Im "Frankfurter Stammtisch vom 24. September 2018 (Frankfurter Blechbahnstammtisch 24.09.2018 (32))" wurden einige Modelle der Commodore Vanderbilt Lokomotive gezeigt, die ebenfalls zu einigen Reaktionen führten. Ich dachte, ich würde mehr von dem Commodore Vanderbilt aus meiner Sammlung zeigen.
Als Stromlinien in Mode kam in 1934 wurde eine der New York Central Hudson 2C2 Lokomotiven mit Stromlinienlinien umgebaut und erhielt den Namen Commodore Vanderbilt. Modellbauhersteller fertigten bald Modelle dieser in den USA sehr beliebten Lokomotive. Ich habe ein paar davon in verschiedenen Größen und zeige das hier:
H0 Messingmodell, das 1983 in Japan für Key hergestellt wurde
Märklin Z; das kleinste Commodore Vanderbilt Modell
Das Lionel 0 Modell, das in den neunziger Jahren hergestellt wurde und die Farbe dieser ersten Version ist ein bisschen zu hell; Die Beschriftung ist fast nicht lesbar. Eine spätere Version war viel dunkler
Diese kleine Uhrwerk 0-4-0 Lokomotive hat eine sehr wilde Livree; Die Form der Lokomotive ist jedoch unverkennbar die Form des Commodore Vanderbilt. Diese Lokomotive, die in einem Set mit einigen kleinen vierrädrigen Wagen mit dem gleichen Druck kam, wurde "Made in Western Germany", ich nehme an, dass es von Bub gemacht wird.
Obwohl dieser Lionel 2-4-2 kein 2C2 ist und nicht den Namen Commodore Vanderbilt trägt, ist er leicht als Commodore Vanderbilt zu erkennen. Diese 3-Schienen-Wechselstrom-Lokomotive mit Pfeiftender hat die Katalognummer 1689E und wurde vor dem 2. Weltkrieg hergestellt.
Louis Marx & Company hat viele Arten von Spur Null Electric und Clockwork Trains gemacht. Ihr "Commodore Vanderbilt" (CV) ist ein klassisches "Art Deco" Design. Hergestellt 1935-1950, eine Spanne von mehr Jahren als die anderen Marx-lokomotiven. Es gibt viele Variationen in Marx Lebenslauf,
Diese Lokomotive hat einen Uhrwerkkörper, wie das Schlüsselloch zeigt, aber soweit ich sehen kann, ist es ein originaler elektrischer Marx "CV".
Der ASTER Commodore Vanderbilt ist ein 2-Schienen-Elektro-Modell, das 1986 aus Edelstahl und Messing gefertigt wurde fur Spur Eins.
Ja, ein rotes Spur 0 Einfachmodell mit Uhrwerk habe ich mal in der Hand gehabt. Da es nicht sehr schön war und der Tender fehlte, habe ich es nicht gekauft.
Liebe Grüße
Wolfgang
Unter solchen Umständen wie heute sind nicht notwendige Dinge zwingend notwendig.
das erste Exemplar der originalen Commodore Vanderbilt wurde Ende 1934 an die New York Central ausgeliefert. Die ersten stark vereinfachenden Modelle haben amerikanische Hersteller (z.B. Lionel) dann bereits 1935 angeboten.
Auch die Märklin SLR 700 (Spur 00) ist extrem vereinfacht. Zeitgleich entstand jedoch für die Spur 0 die Märklin AK 70/12920, die bereits eine sehr modellmäßige Nachbildung des Originals war. Beide Märklin-Loks finden sich im Katalog 1936/37.