Ein auch für Modelleisenbahnfreunde lohnenswertes Ziel ist das Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum , dass sich im Schloss Hanau-Wilhelmsbad befindet. Es ist auch ideal mit der Eisenbahn zu erreichen, da es mit "Hanau-Wilhelmsbad" quasi einen eigenen Haltepunkt hat, an dem auch RE-Züge des Main-Spessart-Express halten. Von der Station sind es nur etwa 5 Minuten Fußweg zum Schlosspark. Hier ein paar Eindrücke, wobei sich durch Sonderausstellungen die Auswahl der ausgestellten Exponate verändern kann.
Beginnen wir mit einem BUB-Set: P5300001.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Quasi ein Vorläufer des Lasercut-Bausatzes: Hochbahnset aus gepresster Pappe von Werner&Schumann um 1880: P5300033.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Geschenk des Warabekan Toy & Children's Songs Museum: Shinkansen Hikari vom Hersteller Nomura (TN) um 1960 P5300009.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch bei der Holzeisenbahn wünschte es sich manches Kind vorbildgetreueres Rollmaterial. Selbstgebauter ET 403 Lufthansa Airport-Express (toll auch mal solche individuellen Modelle zu sehen): P5300012.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich hoffe ich habe Lust gemacht, dieses Museum zu besuchen. Neben Modelleisenbahnen gibt es natürlich auch viel Blechspielzeug, Spielzeugautos, Puppen, Puppenstuben, Kinderfahrzeuge und an bestimmten Tagen auch eine große Carrerabahn in Betrieb zu sehen. Alle Infos zum Museum gibt es unter diesem Link.
Ich freue mich hier über eure Eindrücke vom Museum zu lesen.
Spielzeugmuseum Trier vor dem Aus? Laut Trierischem Volksfreund,heutige Ausgabe vom 06.06.2025 schliesst das Spielzeugmuseum Trier in der historischen Steipe am Hauptmarkt zum 24.12.2025,das dem Steipencafe (Pächter A.Jungbluth) angeschlossen ist. A.Jungbluth ist zugleich Vorsitzender des Trägervereins Spielzeugmuseum Trier. Der Geschäftsführer der Reh-Gruppe (Besitzer des Steipenberings) Herr Hochmayr lässt durchblicken,das das Spielzeugmuseum nach Umbau des Gebäudes dort im zweiten und dritten Stock bleiben könnte,"für schwer vorstellbar". Es gilt also für alle Enthusiasten dieses unvergleichbar schönen Museums:" Auf nach Trier solange das Museum noch seine Pforten geöffnet hat!!!. Robert Schroeder,Durchführer von vier Sonderausstellungen im dortigen Hause.
Zitat von Robert Schroeder im Beitrag #2Spielzeugmuseum Trier vor dem Aus? (...) Es gilt also für alle Enthusiasten dieses unvergleichbar schönen Museums:" Auf nach Trier solange das Museum noch seine Pforten geöffnet hat!!!. Robert Schroeder,Durchführer von vier Sonderausstellungen im dortigen Hause.
Hallo Robert Schroeder, diese Mitteilung ist m.E. einen eigenen Beitrag wert, damit sie wahrgenommen wird. Die Stadt Trier würde mit der Schließung des Museums eine touristische Attraktion verlieren - es ist ja noch reichhaltiger als das Hanauer Museum. Insofern fände ich hier ein Engagement der Stadt angebracht. Schließlich trägt das Museum zur Attraktivität der Innenstadt bei (wer das Museum besucht, schaut auch bei den Geschäften vorbei).
In Hanau wird das Museum m.W. von einem Trägerverein betrieben - aber von der Stadt Hanau und dem Land Hessen unterstützt (u.a. dadurch das die im Besitz des Landes befindlichen Räumlichkeiten im Schloss genutzt werden).
Wenn es in Trier wirklich zur Schließung kommt, wäre es sehr schade. Wenn private Spielzeugmuseen aufgrund von Immobilieninteressen kein Platz in unseren Städten haben und Sammlungen in alle Winde verstreut werden, geht auch ein Stück Alltagskultur verloren.
Hallo Stefan! Vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Bericht. Vielleicht kannst Du mir mitteilen,wie ich völlig unbedarfter diesen wichtigen Beitrag in eine eigene Sparte plazieren kann? Mit freundlichen Grüssen: Robert Schroeder.