neben den tollen technischen Spielzeugen gab es auch eine weitere "Spielwelt" , die heute so nicht mehr vorhanden ist .
Comics ,Abenteuerbücher, Kino-/Fernsehfilme regten zum Nachspielen mit sogenannten Aufstellfiguren an . Es gab diese von vielen Firmen , europaweit - die Firma HAUSSER aus Neustadt/Coburg war bis 1983 ein führender Hersteller auf diesem Sektor .
Ab den 1950er Jahren wurden die Figuren, auf den damals hochmodernen Hart Kunststoff umgestellt und ab Werk kunstvoll Handbemalt ... Die Figuren haben eine Größe von ca . 7cm , welche ungefähr zur Spur 1 passend sind .
Es gab sie in verschiedenen Epochen , etwa Wild West/ Karl May , Prinz Eisenherz /Ritter+Normannen , Landsknechte u.a.
So um 1975 habe ich diese Figuren immer im örtlichen Spielwaren Laden bewundert , sie standen in einer großen Vitrine , fein säuberlich aufgereiht - daneben Burgen , Belagerungstürme , Western Kutschen usw.
Die Preise waren sehr hoch , erst Recht für einen 8 Jährigen
Bevor ich mich (wieder) mit der Modellbahn beschäftigt habe , war ich jahrelang in dieser Sammlerszene unterwegs .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Wenn´s denn gewuenscht wird. Allerdings habe ich nur ein paar Wildwest-Figuren von Hausser:
Der Grossteil meiner LGB - Bevoelkerung besteht aus "Preiser" und "just plain folk". Mein Traum war es, den Kaufmannszug zu besitzen. Leider hat sich dieser Wunsch bis heute noch nicht erfuellt.
ein spannendes Thema, was hier eröffnet wurde und dies ist mein Beitrag dazu:
Die Kutsche habe ich auch noch, aber leider sehr stark ramponiert, Westernfiguren selbst habe ich drei...wenn ich das nächste mal im Keller war, stelle ich sie vor. Mit Grüßen aus Münster, Hanns.
Hallo Frank, ist das das original Hausser Fort? Ich kannte es bislang nur von e-bay Auktionen. Ich selbst habe auch noch ein Holz-Fort aus Kindertagen, gewissermaßen Sandkasten erprobt, aber der Hersteller ist mir unbekannt. Ich werde es nach der nächsten Keller-Expedition hier zeigen.
ja das Fort ist von Hausser.Ja,zeig mal Dein Fort,der Hersteller lässt sich bestimmt ermitteln.Ich hab noch einige andere Gebäude,die schlummern aber verpackt in Kisten.
Gab es da nicht auch mal eine Wildwest-Eisenbahn, die auf den Gleisen der Fleischmann Spur 0 lief? Ich erinnere mich, daß ich als Kind (also in den 50er Jahren) mal in der Vorweihnachtszeit im hiesigen Kaufhof staunend vor einer Western-Stadt gestanden habe, auf der dieser Zug um einen Berg herum fuhr.
Aber wie so oft: Die Eisenbahn lag dann nicht unter dem Weihnachtsbaum
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht!
Klaus - ja, die gab es von Hausser und sie wurde schon in Sammlerzeitschriften beschrieben. Und von Märklin gab es sogar eine Western-Schauanlage mit Minex! Bleib gesund -alle! Botho
ja , die war von Hausser . Es gab von dieser Firma sehr schöne Schaustücke zum Bewerben der verschiedenen Figuren Themen ... Du könntest damals so etwas hier im Schaufenster gesehen haben ... es gab aber auch eigene Kreationen von Spielwaren Läden , da diese originalen Schaustücke sehr teuer waren .
Quelle : Verlag Figuren Magazin , Die schönsten Schaustücke von Hausser 1960-83
Diese Western Lok und 2 Waggons erschienen im Herbst 1959 bei Hausser , es gab auch Bausätze davon und einen Motorisierungs Set - das Vorbild war aber "schlecht" gewählt - durch das verwendetet Material und die Achsfolge 2 A 2 sind die Fahreigenschaften sehr schlecht ... die bahn war ein Flopp .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Ja das stimmt , aber die Teile gab es Nie ... Viele Sammler haben damals die Fa. Preiser bedrängt diese Teile nochmals zu " Bringen" , die Formen haben sie ja , aber man hat dann doch keine produziert - auch nicht die Burgen und weiteren Zubehöre ...
Die Fa. Preiser war da einige Jahre am " rum eiern " die Leute wurden immer wieder vertröstet - es gibt aber wohl eine Händler Anschreiben wo sie dann dem Handel mitteilen ,das der Zug nicht wieder aufgelegt wird .
Richtig ist natürlich , das es solche Modelle noch als Ladenhüter im Handel gab . Wie erwähnt war der Zug ein Flopp . Zwischen Hausser Konkurs Nov. 1983 und der Preiser Liste 1990 liegen ja nur 7 Jahre ... laut meinen Infos hat Preiser aber "nur " die Formen Bestände erworben . Das Archiv und Warenbestände gingen an Andere .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
das Lok Modell hatte ein reales Vorbild ... und das Modell war klasse umgesetzt , aber mega empfindlich und wie erwähnt u.a. durch schlechte Schwerpunkt Lage ,schlecht im Betrieb
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Andreas - ja, dass von Haus(ser) aus der Betrieb nicht so gut lief, ist allgemein bekannt. Es gab aber auch schon ab Werk zwei Betriebssysteme. Und Umbauten mit anderen Triebwerken sind auch bekannt. Bei unserem GTM-Spielzeugmarkt in Mühlheim und Obertshausen bot eine Frankfurter Sammler Umrüstsätze an. Der Prototyp ist übrigens in einem Heft des Figuren Magazins mit interessanten Bildern beschrieben. Und auch zum besseren Betriebsergebnis findet man im FM einiges. Wer mehr wissen will: Auf der FM-Verlagsseite sind die einzelnen Hefte und ihr Inhalt beschrieben. Einen größeren Bericht von F.W. Blache gab es auch in einer Spielzeugsammler-Zeitschrift. Wer heute allerdings Westernszenen nachstellen will, greift eher zu Maxi-Teilen -solider und preisgünstig. Allerdings ist das dann auch nicht mit Elastolin-Hausser zeitkonform. Bleibt gesund -alle! Botho
die Modelle gab es mit Radsätzen für Spur 0 Fleischmann und in 1970 , wo Hausser nochmals eine Belebung startete , dann mit LGB Maß .
Hier das Anschreiben :
Quelle : Figuren Magazin
Die Begründung seitens der Fa. Preiser halte ich aber für ne " Ausrede " - da wesentlich ältere Formen etwa von Figuren auch 1996 noch voll gebräuchlich waren . Eher werden Nachfrage und Preis/ Leistung und Umsatz/Kosten Rechnungen der wahre Grund gewesen sein ...
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Hallo Leute Super schöne Zeitreise in die 60 Jahre. Bei uns in Saarbrücken gab es das Kinderkaufhaus, damals ein Vedes Fachgeschäft was eine Auszeichnung war. Da gab es alles was das Herz begehrte. Eisenbahnen aller Spurweiten, Bausätze aller Art, Militärspielzeug, u.a. auch diese wunderschönen Figuren sämtlicher Epochen. Die Nasen haben wir uns plattgedrückt an den Fensterscheiben und die Dioramen bewundert. Aber diese Produkte waren damals schon unerschwinglich teuer für mich. Habe so in Erinnerung eine Fußfigur zwischen 3 u. 4 D-Mark, Reiter fast das doppelte. Ein Herr Duschka war der Besitzer dieses Ladens der hat auch alte Spur 0 gesammelt. Ich hatte dann mit den günstigeren Figuren von Fa. Timpo gespielt. Nachmittags hatten wir uns manchmal mit mehreren Jungs getroffen, jeder hat seine Figuren mitgebracht und Cowboy und Indianer gespielt. Das gleiche auch mit Ritter im Sandkasten und Burgen gebaut, man wollte gar nicht mehr nach heim gehen. Da gab es dann regelmäßig Stress zu Hause weil ich zu spät zum Abendessen kam. Ja, das waren noch Zeiten. Vielen Dank fürs Zeigen. Gruß Frank
Hallo, im Juli 1991 war ich in Sonneberg u. a. auch bei der Firma Hauser, wo aus Altbeständen zusammen gestellte Erinnerungs-Sets angeboten wurden. Eigentlich gedacht für einen Freund, einem Karl-May-Fan, habe ich spontan das abgebildete Set gekauft. Aus nicht mehr ganz nachvollzubaren Gründen habe ich es dann doch behalten
ich meine es ist eher George Washington, der "Alte Fritz" zu Pferd schwang seinen Stock. Habe leider keine Abbildung dazu, es entstammt meiner Erinnerung.