das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#1 von RCMJK , 07.06.2025 13:01

Hier einige Bilder vom Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

EVP 6,25 DM

Gruß

Ralf

P6072691.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

P6072692.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

P6072693.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: claus, hannes, Trainworld und Ralf-Michael
MarioF und PICO Express haben sich bedankt!
 
RCMJK
Beiträge: 18
Registriert am: 03.10.2017


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#2 von claus , 07.06.2025 13:14

Moin Ralf,

danke für die Fotos des tollen Permot Stellpult Weichenschaltpults.
Wenn meine alten Döppen das richtig sehen, ist das Pult komplett aus Metall (?)
Kannst du nochmal die Maße ( L/B/T) angeben?


Viele Grüsse,

Claus


 
claus
Beiträge: 24.625
Registriert am: 30.05.2007


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#3 von RCMJK , 07.06.2025 13:48

Hallo Claus, das Gehäuse ist aus Bakelit.

Abmessungen siehe Bilder.

Gruß

Ralf

P6072736.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

P6072737.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

P6072738.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


claus, Piko-H0-Freund und Igel haben sich bedankt!
 
RCMJK
Beiträge: 18
Registriert am: 03.10.2017


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#4 von hannes , 07.06.2025 16:25

Hallo,

Das Stellpult ist mit Rückmelder. Es gehören 4 Stecklampen rein. Ich habe das mal vor einer Weile ausprobiert. Das funktioniert sogar. Und ich meine auch Weichen ohne extra Kontakte für Rückmelder. Man muss keine weiteren Rückleitungen legen, nur die Zuleitungen zum Schalten der Weichen. Genial.

Ich finde die Fotos z.Z. nicht, die ich gemacht hatte.

Gruß Matthias


 
hannes
Beiträge: 971
Registriert am: 27.02.2012


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#5 von hannes , 07.06.2025 16:50

Gesucht und gefunden.

Zuerst habe ich es an Piko-Weichen mit Rückmelder probiert, ohne die Rückmelder zu benutzen.






Dann noch an einer alten PILZ Kreuzung, die keinen Rückmelder hat.





Deshalb sind an den Stellpulen die merkwürdigen Verkabelungen.

Einfach genial.

Gruß Matthias


Igel findet das Top
RCMJK, claus, Piko-H0-Freund und puschel haben sich bedankt!
 
hannes
Beiträge: 971
Registriert am: 27.02.2012


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#6 von PICO Express , 14.06.2025 22:08

Hallo Matthias ,

die Rückmeldung kommt über die Spulen und Endabschaltung der Weichen , das geht ohne extra Kontakte , das ist bekannt .

Weil wir gerade bei Schaltpulten sind , ich habe letztens bei oby ein Zeuke / BTTB-Schaltpult - nicht das letzte , sondern das vorherige mit den etwas breiteren beigefarbenen Tasten - in einer BRAWA-Original-Verpackung gesehen . Hat denn BRAWA die Dinger von uns eingekauft und unter BRAWA vertrieben ? Das war mir neu ... Ich finde das Bild leider nimmer .

Viele Grüße
Frank


 
PICO Express
Beiträge: 406
Registriert am: 01.06.2010


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#7 von krkier , Gestern 09:38

Hallo Frank!

Jau, sieht wohl so aus:

Stellpult_Brawa.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Stellpult_Zeuke.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

-Kristian


pmtfan findet das Top
pmtfan, claus, MarioF und Piko-H0-Freund haben sich bedankt!
 
krkier
Beiträge: 790
Registriert am: 11.08.2019


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#8 von pmtfan , Gestern 15:37

Hallo Kristian,

auch die Einheitsmotoren im zweiten Bild könnten von Zeuke stammen.

Viele Grüße
Wolfram


 
pmtfan
Beiträge: 1.462
Registriert am: 19.07.2012


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#9 von rolfuwe , Gestern 15:43

Zitat von PICO Express im Beitrag #6
Hat denn BRAWA die Dinger von uns eingekauft und unter BRAWA vertrieben ?

Gab es da nicht mal den Spruch: "Von der DDR lernen heißt siegen lernen" oder so ähnlich


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.769
Registriert am: 24.02.2012


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#10 von krkier , Gestern 16:13

Hallo Wolfram,

jaaaah, die Wahrscheinlichkeit, dass Zeuke diese Motoren verkauft hat, ist sehr groß. Das zweite Bild entstammt dem Zeuke-Katalog von 1961-1962....


Nun, Rolf-Uwe, so weit würde ich jetzt nicht gehen.... aber das einige Sachen aus dem Osten auch hier im Westen auftauchten ist ja mittlerweile bekannt. Bei dem Wechselkurs haben sicherlich mehrere Firmen ihren Profit gesehen.

-Kristian


 
krkier
Beiträge: 790
Registriert am: 11.08.2019


RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#11 von pmtfan , Gestern 16:21

Zitat von rolfuwe im Beitrag #9
Zitat von PICO Express im Beitrag #6
Hat denn BRAWA die Dinger von uns eingekauft und unter BRAWA vertrieben ?

Gab es da nicht mal den Spruch: "Von der DDR lernen heißt siegen lernen" oder so ähnlich


Hallo Rolf-Uwe,

wir habe den Spruch etwas anders gelernt: " Von der Sowjetunion lernen heist siegen lernen". Dies war am Anfang meines Studiums ein gängiger Spruch, war dann ab dem 4. Semester etwas verpönt.

Gruß Wolfram


 
pmtfan
Beiträge: 1.462
Registriert am: 19.07.2012

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Permot Stellpult Weichenschaltpult 109/63

#12 von rolfuwe , Gestern 17:49


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.769
Registriert am: 24.02.2012


   

Ein Kessel Buntes Teil 2 - Gebäude und Güterwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz