Tach auch.
Ich hab nun ein paar dieser Teile erworben.
Bin kein Bahnspezi, daher meine Frage:
Was bedeuten die ganzen Lämpchen? (Teil in der Mitte. )
Bahn frei und oder Stop, oder was noch alles?
Tach auch.
Ich hab nun ein paar dieser Teile erworben.
Bin kein Bahnspezi, daher meine Frage:
Was bedeuten die ganzen Lämpchen? (Teil in der Mitte. )
Bahn frei und oder Stop, oder was noch alles?
mfg, sandro
Beiträge: | 226 |
Registriert am: | 25.10.2008 |
Hallo,
auf der Signalbrücke befinden sich ein Hauptsignal (links) und ein Vorsignal (rechts). Zeigt das Hauptsignal "Halt" (rot) ist das Vorsignal dunkel, zeigt das Hauptsignal einen Fahrtbegriff (grün oder grün/gelb) zeigt das Vorsignal den Signalbegriff des folgenden Hauptsignales an (gelb/gelb oder grün/grün). Die beiden anderen Signale kann ich im Augenblick nicht zuordnen.
MfG Lastra
Beiträge: | 1.410 |
Registriert am: | 08.10.2009 |
Moin Sandro,
das Signal in der Mitte ist nach meiner Ansicht ein Ausfahrsignal mit Vorsignal.
Das Ausfahrsignal kann die folgenden Signalbilder zeigen, das ist der Signalschirm über der Brücke.
Hp 00 / 0 = Halt
Hp 1 = Fahrt
Hp 0 / Sh 1 = Rangiefahrt zugelassen. z.B. Umsetzen der Lok
Das Rechteck ist eine Vorsignaltafel, die bezieht sich auf das hängende Signal unter der Brücke.
Das Vorsignal kann die beiden Begriffe Vr 0 und Vr 1 zeigen.
Vr 0 = Halt erwarten am nächsten Haupt- / Blocksignal. Hp0
Vr 1 = Das Haupt- / Blocksignal zeigt Hp 1.
Zu den beiden anderen kann ich Dir nicht helfen.
MFG
Thomas
Beiträge: | 797 |
Registriert am: | 26.06.2008 |
Hallo,
die beiden anderen sind italienische Hauptsignale, es zeigt entweder rot oder grün an. Die Modelle sind von Lima.
Schönen Gruß,
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Danke, danke.
Als Lokführer und Stellwerker bin ich da wohl überfordert.
Die beiden anderen Teile sind halt Beifang und stammen sicher von einem westeuropäischen Hersteller.
Gleich mal noch eine Frage hinterher:
Wer ist hier der Hersteller?
Augenscheinlich HO.
Nicht gemarkt. Unten ist eine Pertinaxplatte angenagelt.
mfg, sandro
Beiträge: | 226 |
Registriert am: | 25.10.2008 |
Hallo Sandro,
bei der Signalbrücke handelt es sich um Hl-signale der alten Bauform. Das untere Signal ist das Vorsignal (gekennzeichnet mit der Vorsignaltafel), das obere ist das Hauptsignal.
Zum Vorsignal, da es am Hsig angebracht ist kommt nur infrage:
2x gelb = Halt erwarten (Vl 100)
2x grün = Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit erwarten (Vl 101)
1x grün (oben rechts) und 1x gelb (unten links) = Fahrt mit 40 km/h erwarten (Vl 102)
Zum Hauptsignal, die Lampenbestückung müsste sein grün, rot, Ersatzrot (da bin ich mir aber nicht sicher), gelb.
rot = Halt (Hl 100), das Vorsignal ist dunkel
grün = Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit (Hl 101)
grün, gelb = Fahrt mit 40 km/h (Hl 102)
Bei den beiden anderen bin ich momentan überfragt, da würde ich auf was altes oder tschechisches tippen.
MfG Martin
[http://smilies-world.de/inc/module/smilie_generator/vorschau/13583.png" Vorsicht beim Schreiben! Feind liest mit! "
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 18.09.2011 |
Hallo Thomas,
ob es ein Ausfahrsignal ist, geht aus dem Signal nicht herfor. Hp00 ist auch nicht möglich, da nur eine rote Optik vorhanden. Ebenso fehlen die Optiken für Ra 12 und Zs 1.
Ein möglicher Signalbegriff am Vorsignal wäre noch grün/gelb. Da es sich um ein Signal der DR handelt lohnt ein Blick in die DV 301 (Signalbuch)
Hier noch einmal alle möglichen Signalbegriffe am Hauptsignal: Hl 100 Halt, Hl 101 Fahrt mit Vmax, Hl 102 Fahrt mit Vmax 40 km/h
Hier noch einmal alle möglichen Signalbegriffe am Vorsignal: Vl 100 Halt erwarten, Vl 101 Fahrt mit Vmax erwarten, Vl 102 Fahrt mit Vmax 40 km/h erwarten
Zeigt das Hauptsignal Hl 100 ist das Vorsignal dunkel.
MfG Lastra
Beiträge: | 1.410 |
Registriert am: | 08.10.2009 |
Moin Lastra,
Zitat von Lastra 38 im Beitrag #7
Hallo Thomas,
1ob es ein ausfahrsignal ist, geht aus dem Signal nicht herfor. Hp00 ist auch nicht möglich, da nur eine rote Optik vorhanden. Ebenso fehlen die Optiken für Ra 12 und Zs 1.
2Ein möglicher Signalbegriff am Vorsignal wäre noch grün/gelb.3 Da es sich um ein Signal der DR handelt lohnt ein Blick in die DV 301 (Signalbuch)
...
MfG Lastra
Beiträge: | 797 |
Registriert am: | 26.06.2008 |
Hallo Thomas,
da es sich um ein altes DR Signalmodell handelt, sollte man auch das Signalbuch der DR aus dem gleichen Zeitraum verwenden. Hp 0 und Hp 00 sind dagegen Signalbegriffe der ehemaligen DB. Auch wenn es jetzt nur noch Hp 0 heißt, das Signalbild ist das gleiche mit zwei Rotoptiken. Einfach die zweite Rotoptik ausbauen geht auch nicht, das gibt die Stw Technik nicht her.
MfG Lastra
Beiträge: | 1.410 |
Registriert am: | 08.10.2009 |
Aha, deshalb ist der Holzklotz so versetzt angebracht.
Ich will auch so ne Schachtel voll mit den Dingern haben!
Danke für die Info.
mfg, sandro
Beiträge: | 226 |
Registriert am: | 25.10.2008 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |