Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 12.02.2010 |
Hallo Wim und willkommen.
Den Fleischmann ASG SJ kenne ich nur als Tonnendachwagen (Grs) in gelb. Die erste Version hatte gruene Lucken, die späteren silbergraue. Was steht denn auf dem Gattungsschild?
MFG
Fred
Beiträge: | 2.208 |
Registriert am: | 26.11.2009 |
Danke Fred,
Well, Da steht: 114 339 G10 darauf.
Schones Wagen. Ich liebe dass gussarbeit von unten.
Und die kunststoff Obenbau. haha.
Grussen ,Wim
Ich liebe Blech und hasse Kunststoff.
Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 12.02.2010 |
Hallo,
den G10 gab es noch in grün (Gerätewagen für Kranzug), braun DB und in grau mit Bremserbühne als "internationalen" Güterwagen.
Bis dann,
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Zitat von martin67
Hallo,
den G10 gab es noch in grün (Gerätewagen für Kranzug), braun DB und in grau mit Bremserbühne als "internationalen" Güterwagen.
Bis dann,
Martin
Hallo Martin, Danke.
Sie reden uber grau. Must dass nicht weiss sein?
Die graue habe ich nicht, aber weiss wohl.
wim
Ich liebe Blech und hasse Kunststoff.
Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 12.02.2010 |
Hier ist der graue schon mal von Axel (Pepinster) gezeigt worden:
http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...toffaufbau.html
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.288 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Hallo miteinander,
es gibt den Wagen Gattung G10 in mehreren Varianten,aber speziell mit Gussfahrgestell sind es diese :
1. Art.Nr. 1464 Braun ohne Bremserhaus
2. Art.Nr. 1464 S Gelb ASG
3. Art.Nr. 1474 Grau mit Bremserbühne ( Westeuropäische Bauart )
4. Art.Nr. 1484 Braun mit Bremserhaus
5. Art.Nr. 1464 G Grün Gerätewagen zum 90-t-Kranzug
6. Art.Nr. 1484 R Weiß mit Bremserhaus " Reichelsbräu Kulmbach
Bayern "
Mit Kunststoffahrgestell wären es noch :
1. Art.Nr. 5350 Braun ohne Bremserhaus
2. Art.Nr. 5351 Grün Gerätewagen zum 90-t-Kranzug
3. Art.Nr. 5354 Kleinviehwagen Braun ohne Bremserhaus
4. Art.Nr. 5355 Braun mit Bremserhaus
5. Art.Nr. 5356 Kleinviehwagen Braun mit Bremserhaus
6. Art.Nr. 5357 Kühlwagen mit Bremserhaus " Pilsener Urquell "
Das dürfte es eigentlich gewesen sein.
Gruß,Jürgen.
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 23.09.2007 |
Hallo Jurgen,
Dann habe Ich mir noch etwas zu tun. haha
Wim
Ich liebe Blech und hasse Kunststoff.
Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 12.02.2010 |
Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 12.02.2010 |
Hallo Wim,
augenscheinlich die selben Wagen,bloß ist einer von der Farbe her ausgebleichter.Beides sind die grünen Gerätewagen zum 90-t-Kranzug.Beide haben auch den selben Kupplungstyp,müßten also vom Baujahr her nicht weit auseinander sein.Es kann aber auch sein,das 2 verschiedene Grüntöne,abhängig vom Baujahr verwendet wurden.das weiß ich leider auch nicht.
Kannst Du vielleicht ein Bild von beiden Wagen von unten machen,da sieht man mehr.
Gruß,Jürgen.
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 23.09.2007 |
Hallo. Ich habe entdeckt das die dunkel grunne wagen lackiert ist.
Beschriftung auf lack ist original.
wim
Ich liebe Blech und hasse Kunststoff.
Beiträge: | 48 |
Registriert am: | 12.02.2010 |
Hallo Wim,
den grünen G10-Gerätewagen gab es offensichtlich tatsächlich in zwei Grüntönen mit Guss-Fahrgestell, und zwar sieht es bei mir so aus, dass der hellere eine weiße Beschriftung hat, der dunklere eine silberne. Der Text ist aber identisch. Ich bin mir sicher, dass meine beiden Wagen nicht später nachlackiert wurden, weil die Beschriftung völlig lupenrein ist und keine Übergangskanten zeigt.
Beide Varianten sind außen und innen (mehr oder weniger) grün lackiert, was man innen an den Stirnseiten erkennen kann (wo die Lackierfixierung anscheinend festgeklemmt wurde).
Ich glaube, der dunklere Wagen ist ein neueres Baujahr. Im Mikado steht über die zwei Farbtöne nichts. Im Gegensatz zu dem genau darüber befindlichen Güterzugbegleitwagen 1468/1469, die mit dunkelgrün und flaschengrün bezeichnet werden.
Merkwürdigerweise haben meine beiden Wagen den Stempel 33/7 auf der Unterseite, aber das muss ja nichts heißen, da sie von einer Börse stammen. Obwohl sie eben bei der Demontage verdammt fest gesessen haben und innen recht jungfräulich aussahen.
Alles in allem: hauptsache Grün (und unten Guss!)
Gruß
Dennis
Beiträge: | 2.701 |
Registriert am: | 03.04.2010 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |