Hallo
wer sagt denn, das es das nie gab????
Toller Fund aus der Bucht!
Drehscheibe
Viel Spaß
Gruß
Rei
Hallo
wer sagt denn, das es das nie gab????
Toller Fund aus der Bucht!
Drehscheibe
Viel Spaß
Gruß
Rei
Hallo,
das konnte es nicht geben denn eine Drehscheibe ist für das Express Zwei-Zug-Systems äußerst problematisch da die Lok beim Drehen um 180° den Stromkreis wechseln würde.
Grüße aus dem Odenwald.
Charles
Beiträge: | 4.971 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Hallo
das kann sein.Allerdings kenne ich einige Drehscheiben, wo dies mit Hilfe von Relais/Schaltern gelöst wird.
Ich denke das beide Drehscheiben gedacht waren um Abstellgleise oder den jeweiligen Lokschuppen zu bedienen.
Und auch bei der hier vorgestellten ist eine ähnliche Konstruktion verbaut.
Allerdings sieht es so aus, das der Erbauer nur die eine Hälfte der Drehscheibe mit Ausfahrgleisen bestücken wollte.
Mann kann dies an den Löchern für den Kugelverschlusserkennen. Ich denke das hatte dann was mit der jeweiligen Anlagensituation zu tun.
Wobei der Versuch hier noch aussteht, wie es mit dem kompletten drehen funktioniert.
Vielleicht konnte man eine Lok drehen, musste sie aber dann mit dem anderen Trafo raus fahren? Die Drehscheibe übernimmt dann quasi den Strom der Anlage?
So mache ich es mit der alten Holzdrehscheibe( und wenn ich rein digital fahre ist es eh egal).
Fragen über Fragen....
Warten wir es ab.
Gruss
Rei
Hallo Rei,
man kann natürlich im Bw-Bereich auf die Vorteile des Zweizugbetriebes verzichten, die beiden Außenschienen verbinden und dort nur mit einem Trafo fahren. Dann braucht es aber einen Übergangsbereich zur Anlage und mit der Schleiferposition wechselt dann auch der Trafo, der die Lok steuert.
Grüße aus dem Odenwald.
Charles
Beiträge: | 4.971 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Hallo,
das Ding ist mir auch aufgefallen. Solide. Glueckwunsch! Verstehe allerdings nicht ganz die Zweizugprobleme, das tritt doch nur auf wenn man einen Trafo demagogisch einer Lok zuordnet. Wenn man aber jeweils einen Trafo einer Lokrichtung zuordnet, also Typ Fuehrestand in diese Richtung vorraus=Trafo 1 und Trafo 2 halt umgekehrt dann ist doch eine Drehscheibe die "umpolt" eigentlich ein wichtiges Accesoir auf jeder Dreileiter Trix Anlage? Besonders auf einer Anlage wo auch mal andere mitspielen und Loks mitbringen und keiner Spielzeit vergeuden will irgendwelche Schleifer zu manipulieren. Oder hab ich das System Trix total missverstanden?
Gruss
Fred
Beiträge: | 2.208 |
Registriert am: | 26.11.2009 |
Guten Tag allerseits,
der Überschrift." Gußdrehscheibe VON Trix Express" ist freilich irreführend; oder wie man immer mal wieder in dieses Forum siehtist: WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL..........denn diese aus Alu gedrehte Grube mit Bühne ist einen Eigenkreation...
schön Gruß,
Bob
Beiträge: | 382 |
Registriert am: | 04.06.2012 |
Hallo Bob
wie sagt man so schön: Mit Speck fängt man Mäuse!
Sicherlich nicht ganz korrekt, aber auch nicht ganz ernst gemeint
Gruss
Rei
Hallo Rei,
alles klar, seh das auch nicht soooooo eng, aber es gibt ja immer Welche die es für bare Münze nehmen,
übrigens irgendwie ist diese "Scheibe" mir schon mal unter gekommen (meine jetzt nicht bei ebay) weiß bloß nich wo...das AlterBob
Beiträge: | 382 |
Registriert am: | 04.06.2012 |
Hallo allerseits,
erstmal Glückwunsch zu dem Fund! Das Teil erinnert mich an die Drehscheibe, für die es in einem ziemlich
frühen Modelleisenbahner eine Bauanleitung gab, aber vielleicht ist das nur Zufall. Kann leider nicht nachsehen,
weil ich den bloss geliehen hatte.
Viele Grüße
Ralf
Beiträge: | 363 |
Registriert am: | 04.03.2009 |
Zitat von herribert73 im Beitrag #5
Verstehe allerdings nicht ganz die Zweizugprobleme,
Grüße aus dem Odenwald.
Charles
Beiträge: | 4.971 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Ja Charles, ok.
Bei zwei Zuegen, keinerlei Abschnittseinteilungen und nur zwei Trafos giebt das ein selbst mir mittlerweile einleuchtendes "theoretisches" Problem. Aber welcher Trixer hier hat schon nur 2 Loks und nur 2 Trafos und benutzt nicht Unmassen dieser schönen Blechkipphebel welche den eigentlichen Vorteil des Trixsystemes fuer jeden Ästheten ausmachen ;-) ? Ich betrachtete daher das Dingens also als potentiellen Problemlöser anstelle von potentieller Problemstelle, die Einstellung nennt sich " ignoranter Optimismus". Gar nicht so leicht bei dem hiesigen, heutigen Wetter!
Gruss
Fred
Beiträge: | 2.208 |
Registriert am: | 26.11.2009 |
Hallo,
Als ich noch Trix Express fuhr, was das fuer mich immer so: Trafo 1: Innen, Trafo 2: Aussen, Trafo 3: Oberleitung Dabei war es mir egal, welche Lok auf welchem Stromkreis war.
Ulrich
Beiträge: | 608 |
Registriert am: | 09.01.2008 |
Hallo Leute,
Drehscheibe für TE ist bei mir seit 30 Jahren kein Problem, Die selbstgebaute hat einen Wechselschalter entsprechend der Seite auf der das Steuerhaus ist und die Märlkin/Fleischmann ist wie das ganze BW auf einen Trafo geschaltet.
und bei Dischidal ists jetzt eh kein Problem mehr
Guckst Du: http://youtu.be/fND6FyNVo4Y
Viele Grüße
Hans
Beiträge: | 45 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |