Hallo,
vergangene Woche bin ich mal ins neue Tokyo Railway Museum gegangen, ein wirklich lohnenswerter Besuch! Ich stelle mal einen dort ausgestellten Triebwagen aus dem Jahr 1958 vor, der in meinen Augen das damals zeitgenössische Design in Vollendung darstellt. So musste im japanischen Wirtschaftswunder Reisen ausgesehen haben.
Das Flossendesign, wie im Automobilbau
An der Spitze das aufgeschraubte Logo der JNR (Japan National Railways)
Ein absolutes Muss waren Panaroma-Frontscheiben
Sogar die Klimaanlagen auf dem Wagendach war bis ins Letzte durchgestylt!
In den späten 60er Jahren wurde auf diese Gestaltungselemente bei der E-Lok der Reihe EF66 nochmals zurückgegriffen, allerdings in einem dem Zeitgeschmack entsprechendem, kantigeren Lokkasten mit Chromapplikationen.
Zum Thema "Tokyo Railway Museum" bereite ich einen Bericht auf Railfun vor, mit vielen weiteren Bildern. Absoluter Star war für mich aber jener Triebwagen.
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo Martin, was für tolle Bilder - ich freue mich auf den Bericht..
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.096 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Sehr sehenswert, danke Martin.
Ob es diesen Triebwagen auch als Modell gibt?
Ich stell mir den gerade als zeitgenössisches Blech-/Gußmodell in HO vor.
Andererseits:
Die Japanischen Modellbahner fahren ja hauptsächlich Spur N, ob es da vielleicht bei Kato und Co. etwas gibt?
Und noch eine Frage: Fuhr der Triebwagen mit Diesel oder elektrisch?
Grüße
Ulf
AC oder DC?
Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train!
-----------
Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 04.12.2007 |
Hallo,
das war ein elektrischer Triebwagen. Und es gab/gibt Modelle davon. in den 70er Jahren hatte die Firma Endo ein schönes H0-Modell aus Messingblech von diesem Triebwagen. Das ist leider nicht mehr zu bekommen. Tenshodo bietet derzeit eine Kleinserie an, leider unbezahlbar. Und ich glaube, dass Tomix oder Kato den Zug in Kunststoff ebenfalls in H0 hatte, da fehlen mir aber entsprechende Kataloge.
In Spur N ist der Zug in verschiedenen Ausführungen sowohl von Tomix, als auch von Kato in Japan im Handel erhältlich. Der Museumsshop hatte nur den Steuerwagen, so wie er im Museum zu sehen ist.
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Ach, ist das gar kein vollständiger Zug? Wie ist das eigentlich in Japan üblich, gibt es eine Art Nostalgieprogramm von JR? Oder schieben die alles ins Museum und lassen es dort stehen?
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.096 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Im Museum stehen zwei Steuerwagen und ein Mittelwagen mit Stromabnehmern. Die Steuerwagen sind aber zwei ähnliche Typen unterschiedlicher Baureihen. Diese Triebwagen waren immer mindestens 4-teilig, meist aber als 10-12-teilige Garnituren unterwegs, das wäre etwas zu viel des Guten.
Es gibt in Japan einiges an Nostalgiefahrten, allerdings wird dafür meist dampfgetriebenes Gerät eingesetzt. Einige der Triebwagen fahren bis heute in ihrer ursprünglichen Lackierung und Ausstattung im Regelverkehr, die im Museum ausgestellten Typen habe ich aber leider noch nicht gesehen, ich weiss auch nicht, ob diese Baureihen noch fahren. Bis vor wenigen Jahren waren einige jedenfalls noch im Süden Japans auf der Insel Kyushu in Betrieb.
Hier noch ein Blick in die Fahrzeughalle des Museums:
Bis dann,
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Zitat von martin67
Hier noch ein Blick in die Fahrzeughalle des Museums:
Bis dann,
Martin
Das ist ja eine tolle Ausstellungshalle, super gemacht mit der Drehscheibe
Grüße
Rudi
Mit den besten Grüßen
Rudi
Beiträge: | 949 |
Registriert am: | 12.06.2007 |
Erinnert mich an das National Railway Museum in York.... - auch noch so ein Museum, wo ich mal hin muss....
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.096 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Ich sag ja, wenn man ein paar Tage Zeit hat in Tokyo, dann sollte man unbedingt auch mal in dieses Museum gehen. Neben dem obligatorischen Besuch in Kamakura und einer Stadtbesichtigung in Tokyo natürlich.
Die Drehscheibe ist übrigens funktional, sie wird alle Stunde in einer grossen Show bewegt. Das steigen dann zwei als Lokführer und Heizer verkleidete Gestalten in den Führerstand der Dampflok, es wird ein paar mal gepfiffen und die Lok wird um ihre eigene Achse gedreht. Ist halt Show, die Japaner lieben es!
Das Museum liegt sehr verkehrsgünstig zwischen einer Shinkansen-Strecke (aufgeständert, Normalspur) und einem verkehrsreichen Bahnhof der normalen JR Kapspur. Es gibt da in 25m Höhe eine Aussichtsplattform, von wo aus man den Bahnverkehr beobachten kann. Macht einen riesen Spass, vor allem, wenn wie vergangene Woche, die Temperaturen bei um die 20 Grad liegen. Und eine riesige Modellbahn haben die ebenfalls, mit allem, was das Herz begehrt. Natürlich nach japanischem Vorbild!
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Zitat von ET426
Erinnert mich an das National Railway Museum in York.... - auch noch so ein Museum, wo ich mal hin muss....
Grüße,
Flo
Unbedingt, ich war dort Mitte der 90er. In irgendeinem Umzugskarton müßten noch die Photos von damals sein, wenn ich sie finde scanne ich sie und zeig sie.
@martin
Super, das Drehscheibenbild; ich stell mir gerade vor, das wäre eine Märklin-"Tellermine" und die Fahrzeuge alle sammelwürdiges Altmetall...
(...und jetzt bring ich erstmal MINITRIXI ins Bett und lese "Jim Knopf" vor.)
Grüße
Ulf
AC oder DC?
Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train!
-----------
Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 04.12.2007 |
Zitat von ET426
Erinnert mich an das National Railway Museum in York.... - auch noch so ein Museum, wo ich mal hin muss....
Grüße,
Flo
Ich will mit!!!!!
Gruß
Rudi
Mit den besten Grüßen
Rudi
Beiträge: | 949 |
Registriert am: | 12.06.2007 |
Zitat von ET426
Erinnert mich an das National Railway Museum in York.... - auch noch so ein Museum, wo ich mal hin muss....
Grüße,
Flo
Ich will mit!!!!!
Gruß
Rudi
Sorry, das war einmal zuviel
Mit den besten Grüßen
Rudi
Beiträge: | 949 |
Registriert am: | 12.06.2007 |
Schöne Bilder!!!
Was ist denn das für eine Altbau-E-Lok im Vordergrund der Drehscheibe?
Und welche MoBa-Hersteller beschäftigen sich eigentlich mit Nippon, weiß das wer?
Grüße
Jerry
Hallo Jerry,
KATO und TOMIX - sicher weiß Martin noch andere.
[url]www.katomodels.com[/url]
Und hier ist der Triebwagen als Kato-Spur N-Modell zu sehen:
http://www.katomodels.com/product/nmi/489kei_e.shtml
Art.Nr.
10-239 Series 489 "Hakusan/Asama" 5-Car Set, Powered 15,750 Yen
10-240 Series 489 "Hakusan/Asama" 7-Car Set, Add-On 12,810 Yen
@Martin: Wieviel Euronen sind das denn?
Haben will.
Sayonara oder so ähnlich
Ulf
AC oder DC?
Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train!
-----------
Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 04.12.2007 |
Hallo,
ein Euro sind im Moment ca. 130 Yen. Spur N Artikel sind sehr günstig. Für einen entsprechenden Triebwagen in H0 muss man so um die 500€ investieren.
Ein Hersteller, der sehr im Kommen ist, ist die Fa. Greenmax. Als deutsche Bezugsquelle für japanische Modellbahnen bietet sich die Firma http://www.japanmodelrailways.com in Kamen an. Ein Blick auf die Webseite zeigt, was momentan lieferbar ist.
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo Rudi, dann halten wir das mal im Auge - vielleicht klappts ja mal..
Nippon-Moba also? Okay, ich bin nächste Woche Donnerstag auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Ich werde bestimmt was vor die Linse bekommen... - zeige ich euch dann.
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.096 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Danke für den Link, das werd ich mal durchforsten.
15750 Yen : 130 = 121 EUR
Für eine 5-teilige Triebwagengarnitur ein annehmbarer Preis.
Man stelle sich das ganze mal als MINITRIX-Artikel vor...
Grüße
Ulf
AC oder DC?
Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train!
-----------
Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
Beiträge: | 711 |
Registriert am: | 04.12.2007 |
So, in den tiefen meiner Festplatten habe ich noch einen alten Scan einer Seite aus dem Endo Katalog von 1980 gefunden, mit dem Modell des futuristischen Triebwagens.
Und im Museum steht eben ein solches H0-Modell, das ich zufällig auch fotografiert habe. Ich kann aber nicht sagen, ob es sich dabei um den Zug von Endo handelt. Im Hintergrund ein Modell des gleichen Zuges im gartenbahntauglichen Maßstab 1:20.
Jerry hat nach der Altbau-Elok gefragt, hier ein Bild, es handelt sich um eine vierachsige Lok der Reihe ED17.
Die Bilder sind leider ein klein wenig unscharf, das liegt daran, dass ich im Museum ohne Blitz gearbeitet habe, um die schöne Stimmung und die interessanten Licht- und Beleuchtungseffekte einzufangen. Durch die etwas längere Belichtungszeit habe ich Tattergreis die Kamera nicht ruhig genug gehalten. Hätte vielleicht doch vorher noch ein Bier trinken sollen .
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo Martin,
hui, eine vollig neue Bahnwelt tut sich mir hier auf, die ich lediglich vom Hörensagen kenne, echt faszinierend, ob im Modell oder im Vorbild und noch einen HERZLICHEN DANK für deine bahnerischen Erlebnisberichte aus dem Reich der Mitte:
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
wd.
Beiträge: | 3.875 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Danke Dieter!
AAAAber, das "Reich der Mitte" ist China, da war ich noch nicht. Da bin ich noch nicht mal drübergeflogen! Wenn Ihr aber vielleicht ein paar Jährchen Geduld habt, mach ich mal eine Reise nach China und bringe Bilder mit. Wahrscheinlich ist dann die die letzte Dampflok kalt und man bewegt sich nur noch in einer Plastikkopie des Transrapid fort !
Bis dann,
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.287 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Zitat von martin67
das "Reich der Mitte" ist China
[list]
[/list:u]
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
wd.
Beiträge: | 3.875 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo martin67,
Danke das Du uns die Bilder aus Japan zeigst. Schon interessant was im Land der aufgehenden Sonne so auf die 1067mm Kapspur gestellt wurde. Da bekommt man am Beispiel der Schienenfahrzeuge einen Eindruck was dieses Land nach dem zweiten Weltkrieg für Anstrengungen unternommen hat zu den stärksten Industrienationen der Erde aufzustreben.
Den Triebwagenzug hab ich das erste mal in einem Sammelalbum das es immer zum Weltspartag bei den Sparkassen gab gesehen.
Deine Bilder haben meine Erinnerungen an das Buch geweckt. Ich hab es gesucht und mal abfotografiert.
Gruß sh
Beiträge: | 216 |
Registriert am: | 29.04.2009 |