung der ADE-Preise

#1 von BKB2509 , Gestern 14:18

Ein Hallo an alle ADE-Fans!
In der letzten Zeit habe ich festgestellt, dass wohl größere ADE-Sammlungen aufgelöst wurden bzw. aufgelöst werden, die Verkäufer aber anscheinend keine Ahnung haben, was sie da verkaufen. Ich habe zwar selber davon profitiert, weil ich ein paar ADE-Wagen sehr günstig bei Ebay ersteigern konnte, andererseits sehe ich den Wert meiner eigenen ADE-Wagen regelrecht abstürzen.
Letzte Woche habe ich für leppische 32,38€ den BDnrzf 740 mit neuer Triebwagenfront (LfdNr 942 bei Jansen - 280€) ersteigert. Der Wagen sah zwar etwas verhunzt aus, aber nach ein paar kleinen kosmetischen Eingriffen ist er wieder fast perfekt! Wie bei anderen Wagen auch macht der Verkäufer keine Angaben zur Funktion des Lichts, der verbauten Kupplungsträger und Kupplungen, usw.. Es waren bisher immer die originalen ADE-Kupplungsträger mit ADE-KK eingebaut. Bei den von mir ersteigerten Wagen war es auch so, dass das Licht einwandfrei funktionierte, z.T. bei Gleichstrom 12V, z.T. bei Wechselstrom mit 18V. Auch das ist bei ADE-Wagen keine Selbstverständlichkeit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Es ist schöner im Alter von dem zu erzählen, was man gemacht hat, als von dem, was man immer machen wollte.


Pitt400 hat sich bedankt!
 
BKB2509
Beiträge: 23
Registriert am: 17.07.2022


RE: Entwicklung der ADE-Preise

#2 von konstanz , Gestern 17:46

Moin moin,

Angebot und Nachfrage - regeln den Preis , das ist doch ganz normal.
Wenn man dann sieht, das die VK auch nicht die hellsten Leuchten sind,
(z.b 6-10 mal den selben Wagen ) einstellt ,dann wundert man sich nicht über die geringen Erlöse.

Seltene Modelle erzielen immer noch gut Preise (pop Speisewagen/Liegewagen usw.)

Man sollte auch berücksichtigen, das es viele Wagenmodelle von anderen Firmen in teils besserer Ausführung gibt.
(ACME-Brawa-LS-Roco-ESU und so weiter)

Die Preisangaben aus dem jansen Ade-Katalog sind wie alt...... 15 / 20 Jahre ?

Der Markt schrumpft,und somit auch das Interesse.

Gruß Horst


Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert!
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!


Folgende Mitglieder finden das Top: M-Nostalgiker, Bahnindianer und AC DC
 
konstanz
Beiträge: 9.943
Registriert am: 12.09.2011

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Entwicklung der ADE-Preise

#3 von Bahnindianer , Gestern 19:29

Hallo,

wie auch bei allen anderen Preisen für „Gebrauchtware“ gilt auch für ADE das was wohl für alles gilt. Fantasiepreise werden oft verlangt aber dann von keinem bezahlt. Findet man doch einmal einen Dummen, so hat man einfach Glück gehabt – siehe Beitragsbaum zu Hamo-Fantasiepreisen.

Ich selbst habe gerade einige ADE-Wagen verkauft, nicht hier aber über Kleinanzeigen und die haben im Schnitt um die 30 Euro gebracht. Ist eben so wie Konstanz bereits sagte: Angebot und Nachfrage. Warum ist das Angebot so hoch? Weil viele „alte Säcke“, so wie ich auch sich von ihrem Zeug trennen, weil sie a) zu viel davon haben oder b) sich wichtigeren Dinge im Alter zuwenden und sich verkleinern müssen. Warum ist die Nachfrage so gering? Wie Konstanz schon sagte es gibt heute vieles in „besser“. Wichtiger ist aber meiner Meinung nach ein Faktor den ich sehr häufig bei meinen Angeboten über Kleinanzeigen zu hören bekomme: Ich muss erst mal abwarten wie meine berufliche Zukunft und damit meine wirtschaftliche Lage sich entwickelt.

Ich musste gerade jetzt erst wieder erfahren, dass jemand mir ein Konvolut an Märklin-Niederflurwagen abkaufen wollte mir aber dann am Wochenende mitteilen musste, dass sein Arbeitgeber wegen der schlechten Wirtschaftslage dicht machen muss und er nun in kürzester Zeit ohne Job da steht und wahrscheinlich auch keinen mehr bekommen wird. Da ist verständlich ein Kilo Kartoffel ist mehr wert als ein Zug mit Märklinwagen.

Wer seine Modellbahn als Kapitalanlage sieht, der sollte sich eben darüber im Klaren sein: „auf’s falsche Pferd gesetzt“.

Nur meine Meinung, die keiner teilen muss.

Gruß vom Schorsch


Folgende Mitglieder finden das Top: oRaNgE58=trude und claus
konstanz hat sich bedankt!
 
Bahnindianer
Beiträge: 118
Registriert am: 02.05.2013


   

Ade 16001, Werbewagen “Fernseh-Quiz Bayerisches Fernsehen”

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz