Hallo zusammen, wer kann mir bitte bei der Bestimmung dieses Fahrplanes helfen. Material ist Holz, Größe sollte zu H0/00 passen und auf Grund der genannten Orte aus der ehem. DDR stammen. Vielen Dank für Eure Mühe
... manchmal ist es schwer mit Zuordnung oder "Nachweis". Hier ist das Fachwissen der Zeitzeugen gefragt. Ich selbst bin leider "zu" jung und auf der "anderen" Seite groß geworden, daher kann ich nichts dazu beitragen. Aber ich bin ja lernfähig ;-)
Hallo Martin, als ich vor 11 Jahren als "Neuling" hier angefangen habe hab ich oft mal aus der Erinnerung oder aus Büchern eine Herstellerangabe eingestellt. Dafür wurde ich von einigen "DDR-Experten" per Telefon und PN zurecht gestaucht was mir denn einfallen würde ohne hieb- und stichfestes Beweismaterial solche Behauptungen zu erstellen. Seit dem halte ich mich da zurück, verweise darauf das mir die Beweismittel fehlen und gut ist es. Allerdings sind auch die selbsternannten "Alleswisser" auch irgendwann abgetaucht. Ob sie nun das FAM verlassen haben, gar nicht mehr auf dieser Welt existieren oder sich in die "Schmollecke" zurückgezogen haben oder als stiller Beobachter sich köstlich und diebisch freuen wie man versucht Licht ins Dunkel zu bringen ist mir inzwischen egal.
... ich beobachte Manches auch lieber aus der sicheren Entfernung ;-) Kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als es textlich im DDR Teil des Forums hoch her ging ... Aber ein wenig fehlt mir das Wissen und die Beteiligung der Akteure, da ich es ja selbst nicht aktiv erlebt habe. Ich bin mal gespannt, was in z.B. 10 Jahren mit diesem Thema passiert, wenn unwissende Erben den Markt fluten und das Gesammlte ( Wissen ) u.U. verloren geht ...
nun ist ja bereits einiges über die Fahrplantafel geschrieben worden. Hier nun mal ein Bild aus dem A5 Katalog von 1961.
Das Teil sieht etwas anders aus als der gezeigte Artikel. Das Modell von Dahmer im Katalog hat eine andere Aufteilung der Fahrpläne. Durch die andere Ausführung mit der grünen unteren Leiste könnte ich mir auch vorstellen , daß der von Martin gezeigte Aufsteller eventuell für Spur S oder sogar Spur 0 ist.
Hallo Ebi, im direkten Vergleich kann man erkennen, dass Du Recht hast. Es wird wohl eher Spur S oder 0 sein. Vielen Dank für die Info. -> Womit ich dann allerdings immer noch auf der Suche nach dem Hersteller bin ...
Oh, das ist schön, von Rule habe ich schon Gebäude ( Edit: und keine ! Weichen, die sind von Luro ) allerdings H0/00. Diese Tafel scheint ja ein wenig größer zu sein. Hast Du dazu ggfs. eine Quellenangabe?
Quellenangabe nicht, die sind aber schon einmal irgendwo vorgestellt. Und dann sieh Dir die Rule- Bahnhöfe "Klosterbuch" oder "Elster" an. Dort sind sie als Wandtafeln zu sehen.