Erste modele lokomotiven aus USAn(ab ende 60)
Neuer modelen (ab mitte 70)
Diverse vagonen
Mehanotehnika arbeited auch im N (mit Atlas und Rivarrosi)
Erste modele lokomotiven aus USAn(ab ende 60)
Neuer modelen (ab mitte 70)
Diverse vagonen
Mehanotehnika arbeited auch im N (mit Atlas und Rivarrosi)
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Neulich habe ich eine Anzeige für den Verkauf eines alten Kits gesehen. Es wurde in den ersten Tagen der Fabrik gegründet, die 1953 in Izola gegründet wurde. Ist es möglich, dass sie es unter einer Lizenz von jemandem gemacht haben?
Bis auf die Box sieht alles so aus, als wäre es gestern gemacht worden
Der Besitzer bittet um ca. 140 E, was immer noch zu viel ist. Ich habe bereits eine solche Lokomotive, die ich vor einigen Jahren bekommen habe. Die Skala ist ungefähr S groß.
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Ende der 60er Jahre hat Mehano solche Wagen für Roco hergestellt, also konnte man sie hier auch kaufen
Ich habe einige von ihnen mit Puffern versehen, ich würde meistens Panzer darauf fahren (dasselbe von Roco)
Der Mehano-Container steht auf Märklins Wagen und der Viehwagen ist einer der ersten Mehano-Wagen, die ich bekommen habe
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Hallo,
der Giro Express sieht sehr japanisch aus, wahrscheinlich unter Lizenz gebaut oder mit zugekauften Werkzeugen/Lithoklischeen.
VG,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 2.645 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo in die Runde,
>>> eine kurze Referenz aus Wikipedia <<<
Zwar bin ich Tinplater geworden, aber in meinen jungen Jahren als Modellbahner, habe ich mich in Ungarn auf die seltenen US Modelle von Mehano gefreut. Die schöne Pazifiklok liegt noch irgendwo und ich werde sie hier bei nächster Gelegenheit mit paar Fotos vorstellen.
Viele Grüße!
Sandor
Beiträge: | 809 |
Registriert am: | 12.11.2013 |
Hallo in die Runde,
ich habe meine erwähnte Pazifik Lok von Mehano gefunden. Sie wurde in 1975 aus Jugoslavien gebracht. Die Story mag auch interessant sein. Im Jahre 1975 hatten wir Familienurlaub in Sachsen und ein guter Schulfreund hatte Familienurlaub in Jugoslavien. Ich hätte gerne eine US Dampflok von Mehano gehabt, er hätte gerne eine TT Dampflok von Berliner TT Bahnen gehabt. Er kaufte mir die Pazifik und ich kaufte ihm eine schöne Br56. Wir beide hatten große Freude und wurden sehr zufrieden am Ende des Sommers.
Viele Grüße!
Sandor
Beiträge: | 809 |
Registriert am: | 12.11.2013 |
Sie sollten beim Fahren dieses Modells sehr vorsichtig sein, es wird nicht empfohlen, es längere Zeit zu fahren, da der Motor nicht sehr hochwertig ist und leicht überhitzt.
Vor 5 Jahren schickte mir ein Bekannter Bilder seiner Mehano-Modelle (leider schlecht)
Jahrelang sammelte er ausschließlich Mehano, mehr für Vitrinen als zum Spielen
Nach Angaben der Kunden aus Amerika wurden unzählige Färbungen durchgeführt (Firmen)
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Hallo,
Zitat von 1borna im Beitrag #3
Ende der 60er Jahre hat Mehano solche Wagen für Roco hergestellt, also konnte man sie hier auch kaufen
Gruß klein.uhu | : | ~ analog
Beiträge: | 1.638 |
Registriert am: | 19.09.2009 |
Scheinbar attraktives Modell, aber mit wenigen Details
Beim Fahren blieb es oft mit quietschenden Gängen stehen weil das vordere Messinglager falsch platziert war
Sie können die einfache (billige) Konstruktion sehen
So sollte die Position der Lager sein, der Kunststoff, der alles an Ort und Stelle hält, bricht leicht
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Zusammen mit Rivarossi arbeitete Mehano an N-Modellen für das amerikanische Unternehmen Atlas
Es wurden hauptsächlich amerikanische Modelle hergestellt, aber dank Rivarossi gab es auch europäische
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Ein echtes Relikt aus meiner Kindheit, wahrscheinlich fast 50 Jahre alt, unverpackt.
20221003_231702.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20221003_231605.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
“F 217 – ODB. ELEMENT”. “ODB.” ist eine Abkürzung für “ODBOJNI”. In direkter Übersetzung “ODBOJNI ELEMENT” = “abstoßendes Element” oder Prellbock.
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 25.11.2018 |
Im Fachjargon nennen wir Prelbock Stier
Ich habe weitere Fotos des Modells Mehanotehnika / Mehano gefunden, die ich vor zehn Jahren hatte
Mechanotechnik hieß für ausländische Märkte auch Tempo und arbeitete auch für AHM und Rivarossi
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Ein jüngerer Kollege drehte mehrere Kurzfilme über verschiedene Mehano-Modelle
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Sie können Mehano-Produkte auf ihrer Website sehen - mehano
Sie können auch einen älteren Katalog von 2008 finden, als sie eine viel größere Auswahl hatten
Ich hatte in diesen Tagen ein bisschen Arbeit mit der billigeren Version von Hochgeschwindigkeitszügen, die um die 80 E kostet
Diese Version hat kein Gummi an den Rädern und keine Innenausstattung
Alles ist einfach gemacht, beim Öffnen müssen Sie zuerst die hintere Abdeckung entfernen
Kupplungen erfordern einen hohen Kraftaufwand beim Verbinden oder Trennen
Man muss aufpassen, denn das Plastik kann brechen und es gibt keine Ersatzteile!
Die Wagenkombination wird getrennt, indem einer von ihnen angehoben wird
Es gibt auch besser ausgestattete Sets mit einem Preis von ca. 170 bis 340 E, je nachdem ob analog oder digital.
Für Kinder und bescheidenere Wünsche reichen die Basisversionen aus, die besser und immer noch halb so teuer sind wie andere Hersteller.
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Ich habe vor ein paar Tagen eine GE-GE-Lok von Mehan (ca. 30 E) zu einem sehr guten Preis gekauft, die ich Anfang der 70er Jahre haben wollte, als die damalige Mechanotehnika in Zusammenarbeit mit Rivarrosi daran gearbeitet hat.
Damals kostete es viel und tauchte selten in unseren Läden auf. Vor ca. 20 Jahren erschien er noch einmal deutlich günstiger, der letzte vor 2 Jahren kostete nur ca. 55 E und kam bald aus dem Katalog
Es kann auch R 1 -Bögen passieren
Er hat 2 Motoren, jeder mit eigener Schwungmasse, und da er ziemlich schwer ist, hat er eine große Zugkraft über 6 Achsen, obwohl keine Reifen an den Rädern sind.
Es kann auch über die Oberleitung fahren
Es wurde auch in AC-Version produziert (beide sind analog)
Es gibt genug Platz für Skier sowie für einen Decoder
Ich habe kürzlich ihre Schwester bei einer Freundin fotografiert, dieses Modell wurde in etwa 10 verschiedenen Farben von amerikanischen Firmen hergestellt
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Etwas mehr alte Mechanotehnika
In Zusammenarbeit mit Roco haben sie auch solche Wagen hergestellt, sie waren ohne Markierungen und mit Kunststoffrädern
N arbeitete mit Rivarossi zusammen
Beiträge: | 2.250 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |