Jaja es ist wieder Messing peinlich .Ich habe diese Teil erst mal von der Farbe befreien müßen .Die Drehgestellblenden stammen von Reppin sie waren mit einen Zinkgußniet am drehgestellrahmen befestigt sieht alle ziemlich uralt aus.Leider hatte der Waggon ein paar Macken Fehlteile wie ein Stück Geländer oder die komplette Leiter ,zum fotogrfieren habe ich Dahmerdrehgestelle drunter gstellt sehen irgendwie besser aus.
Vor dem Waggon liegt eines der Reppingestelle. Eingestellt war der Waggon als Märklin ,so kann man noch Schnäppchen machen(3,52Euro).
schöner Wagen. Ich habe auch so einen Wagen mit den Reppin-Drehgestellen, ich habe ihn freundlicherweise von einem anderen Sammler hier aus dem Forum bekommen.
Hallo Torsten schau mal bei DDR Loks und dort bei Kö DMV......dort ist der Waggon so wie ich ihn aufgearbeitet habe.Ich habe auf die Reppinradblenden verzichtet aus einen einfachen Grund ,stelle mal einen normalen Waagon neben den Kesselwaggon -die Puffer hängen einfach viel zu hoch.
Ja Tino, du hast natürlich Recht - die Puffer sind zu hoch, und die Kupplungen sind von Trix - aber ich habe ihn so gelassen wie er original war. Mir gefällt er ......
Ich hatte deinen Wagen schon aufgearbeitet gesehen, wie sah er original aus?
Im Original ?Furchtbar den hat einer mit einen dicken Malerpinsel und 3 Kilo Farbe angepinselt ,Dremel und Stahlbürste werden nicht arbeitslos.Falls es jemand intersiert wo man doch recht preiwert solche Stahlbürstenaufsätze herbekommt dann such ich die ebaynr.mal raus .