seit einiger Zeit habe ich einen 2-achsigen LIMA Containerwagen, dem ich ein neues Gewicht und Wechselstromachsen verpaßt habe. Bei den Kupplungen weiß ich aber nicht, ob die so komplett sind. Sie haben keine Feder o. ä. , um wieder zurück in die Mittelstellung zu schwenken. Meine Fragen wären: Ist das so im Original? Kann man diese Kupplungen evt. tauschen?
Beste Grüße Charly
Il y a en effet une différence en termes d'approche.
ja, das ist so original. Solange man den Wagen in einem Zug eingestellt hat, spielt die Rückholfeder auch nur eine untergeordnete Rolle. Beim Rangieren ist das allerdings nicht so schön, da die Kupplung meist irgendwo steht, wo man sie nicht ankuppeln kann.
Eine Tauschkupplung ist mir nicht bekannt. Aber ich denke mit ein wenig Bastelei lässt sich da schon eine Rückhol-/Zentrierfeder einbauen.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
die bewegliche Kupplung ohne Rückstellung war bei Lima lange Jahre Standard und man dachte da wohl ursprünglich an die Kinder. In Verbindung mit dem extrem breiten Bügel konnte man die Kupplung mit den Fingern oder einem Stäbchen so positionieren, dass auch ein Kuppeln im Bogen möglich wurde. Was ja bei in die Mittellage zurückfedernden Kupplungen nicht funktioniert.
dem Lima-Containerwagen habe ich noch ein Edelstahlplättchen als Gewicht verpaßt. Bei den großen Radien treten also keine Probleme auf. 360-er Radius habe ich noch nicht getestet.
Beste Grüße Charly
Il y a en effet une différence en termes d'approche.
Vor 10 Jahren, nach langer Suche, konnte ich einen Meister für die Herstellung so kleiner feders finden. Da ich keine kleine Menge arbeiten wollte, schloss ich mich mit mehreren Freunden zusammen und bestellte 3x 3 Meter Feder unterschiedlicher Stärke 1 mm Die Federn sind teilweise thermisch behandelt, so dass sie die Augenbrauen schneiden und formen können. Danach sollten sie mindestens 10 Minuten bei maximaler Temperatur im Ofen gegart werden.