Hallo,
ich habe ein paar Häuser aus Holz bekommen .... Für H0 eigendlich zu groß , ich habe sowas vorher noch nicht gesehen darum vermute ich Eigenbau . Oder gab es sowas als Holzbausatz oder kennt jemand sowas.
MfG
Frank
Hallo,
ich habe ein paar Häuser aus Holz bekommen .... Für H0 eigendlich zu groß , ich habe sowas vorher noch nicht gesehen darum vermute ich Eigenbau . Oder gab es sowas als Holzbausatz oder kennt jemand sowas.
MfG
Frank
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 20.12.2009 |
Hallo,
es gab Holzbausätze von der Fa. Graubele (heute Graupner), da könnten die Häuser herstammen.
Ich besitze zwar ein paar Bausätze und fertig gebaute Modelle, aber leider keinen Katalog.
Gruss
Kurt
Beiträge: | 725 |
Registriert am: | 09.01.2008 |
Hallo,
ich würde eher DDR vermuten, drüber wissen die Spezialisten sicher mehr.
Für Eigenbau erscheinen mir die Gebäude zu korrekt.
Graubele/Graupner war meines Wissens von der Bauweise anders,
die wirkten auf mich wie "Laubsägearbeiten", war das nicht auch so?
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 11.099 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo
Also ich würde sagen das sind Eigenbauten. Der Bahnhof auf dem 1.Bild ist dem Trixbahnhof 20/322 von Walter Diller aus den 50er jahren nachempfunden. Im Original ist der aus Hartfaser mit Holzdächern Maße:50x15x18cm. Der 2. "Trixhausen" ist ebenfalls dem Trixbahnhof 20/304 von W.Diller nachempfunden.Im Original Hartfaser mit Pappdächern. Maße36x17x15cm. Die beiden anderen Häuser sind sicherlich Fantasiebauten oder Nachbauten eines anderen Herstellers.
Gruß Guido
Beiträge: | 507 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Hallo,
das sehe ich mittlerweile auch so, und die Abbildungen von Guido beweisen dies. Es sind auf jeden Fall keine Graubele, da gab es sowas nicht (es gibt darüber einen ausführlichen Thread hier in diesem Forum).
DDR sehe ich auch als unwahrscheinlich an, die haben auch ein anderes Flair.
Gruss
Kurt
Beiträge: | 725 |
Registriert am: | 09.01.2008 |
Hallo,
erstmal vielen dank für die Infos ..... da hat er aber gut kopiert ..... die Maße passen genau .
Gruß
Frank
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 20.12.2009 |
Hallo,
gab es dazu auch einen Lokschuppen und ein Tanklager ? Wüßte gern ob er die auch nachgebaut hat. Weil sowas habe ich auch noch.
MfG
Frank
Zitat von Trixnachbau im Beitrag #4
Hallo
Also ich würde sagen das sind Eigenbauten. Der Bahnhof auf dem 1.Bild ist dem Trixbahnhof 20/322 von Walter Diller aus den 50er jahren nachempfunden. Im Original ist der aus Hartfaser mit Holzdächern Maße:50x15x18cm. Der 2. "Trixhausen" ist ebenfalls dem Trixbahnhof 20/304 von W.Diller nachempfunden.Im Original Hartfaser mit Pappdächern. Maße36x17x15cm. Die beiden anderen Häuser sind sicherlich Fantasiebauten oder Nachbauten eines anderen Herstellers.
Gruß Guido
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 20.12.2009 |
Hallo Frank
Ja es gab sogar 2 Lokschuppen 1und 2 ständig und auch 2 Tanklager 1x liegende Kessel und 1x stehende Kessel
zeig mal Bilder
Gruß Guido
Beiträge: | 507 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Hallo Frank,
sieht gut gemacht aus, aber Trix ist es nicht. Trotzdem sehr schönes Zubehör für jede nostalgisceh Anlage.
Gruß,
Peter
rot geschrieben=Adminaussage,grün geschrieben=Moderatorenhinweis,ansonsten Usermeinung ...
Trix Express, Guß und Blech - Fleischmann Spur 0 - alte Wikingautos
Beiträge: | 11.690 |
Registriert am: | 09.11.2007 |
Hallo,
vielen dank für die Bilder .....
Mal sehen was ich mit den Sachen mache ..... der Vorbesitzer ist leider verstorben, mal sehen ob ich ein schönes Plätzchen dafür finde.
MfG
Frank
Zitat von Trixnachbau im Beitrag #11
Hallo Frank
Die sehen wirklich gut aus und sind den Trixgebäuden nachempfunden
Das Tanklager mit stehenden Kesseln 20/307 hat die Maße 28x10,5x11cm und der "kleine Lokschuppen" 20/313 ist 20x15x10,5cm
Hier mal die Abbildungen ausm Katalog
Gruß Guido
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 20.12.2009 |
Hallo Frank,
deine Holzhäuser sehen so professionell gefertigt aus, dass man kaum an Eigenbauten glauben mag. Aber die Ähnlichkeit mit den seinerzeitigen Trix Bauten ist eindeutig vorhanden.
Die passen m.E. einwandfrei zu TE egal ob Bakelit- oder Pappgleis. Vom Stil her würde ich auf frühe 50er tippen.
Gruss
Rei/CH
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-)
Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Beiträge: | 3.490 |
Registriert am: | 26.02.2012 |
Hallo,
das kommt wohl hin mit den 50er Jahren ..... Den einen Bahnhof werde ich wohl behalten , für die anderen Sachen werde ich mir was überlegen, vielleicht an einen Club mit Nostalgie Anlagen abgeben , damit sie einen schönen Platz bekommen und in Ehren gehalten werden.
MfG
Frank
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 20.12.2009 |