Hier nachträglich Fotos meiner inzwischen abgebauten MIGNON-BAHN-ANLAGE. Auf dieser Platte kurvt jetzt mal die LYTAX-COMET-MODELLBAHN! Wie ich festgestellt habe, vergrössert sich allmählich der Interessentenkreis für diese kleine Bahn aus der Nachkriegszeit, da sie trotz 2mm weniger Spurweite die eigentliche Vorläuferbahn der in Deutschland hergestellten Spur TT ist. Jetzt werden die "ROKALISTEN" sicherlich Einspruch erheben, da sie anderer Meinung sind....aber ehrlich, die Fa. Staiger in St.Georgen im Schwarzwald war einfach eher am Ball und das ist eindeutig! Egal, in jedem Fall gehört diese Bahn zu den ideenreichen Schöpfungen unter den Modelleisenbahnen. Man bedenke die Zeit und die grossen Schwierigkeiten der Materialbeschaffung für die Produktion!
Ein dickes Lob für den "König der MIGNON-BAHN-FREUNDE" Helmut Denker. Er hat mit seiner schönen Homepage allen MIGNON-FREUNDEN eine hervorragende Informationsquelle geschaffen! http://www.mignonbahn.de/
Hallo, auch von meiner (noch intakten) Anlage ein paar Eindrücke:
Der Trafo für den äußeren Kreis ist original direkt an die Anschlussschiene angesteckt, der für den inneren Kreis, welcher gegen den äußeren isoliert ist, über Kabel. Gruß, elaphos