* Lima HO 149751 G Inter-City 125 BR British Railways in OVP *
Guten Abend zusammen,
ein Neuzugang der letzten Tage:k
Viele Grüsse und (C) der Bilder by
Hermann
* Lima HO 149751 G Inter-City 125 BR British Railways in OVP *
Guten Abend zusammen,
ein Neuzugang der letzten Tage:k
Viele Grüsse und (C) der Bilder by
Hermann
Beiträge: | 11.121 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Glückwunsch ! So etwas fehlt leider noch in meiner Sammlung...
Beiträge: | 1.241 |
Registriert am: | 13.03.2008 |
Hallo Djsngo,
danke ... der Zug ist mir eherr ungeplant begegnet,
da habe ich zugegriffen - auch wegen der gut erhaltenen OVP.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 11.121 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo Hermann,
ein schönes Modell.
Mit sowas fuhrt man z. B. vom außerhalb liegenden Flughafen Stansted
in die Londoner City.
Liebe Grüße,
Micha
immer Dankbar für gute Ratschläge
Beiträge: | 1.760 |
Registriert am: | 01.01.2016 |
Das stimmt so leider überhaupt nicht.
Der hier gezeigte Zug ist ein Intercity.
Die Universität Stanford liegt in Kalifornien.
Der englische Flughafen ähnlichen Namens heißt Stansted. Aber auch von da aus fahren inzwischen andere Züge und die fahren auch nicht nach London Hbf (?) sondern zur Station Liverpool Street.
Gruß,
Felix
Ich glaube nicht, daß wir noch in Kansas sind, Toto...
Beiträge: | 5.164 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
Hallo alle miteinander,
die Intercity 125- Züge (das 125 steht für "mph", also miles per hour, das ist die Höchstgeschwindigkeit des Zuges) waren für den schnellen Städteverkehr gedacht, also anstelle der "klassischen", lokbespannten Züge. Die auch so genannten "HST", also High Speed Trains, fuhren auf der "ECML", das ist die "East Coast Main Line" (Ostküsten- Hauptstrecke) von London nach Newcastle- upon- Tyne und weiter nach Schottland sowie auf der Strecke in den Südwesten der Insel.
Für einen Flughafen- Einsatz von London- Heathrow in die Innenstadt waren diese Züge nicht gedacht.
Die IC 125- Züge waren auch wie die deutschen ICE- Züge in einer Art "Standardkonfiguration" zusammengestellt, also je nach Einsatzstrecke zwischen 8 und 10 Zwischenwagen plus 2 Triebköpfe.
Lima produzierte diese Züge in mindestens 3 Varianten:
in blue- grey (wie abgebildet)
in Intercity- Lackierung (war wie bei uns hierzulande ein eigenes "Produkt") mit einem Schwalbensymbol auf den Triebkopf- Seitenflächen
und die australischen InterCity XPT- Lizenzbauten.
Alle diese Züge habe ich in meinem Besitz. Bilder folgen später, sobald ich das mit dem Integrieren richtig hinbekomme.
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefan
Beiträge: | 213 |
Registriert am: | 19.10.2017 |
Hallo Stefan,
danke für dein Interesse und die Ausführungen zu den Triebzügen.
Wir freuen uns auf deine Bilder.
So gehts:
BILDERUPLOAD mit PICR.DE
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 11.121 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Moin Hermann,
ein wirklich schöner Zug. Da er auf Märklin C Gleisen steht, meine Frage: Ist er ab Werk für Märklin ausgeführt? Ich habe meinen Zug umgerüstet und digitalisiert und er läuft auf K und C Gleisen problemlos.
Leider ist er nicht kurzgekuppelt...
Gruß Hans
und immer Ha Ho He, Hertha BSC
Beiträge: | 920 |
Registriert am: | 10.09.2007 |
Hallo Hans,
das Mä C-Gleis verwende ich generell für die Bilder, egal ob Mä Wechselstrom oder Lima-/Fleischmann/Trix, Roco u.a. Gleichstrombahnen,
müsste sonst zig Sorten Schienen, die ich zwar habe, ständig hin und her austauschen.
Der Inter-City-Zug ist original Lima 2-Leiter Gleichstrom analog.
Beim mir wird nichts umgebaut oder digitalisiert, bleibt alles wie vom Hersteller original ausgeliefert,
darauf achte ich beim Kauf der Loks.
Für eine angedachte Anlage zum Fahren werde ich wohl das Mä 2200er K-Gleis verbauen,
das ist für beide Stromarten kompatibel - mit der Einschränkung, dass nur die schlanken Weichen passen.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 11.121 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Felix:
Micha hat nichts von London Hbf gesagt sondern City, und damit hat er fast recht. Liverpool Street Station ist von den Großen Station die jeneige am nächsten an der City.
Stefan:
Du hast grundsätzlich recht, dass diese Züge nicht für den Airport Transfer eingesetzt wurden auch nicht nach Stanstead, obwohl die Strecke um einiges länger ist, als zu dem von dir angegebenen Heathrow.
Hermi
Beiträge: | 283 |
Registriert am: | 21.09.2014 |
Zitat von JIm&Molly im Beitrag #10
Felix:
Micha hat nichts von London Hbf gesagt sondern City, und damit hat er fast recht. Liverpool Street Station ist von den Großen Station die jeneige am nächsten an der City.
Hermi
Ich glaube nicht, daß wir noch in Kansas sind, Toto...
Beiträge: | 5.164 |
Registriert am: | 10.07.2011 |