Hallo Faller-Freunde,
die Alte Hammerschmiede als Funktionsmodell ist ja durchaus eine Augenweide, so sie einsehbar auf der Anlage plaziert ist. Die Alte Hammerschmiede wurde sogar vor Kurzem unter der Nummer 191722 wieder aufgelegt und liefert den Bauplan. Ebenfalls in den Handel kam das Modell unter der Bezeichnung Alte Dorfschmiede über die Marke Plastoy.
Zur elektrischen Ausstattung dient zum einen die Beleuchtung der Schmiedeesse mittels Kabelbirne 180672 in rot und macht einen durchaus realistischen Eindruck. Wenn man in die Hausbeleuchtungshalterung eine Beleuchtung 180670 setzt und eine rote Birne in die Fassung schraubt, wirkt das dann so was von authentisch.
Diese letztere Form habe ich vor kurzem recht günstig in der Elektrobucht erstehen können. Doch darin fehlt nun der Antrieb für die Schmiedehämmer, wozu in der Garage inzwischen ein Synchron-Bastelmotor180629 installiert wurde. Doch damit beginnt mein Problem, denn die auf Fallers Homepage zum Download veröffentlichte Bauanleitung zur Bestellnummer 191722 zeigt im Gegensatz zu vielen anderen Modellen keine Abbildung der Spritzlinge, so dass mir nicht klar ist, wie die Motordrehung auf die Schmiedehämmer übertragen wird, um diese zu heben und fallen zu lassen. Auf die Motorwelle ist in jedem Fall ein Bauteil zu setzen, das diese Aufgabe zu lösen imstande ist. Doch welches?
Vielleicht haben wir hier ja wiederum echte Fallerianer, die dieses Rätsel aus eigener Anschauung oder durch entsprechende Abbildungen, vielleicht sogar durch eine detaillierte bildhafte Auflösung des Spritzlinges, lösen können?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, Grüße und Gesundheit für Alle
Claudia