ich habe es mir schon so oft vorgenommen, aber irgend etwas ist immer dazwischen gekommen; die Anlage des MBC Düsseldorf am Unterbacher See zu besuchen. Na ja, das ich mir solche aktivitäten dann bei einem solchen Wetterchen aufbürde....darüber schweigen wir uns jetzt besser aus. Ein bisschen bekloppt darf man ja sein
Das Gelände liegt am Badestrand des Unterbacher Sees im Düsseldorfer Südosten und ist leicht zu finden. Die Vereinsmitglieder waren bereits da (Fahrtag ist von 14 Uhr bis 17:30 Uhr), allerdings wurde ich doch etwas skeptisch begrüsst. "Wofür ich die Bilder machen würde?" war eine mir entgegenschallende Frage noch bevor die Tageszeit gesagt wurde. Allerdings beruhigte sich die Stimmung sofort wieder, als ich im freundlichen Ton geantwortet hatte.
Eigentlich wollte ich mich nicht weiter aufdrängen, doch als die Frage um eine Mitfahrt kam ließ ich mich nicht zweimal bitten. Ich hab sie für Euch auf dem nachfolgenden und wie ich finde sehr schönen Video festgehalten. Viel Spaß damit!!!
Bilder habe ich auch noch gemacht, denn nicht nur mein Zug war hier Unterwegs.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Zitat "Wofür ich die Bilder machen würde?" war eine mir entgegenschallende Frage noch bevor die Tageszeit gesagt wurde. Allerdings beruhigte sich die Stimmung sofort wieder, als ich im freundlichen Ton geantwortet hatte.
oh wie ich diese Frage kenne und auch hasse. Vor einiger Zeit noch vor Corona war ich bei einem reinen Spur 1 Club in Kamp-Lintfort. Leider war auf deren HP keine Adresse zu finden, also habe ich angerufen und gefragt wo ich die den finden könnte. Als Antwort wurde mir gesagt das man das erst untereinander absprechen wollte ob man überhaupt Besucher haben möchte. Am nächsten Tag klingelte das Telefon und man sagte mir das ich gerne kommen dürfte und man nannte mir auch die Adresse, allerdings mußte ich versprechen die nicht weiter zu geben.
Zwei oder 3 Tage später hatte ich dann bei dem Verein einen Besichtigungstermin. Das erste was gefragt wurde war was ich denn mit der Camera wollte und ich sagte ganz freundlich das ich Bilder für meine HP und das Forum alte Modellbahnen machen wollte. Beides kannten die Leute und auch mein MIST 47 war ihnen bekannt, aber sie verweigerten die Genehmigung die Bilder im Internet zu zeigen. Ok ich habe dann keine Bilder gemacht und nach einiger Zeit bin ich dann wieder nach Hause gefahren.
So ein Verhalten werde ich wohl nie verstehen , muß es aber leider akzeptieren.
das ist eine zweischneidige Sache. Wenn ich mit meiner Lok auf einer Anlage unterwegs bin, möchte ich hinterher auch nicht an allen Ecken Bilder von a) mir auf der Lok und b) meiner Tochter im ersten Wagen finden. Viele Fotografen sind nett genug, zu fragen, ob sie Bilder machen dürfen, wenn ich nicht mit drauf bin. Für solche Leute stellt man die Lok dann auch mal auf die Drehscheibe oder entfernt den "unmaßstäblichen" Lokführer für einen Moment.
Viele Grüße
Holger
If brute force does not work....you are just not using enough of it!
Hallo Tolle Anlage, wuste nicht das es hier so was gibt.
Zitat von Heinz-Dieter Papenberg im Beitrag #2... So ein Verhalten werde ich wohl nie verstehen , muß es aber leider akzeptieren.
Hallo,
*Etwas heikel*
kann ich sehr gut verstehen. Im h0-odellbahnforum gab es mehrere Diskussionen und Fälle von Diebstahl, auf DSO mindestens eine Fall von Vandalismus der Bebildert wurde. Da ist Geheimhaltung immer noch ein Guter Schutz. Ohne ein Diskussion über Gesetze etc. starten zu wollen, die Täterspanne reicht von Profanen Dieb, über Zielgerichtete Auftrags-Diebstähle, Gelangweilten Übermütigen Jugendlichen bis hin zu Politischen Fehlgeleiteten oder auch Sozialneidern oder Racheakte. Das ganze gab es vor 50 Jahren auch schon, wo nach einem Zeitungsartikel einige Tage Später Nachts der Keller Leer geräumt wurde. Nur Damals war die Reichweite nicht so hoch. Die Polizei ist aufgrund der Vielzahl der Fälle und meist ziemlich schmaler Spurenlage selten in der Lage die Täter zu ermitteln, Alarmanlagen oft nicht vorhanden.
Ich selbst habe mal in einem Forum geschrieben das ich eine höherer 3 Stellige Fahrzeuganzahl hatte, gesammelt seit ~1974. Da sind sehr viele aus den Löchern gekommen und haben mich, wie man so sagt "Angemacht". Von Personen die mich für Krank erklärt haben, über Bettelei bis hin zu Vorwürfen ich solle das mal Verkaufen und mehr für die Umwelt oder Asylanten/Sozial Schwache/Zuwanderer tun. Was neu ist (So seit 1995) das ich auch auf der Arbeit deswegen schon Diskussionen hatte, bis hin ich würde wohl zu viel Freizeit haben/zu viel Geld bekommen, meist von Jüngeren Vorgesetzten. Und das Politisch Aktivisten mitlesen, die anderes im Schilde führen und nur auf unbedarfte Äußerungen oder Möglichkeiten zu "Enteignung" warten.
Seither habe ich nur noch 1 Lok und 2 Wagen von Lima die nicht mehr richtig wollen, und alle Umbauberichte und Verweise auf meine Herkunft entfernt, bzw. vermeide dieses. Und als Hobby auf der Arbeit habe ich seither immer Saufen und Ausruhen.
Gruß
Ralf
Modelbahnarchäologie ist, wenn man versucht seine seit 1974 gesammelte 1:87 Sammlung zu Organisieren und Digitalisieren...
von der Sorte der Gutmüslipappnasen kenn ich auch einige.... die meinen besser zu wissen, was man mit seiner Sammlung anfangen solle, weil es uns ja zu gut geht! WÜRG!