wer meine emailadresse kennt, der weiß, das ich Volvo Fan bin und dies nicht nur im Nutzfahrzeugsektor. Einige Modelle habe ich bereits, viele Typen fehlen mir aber noch. Apropo Typen, ich verkneife mir nun mal nähere Bezeichnungen und Angaben zu machen.
Mit dem FL10 habe ich eine besondere Verbindung, den dieser Lkw war mein erster Lkw in meiner Karriere als Lkw Fahrer. Hier mit kurzem Haus.
neuer F10 / F12 mit kurzem Haus und Topsleeper, Hersteller ? Der Lkw war mal ein Werbegeschenk, meiner Vertragswerkstatt. Leider ist er schon etwas vergilbt
neuer F12 mit Spoilerwerk, Hersteller ?
F88, FM und FH ( Serie 1 und 2 ), sowie die Typen der leichten Klasse fehlen mir leider gänzlich
FH ( Serie 3 ), beides Herpa, rechts Umbau zum Abrollkipper
Bist Du noch nicht im Bett? Es ist halb zwei in der Nacht!
Schöne Volvo-Sammlung, ich habe auch in realitas mal ein paar Jahre einen V70 gefahren. Voll das Schiff. In 1:87 habe ich allerdings den Eindruck, dass die Hersteller Volvo im PKW-Segment ziemlich stiefmütterlich behandeln. Ein V70, ein V40 oder selbst der klassische Volvo-Panzer 240 sind mir als Modell nicht bekannt. Irre ich mich?
eigentlich hatte ich es immer mehr mit den Lkw´s F12, FL10, FM12 (2. Serie ), FH ( Serie 1 und 2 ). Aber die Pkw´s haben es mir auch sehr angetan, vor allem die gezeigten. Auch wäre ich von einem 850 T5 nicht abgeneigt.
Ja, es gibt so einige Segmente die leider stiefmütterlich behandelt werden. Das geht nicht nur mit Volvo so. 240 weiß ich grad nicht, aber von Wiking gibts zumindest mal den 244, 264, 850, IMU und Euromodell hat noch 760, Brekina 144/145
Hallo zusammen, hier noch ein paar unkommentierte VOLVO Bilder von Modellen die mir gleich in die Finger gekommen sind. Da ich ja (wie mir von netten FAM Kollegen mitgeteilt wurde) von echten Modellbahnen keine Ahnung habe und ich es so einschätze das mir irgendwelche technischen Anmerkungen zu den Bildern nur wieder zu netten PNs führen würden lass ich diese Bemerkungen weg, die Experten können ja ihr Wissen zu den Modellen gern dazu posten. Diese Modelle stammen noch aus der Produktion bei ESPEWE ,der so fleckig ausgebleichte blaue LKW ist so Original, die Pritsche und das Fahrerhaus hatten(!) mal einen einheitlichen Farbton. Das ist aber so um die 40 Jahre her Die beiden rechts zu sehenden Modelle sind "Resteverwertung" und erste, wenig geglückte Bastelversuche aus grauen Vorzeiten. Hier ein neuerer Wiking als MIGROS LKW
Bei der Hitze da draußen ist es immer besser etwas mehr Eis einzulagern
Kein Bildbeitrag ohne einen Biertransport, auch wenns alloholfreies Bier ist...
Solte es zu einzelnen Modellen Fragen geben werde ich versuchen diese zu beantworten soweit es meinem Wissensstand entspricht. Gruß Gerd und Ede aus Dresden
Hallo Manuel, da werde ich bei Gelegenheit mal nach den anderen Marken suchen. Man glaubt gar nicht wie viele Modellautos in so einem Schrankfach Platz haben...
Kann es sein das diese Modelle sich auf wundersame Weise vermehren ? Als ich die anderen VOLVOs wegräumen wollte fielen mir die nächsten beiden in die Finger
Hallo! Volvo P1800 von Anguplas (zweifarbig) und Eko: P1800 von Eko: 264 von Wiking: 850 Kombi von Wiking: 760 von I.M.U.: N10 Pritschensattelzug von Wiking: Gruß Ferruccio
Es gab keinen 240 und auch keinen 940. Ferner fehlte, zumindest für NL, der 340 und 440. Lücken über Lücken. 480 als Nachfolger vom Schneewittchen fehlt auch.
Hallo Manuel, Volvo Modell habe ich keines,aber immerhin fahre ich privat einen 25 Jahre alten Volvo 440(den es meines Wissens nicht als Modell gibt).Wenn ich mal in Neubrücke mit dem Auto bin,schaue ich mal am Stellwerk vorbei,vieleicht hast Du ja Dienst.Viele Grüße,Ralf
Folgende Mitglieder finden das Top: Skl und V 65-001-3