* Fleischmann HO 4000 "Erste" Dampflok Werklok " Anna " in OVP *
Hallo zusammem,
die 4000 Werklok " Anna " in OVP, *ladenneu*, aus einer Geschäftsauflösung:
© Copyright 2021 by Hermann
Viele Grüsse
* Fleischmann HO 4000 "Erste" Dampflok Werklok " Anna " in OVP *
Hallo zusammem,
die 4000 Werklok " Anna " in OVP, *ladenneu*, aus einer Geschäftsauflösung:
© Copyright 2021 by Hermann
Viele Grüsse
Beiträge: | 12.160 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo zusammen,
da gibt es eine weitere Anna bei mir...
Eine "Bahnhofsuhr" mit Wecker. Der macht Dampflokgeräusche und die Lok fährt vor und zurück.
Im Sammlerkatalog aus den NL steht das Ding so drin, aber ist die Lok wirklich von Fleischmann?
Neckisch anzusehen ist es auf jeden Fall.
Gruß Karsten
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
Beiträge: | 3.137 |
Registriert am: | 10.03.2010 |
Hallo Karsten,
hallo zusammen,
soweit ich das in Erinnerung habe ist das ein Plagiat der Fleischmann 4000,
das aus chinesischer Produktion stammt.
Dieses Ensemble wurde auch in Werbemittelkatalogen angeboten.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 12.160 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
... aber bis auf die Materialien sind die Chinesen schon sehr nah am Original
LG aus Wrocław
Martin
Beiträge: | 597 |
Registriert am: | 21.12.2016 |
Hallo zusammen,
hier meine beiden Exemplare
4000 Anna
bereits mit bruinierten Räder
schwarze Betty Nr 4111
bereits digitalisiert, Der Tender wurde ebenfalls zur Stromabnahme herangezogen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet
mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos
Beiträge: | 3.382 |
Registriert am: | 10.01.2011 |
Hallo zusammen,
aus aktuellem Grund. Gestern kam eine weitere Anna in meine Sammlung, der Stempel sagt 3/1
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet
mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos
Beiträge: | 3.382 |
Registriert am: | 10.01.2011 |
Grüß Gott,
der letzte Beitrag ist zwar in diesem Thread schon ein bisschen her, aber meine "Anna", jetzt eher DI oder ähnliches, passt auch noch ganz gut. So hat man ein einfaches Modell, ideal auch für Kinderhände, für die Epoche I.
20211130_205428.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20211130_205434.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Epoche: III, Umgebaut auf Epoche I
Beheimatung: ?
Bauzeit: 1977-2011 (Neuer Antrieb ab ??; teilweise aus Startsets)
Antrieb: N-Motor mit senkrechter Welle mit einer Schnecke, die auf ein Zahnrad auf der zweiten Achse wirkt
Gehäuse: Kunststoff (Hier mit Weinertbauteilen (Messing) und Rocozurüstteilen aufgewertet)
Beleuchtung: ohne
Schnittstelle: ohne
Ich weiß, die Lok hat kein konkretes Vorbild. Da ich aber von einem Bekannten eine Anna als "Kellerfund" bekam, dachte ich, man könnte doch etwas draus machen...
Das Modell ist die ältere Version mit von unten sichtbarem Zahnrad. So konnte ich (leider sehr sichtbar) 2 2200uF Elkos ins Führerhaus bauen. Der Decoder von Kuehn passt erstaunlicherweise in den Kessel. Jetzt ist die Stromaufnahme zwar wirklich gut, aber die geringe Übersetzung führt doch zu unregelmäßigen Langsamfahrten. Man bedenke, dass die Lok bei ca. 14V so dermaßen raste, dass die CV5 (Höchstgeschwindigkeit) des Decoders von 255 (Maximalwert) auf 25 heruntergesetzt werden musste, um annähernd die Geschwindigkeit eines alten B-Kupplers zu erreichen.
Trotz dem, dass diese Lok ein günstiger und vorbildloser Umbau war, ist sie dennoch eine nette Spiellok für die (vielleicht auch schon erwachsenen) Kinder.
Beiträge: | 214 |
Registriert am: | 17.10.2021 |
Hallo Namenloser,
kannst du deine Elkos nicht mit etwas schwarzer Farbe oder Folienabdeckung, eingesetztes Lokpersonal und/oder Vorhängen aus "Segeltuch" tarnen ?
Gruß Ede + Gerd aus Dresden
Beiträge: | 16.101 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Schönen Abend,liebe Freunde,
selten so eine schöne undknuffige Dampflok wie die "Anna" und "Betty" gesehen! Mir wurde beim Anblick der beiden,nämlich "Anna" und "Betty" ganz warm ums Herz! Ich hab aus meiner Mobaanfangszeit auch so eine kleine und
knuffige Länderbahn-Nassdampflok auf meiner Anlage im Einsatz! Sobald meine Kamera repariert ist,stelle ich Bilder ein,versprochen!
LG
Erwin
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 26.07.2021 |
Eine schönes Lockchen! Aber genau wie Gerd und Ede schon meinten, die braunen Elkos stören schon sehr.
Muss es diese dicken Dinger überhaupt haben? 4400uF sind schon recht viel. Wozu sind sie nötig?
Grüße
Frank
Beiträge: | 408 |
Registriert am: | 19.08.2008 |
Servus, die Runde,
schöne Bilder, macht ja den Charme dieser Lokomotiven aus, entsprechen irgendwie dem Kindchenschema...
... und was den Diskussionsfaden betrifft, halte ich es gern mit Witwe Bolte ...
(" Eben geht mit einem Teller
Witwe Bolte in den Keller,
Daß sie von dem Sauerkohle
Eine Portion sich hole,
Wofür sie besonders schwärmt,
Wenn er wieder aufgewärmt. ...")
LG Fritz
Beiträge: | 1.077 |
Registriert am: | 02.03.2015 |
Hallo miteinander,
ja, die sichtbaren Elkos, ein Kummer. Der Tipp, diese abzudecken, ist sehr gut, ich werde mal schauen, was sich machen lässt. Danke dafür.
Die Elkos brauch ich eigentlich schon, denn ich möchte ja vorbildgetreu mit 10km/h über Wegübergänge fahren oder in Schritttempo rangieren können. Tatsächlich ist es aber fraglich, ob es bei dieser Lok sein muss, denn Schrittgeschwindigkeit wird aufgrund der geringen Motordrehzahl sowieso nur schwer erreicht.
Dennoch vielen Dank für die Tipps und natürlich für das Einstellen und Erläutern der ganzen anderen in diesem Thema gezeigten Annavarianten...
Beiträge: | 214 |
Registriert am: | 17.10.2021 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |