das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#1 von RailFun , 08.02.2021 18:06

Hallo Zusammen,

im Moment hat man ja Coronabedingt mehr Zeit für die Modellbahn, und so ich bin am Wochenende mal in den Fundus meiner noch nicht zusammengebauten Athearn-Lokbausätze eingetaucht.

Anfang der 90er Jahre hatte ich die Gelegenheit einiger Aufenthalte in USA und wie schon berichtet, hat mich dort der US-Amerikanische Modellbahnvirus befallen (latente Vorinfektion mit der Märklin F7 zu frühester Kindheit hat mich da bestimmt schon zugehörig zu einer „Risikogruppe“ wegen „Vorerkrankung“ gemacht).

Zu Beginn hatten es mir vor allem die „Hood-Units“ der GP35/38/40 wie insbesondere auch die damals noch in sehr großen Stückzahlen zu beobachtenden SD40, SDP40 und SD45 angetan. An einigen Sonntagen konnte ich die Vorbilder in üblicherweise Vier- und Fünffachtraktion vor langen Güterzügen am Alliance Yard in Ft. Worth, Texas beobachten, und war fasziniert.
Als ich dann noch entdeckte, dass es die Modelle dieser Dieselmaschinen sehr günstig von Athearn gab, war es vollends um mich geschehen.

Wie man meiner Anlage allerdings ansieht, hat sich mein Interesse mit der Zeit von den damals zeitgenössischen Maschinen der 70er-90er Jahre auf die 50 Jahre zeitlich vorverlagert, sodass ich etliche der damals gekauften Bausätze noch immer bei mir ungebaut im Schrank liegen habe.

Eine Auswahl der 6-achsigen Loks der Southern Pacifc habe ich jetzt am Wochenende mal wieder herausgeholt, darunter
4x SD40T-2 die Tunnel Motor Version der SD40-2
2x SDP40
2x SD45
eine U33C und eine U28C, alle im Zeitraum zwischen 1992 und 1995 gekauft.



Wie man den Preisetiketten entnehmen kann, war der damals schon unschlagbar niedrige Preis für eine motorisierte Lok von 30$-40$ in dem Laden, den ich in der Nähe von Dallas ausfindig gemacht hatte nochmals deutlich reduziert. Wer hätte da schon wiederstehen können?



Die Maschinen sind recht einfach im Aufbau aber äußerst robust, und verfügen über sehr gute Fahreigenschaften.


Leider wird sowas heute nicht mehr hergestellt, und die hochdetaillierten modernen Modelle mit Sound kosten eher das Zehnfache.

Da geht dann so eine 12000 PS 4-Unit Zusammenstellung wie im folgenden Bild ganz schön ins Geld.


Aber wie man sieht, bin ich ja ausreichend gut ausgestattet, und wenn denn eines Tages der Ruhestand kommen sollte wird es mir mit dem Aufbau der restlichen Units ganz bestimmt nicht langweilig.

Schöne Grüße
Peter


Model Railroading is Fun !
Nicht wirklich eine „alte Modellbahn“ …


Folgende Mitglieder finden das Top: Power, UKR, gunter, papa blech, lutzdampf, metallmania, bremerbastler, Martin Kayser und Major Tom
spark49, John Edge, Martin Kayser und tartaruga haben sich bedankt!
RailFun  
RailFun
Beiträge: 553
Registriert am: 15.05.2015


RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#2 von Martin Kayser , 30.07.2025 18:08

Hallo Peter,

man, da kommen Erinnerungen auf! Diese Loktypen hatte ich von Athearn ebenfalls, allerdings von der D&RGW.
Damals waren die Blue-Box - Bausätze von Athearn fast überall zu günstigen Preisen zu bekommen. Leider habe ich fast alles vor ungefähr 15 Jahren verkauft.
Mittlerweile bekomme ich immer einen Schrecken, sehe ich die aktuellen Preise.
Warum gibt es diese Lokbausätze nicht mehr, gibt es überhaupt noch Lok- und Wagenbausätze? Für Leute mit schmalem Budget wären die perfekt und es macht einfach Vergnügen eine Lok selber zusammenzubauen.
Der Hype um US-Amerikanische Modelle ist wohl vorbei und es gibt nur noch wenige Händler, die US-Modellbahnen verkaufen.


Einen lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


Major Tom und RailFun haben sich bedankt!
Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 600
Registriert am: 11.04.2012

zuletzt bearbeitet 30.07.2025 | Top

RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#3 von Es(s)bahner , 31.07.2025 11:03

Moin. Auch wenn ich eine Nr größer fahre, kann ich manches nachvollziehen. Das Hobby ist einfach teuer geworden - wobei es noch nie wirklich billig war. Die Qualität der Chinafertigungen paßt nicht zum gehobenen Preis. Und koreanische Messingmodelle kann sich ein Normalsterblicher wohl kaum leisten. Meine letzten US-Loks habe ich denn auch vor ca 5 Jahren erworben.
Bausätze, wer soll oder will die bauen? Dafür gibt es keine App. Ich beobachte hier, daß die motorischen Fähigkeiten abnehmen. Wird bei dem Amis wohl nicht anders sein. Habe bei 2 meiner US-Loks richtig Geld sparen können, weil sie als "defekt" verkauft wurden. Dabei waren es billigste mechanische Fehler, die sich am Küchentisch beheben ließen.
Wenn also mangels Fertigkeiten und Interesse kaum Nachfrage nach Bausätzen besteht, werden auch keine produziert.
Und, von der Coronazeit mal abgesehen, der Rückgang des Interesses an Modellbahnen ist doch nun schon länger im Gange und wird sich noch fortsetzen.

Fahrt Frei - Steffen


Spur S international, egal wer's gebaut hat
Piko Einschienenbahn
Herr Schmalspurbahn
Eisenbahnbetriebslabor der TU Dresden


Martin Kayser findet das Top
RailFun und Martin Kayser haben sich bedankt!
Es(s)bahner  
Es(s)bahner
Beiträge: 596
Registriert am: 06.01.2019


RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#4 von RailFun , 31.07.2025 11:31

Hallo Martin,

ich finde es ebenfalls sehr schade, dass die Lok- und Wagenbausätze inzwischen fast alle verschwunden sind.
Gerade das schöne Gefühl, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag innerhalb einer Viertelstunde einfach einen Waggon zusammengebaut hat, hat mir immer viel gegeben.

Gegenüber den Bausätzen für Modelle nach deutschen Vorbildern, die in Richtung Superdetaillierung zielten, stundenlanges aufwändiges Arbeiten erforderten, und am Ende oft nicht wirklich befriedigende Ergebnisse lieferten, waren die einfachen Bausätze viel entspannender, und darüber hinaus konnte man sich auch noch einen ordentlichen Ganzzug leisten, ohne gleich ein Monatsgehalt dafür ausgeben zu müssen.






In dieser Hinsicht hatte ich in den letzten Jahren manchmal noch Glück bei meinem langjährigen Spezialhändler.
(siehe Athearn Blue Box Forever! )

Der günstige Preis – vergleichbar dessen was ich in den 1990-2000 er Jahren in USA gezahlt habe - zeigt mir aber an, dass offensichtlich heutzutage nur noch geringes Interesse an Bausätzen besteht, und die Leute lieber superdetaillierte Fertigmodelle mit allem möglichen Pi-Pa-Po kaufen wollen, und dafür auch bereit sind hohe bis höchste Preise zu zahlen.

Meine Athearn Loks laufen auch nach 30 Jahren noch zuverlässig und ziehen zu viert locker meine 40 Wagen Züge über die 1,7% Steigung (ohne Haftreifen). Ob das die hochgezüchteten heutigen Modelle in 30 Jahren auch noch tun bleibt abzuwarten. Über die Anlagentauglichkeit der heutigen Modelle kann man auch geteilter Meinung sein. Aber jeder so wie es ihm Spaß macht.

Tatsächlich gibt es noch einen US-Hersteller, der immer noch ausschließlich Waggonbausätze in allen möglichen Varianten anbietet: Accurail.

Die produzieren auch noch in USA.
Allerdings sind wir da inzwischen auch bei um die 20 € pro Waggon.
Die Waggons sind vergleichbar leicht zusammenzubauen, wie die früheren von Athearn und Roundhouse und harmonieren im Zugverband auch hervorragend mit selbigen.

Auch Bowser hat neben RTR immer noch Bausätze im Angebot.

Schöne Grüße
Peter


Model Railroading is Fun !
Nicht wirklich eine „alte Modellbahn“ …


Folgende Mitglieder finden das Top: Es(s)bahner, oRaNgE58=trude und Martin Kayser
Martin Kayser und papa blech haben sich bedankt!
RailFun  
RailFun
Beiträge: 553
Registriert am: 15.05.2015


RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#5 von Martin Kayser , 31.07.2025 14:09

Hallo Peter und Steffen,

vielen Dank, da habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht. Accurail ist ein guter Hinweis, die Produkte, ich habe bei AAT Karst und RD-Hobby mal nachgeschaut, die Preise sind gut.

Einiges wenige habe ich mir noch verwahrt und nicht alles verkauft, s.o., aber einen Zug bekomme ich nicht mehr hin.
Die heutigen Preise für Modellbahnen sind mittlerweile nur noch etwas für gut betuchte Sammler und da braucht es auch keine HiTech Lokomotive mit elektronisch erzeugten Geräuschen und einzeln zu schaltenden Lampen usw.
Damit kann nicht gespielt werden. Die Hersteller, so meine Vermutung, nehmen noch mit was mitzunehmen ist. Es ist schade, ist doch die Modellbahn ein schönes Hobby, ich habe mich immer dabei entspannt und konnte abschalten;
gerade beim Zusammenbau der Bausätze...

Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


Es(s)bahner und RailFun haben sich bedankt!
Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 600
Registriert am: 11.04.2012

zuletzt bearbeitet 31.07.2025 | Top

RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#6 von RailFun , 31.07.2025 20:39

Hallo Martin,

für das Auffüllen der Wagensammlung sind manchmal Börsen auch eine gute Sache, zumal die US-Modelle nicht mehr so gefragt sind. Letztes Jahr konnte ich auf einer Börse im Ruhrgebiet einigen US-Waggons, die ich noch nicht hatte, für 10€ pro Stück nicht wiederstehen 😉.

Schöne Grüße
Peter


Model Railroading is Fun !
Nicht wirklich eine „alte Modellbahn“ …


Martin Kayser hat sich bedankt!
RailFun  
RailFun
Beiträge: 553
Registriert am: 15.05.2015


RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#7 von Martin Kayser , 01.08.2025 15:32

Hallo zusammen,

da mir das ganz Thema keine Ruhe ließ, habe ich noch mal geschaut: Frateschi hat günstige Modelle, auch nach US-Amerikanischem Vorbild und hat sogar einen hiesigen Importeur, nämlich RD-Hobby. Bei Frateschi gibt es auch einen Blätterkatalog, allerdings auf portugiesisch.
Ebenfalls günstige Modelle, die hier aber nur über Umwege zu bekommen sind (warum nur?), ist Mehano. Es kann wohl auch direkt bei Mehano bestellt werden, da habe ich keine Erfahrungen.
Ein Katalog steht auf der Seite zur Verfügung, der Dateibezeichnung nach ist der aber älteren Datums. Vom Preisniveau her sind beide Anbieter gut.
Wer noch weitere Hersteller mit günstigem US-Modellen kennt, bitte hier einstellen.
Bausätze, war weiter oben auch schon Thema, bietet Accurail an, die Produkte können auch hier bei den einschlägigen Händlern bestellt werden.

Eine ganz andere Frage noch zu Frateschi: hat Frateschi vor (Ur-) Zeiten mal für Model Power Modelle hergestellt?
Model Power selbst gibt es wohl nicht mehr - siehe Link.

Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


RailFun hat sich bedankt!
Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 600
Registriert am: 11.04.2012


RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#8 von martin67 , 01.08.2025 20:39

Hallo,

Model Power hatte ein paar Frateschi-Sachen im Sortiment, wenn ich mich recht erinnere, die Budd-Personenwagen, evtl. auch die Consolidation-Dampflok und die Western-Personenwagen (oder waren die bei IHC?). Auch die Alco FA Diesellok gab es mal, weiß aber nicht mehr, wo.

Mehano ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst, wirklich großartig produziert wird m.W. in Izola nichts mehr. Irgendwann hat es geheißen, die Fabrik wird abgebrochen und es werden Wohnungen auf dem Gelände gebaut. Und dann kamen die Gerüchte, daß die Formen nach China gegangen sind und Mehano nur noch ein Büro in Slowenien unterhält.

Heute tauchen im vielgeschmähten China (die Sachen sind weit besser, als ihr Ruf) wieder unter dem Namen Evemodel oder Hanfiy billige Eisenbahnen auf, die vorwiegend über AliExpress o.ä Plattformen verkauft werden.

Hanfiy GP-20 Diesellok

Schönen Gruß,

Martin


Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite


Martin Kayser und RailFun haben sich bedankt!
 
martin67
Beiträge: 7.513
Registriert am: 17.06.2007

zuletzt bearbeitet 01.08.2025 | Top

RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#9 von Martin Kayser , 02.08.2025 09:56

Guten Morgen Martin
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank, das was Du, Martin, schreibst war für mich neu. Aliexpress Sitz lt. Impressum in Singapur. Gewundert hatte ich mich über die hohen Versandkosten.
Hanfi kannte ich noch nicht.
Mehano, da habe ich mal die Adresse bei Streetview eingegeben: Mehano. Es weist nichts auf Mehano hin. Doch wo werden die Modelle hergestellt? Man kann ja noch Modelle kaufen, mischte da nicht auch Lemke mit?
Hier noch eine Luftaufnahme der Fabrikanlagen auf der Seite von Mehano.
Evermodel wird über Amazon angeboten.

Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


RailFun hat sich bedankt!
Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 600
Registriert am: 11.04.2012

zuletzt bearbeitet 02.08.2025 | Top

RE: Athearn Blue Box 6-axle Units der Southern Pacific

#10 von martin67 , 02.08.2025 14:21

Servus Martin,

der Hersteller Evemodel hat auch eine eigene (Verkaufs-) Webseite und bietet ein wildes Sammelsurium an modellbahnbezogenen Artikeln an. Die Firma ist übrigens seriös, der Versand direkt aus China klappt wunderbar. Ein Blick in die verschiedenen Kategorien lohnt sich auf jeden Fall. Vieles eignet sich auch als Bastelgrundlage, wie z.B. die recht einfach gestalteten Häuschen.

Rollendes Material findet man unter der Rubrik "Freight Cars", da sind auch ein paar Lokomotiven drin, die m.E. von Hanfiy hergestellt werden. Die europäischen Modelle erinnern fast durchweg an bekannte Produkte von Hornby (Electrotren, Rivarossi) oder Piko, daneben gibt es viele amerikanische Wagen. Mit welcher Motivation hier die Modellauswahl erfolgt, ist schwer nachvollziehbar.

Aber eigentlich ist das hier an dieser Stelle völlig am Thema vorbei. Der Vollständigkeit halber noch der Link zu Evemodel:

https://www.eve-modeler.com/

Übrigens sind da auch Kupplungen zu finden, die sehr verdächtig nach Fleischmann-Profi aussehen

https://www.eve-modeler.com/products/hp3...couplings-hooks

Schönen Gruß,

Martin


Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite


Martin Kayser findet das Top
Martin Kayser, papa blech und tartaruga haben sich bedankt!
 
martin67
Beiträge: 7.513
Registriert am: 17.06.2007

zuletzt bearbeitet 02.08.2025 | Top

   

Franklin Mint Hudson J3
Tyco Model Trains

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz