das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: Reparatur eines Märklin Pfeifenwagen 12728

#26 von Eisenbahn-Manufaktur , Heute 14:26

Hallo Ulrich, ich sehe noch ein Problem bei Deiner Pfeife:

Das Turbinenrad ist zur Motorwelle hin nicht geschlossen. Es wird damit eine Menge Luft innerhalb des Turbinengehäuses herumgewirbelt, und nur ein Bruchteil davon wird den beschwerlicheren Weg über die Pfeifenlippen nehmen.

Wenn Du Deinen Pfeifenmotor ans Laufen bekommst, könntest Du ja über ein dem Original entsprechendes Turbinenrad nachdenken. Muß ja nicht unbedingt aus Metall sein, heute kann man so etwas günstig aus Resin oder anderen Kunststoffen drucken.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.812
Registriert am: 11.02.2012


RE: Reparatur eines Märklin Pfeifenwagen 12728

#27 von t.horstmann , Heute 15:23

Hallo,

alle heutigen Kunststoffdrucke sind leider immer noch nicht sonderlich langzeitstabil.

Ich finde das irgendwann einmal von jemandem selbst gebastelte Flügelrad eigentlich gar nicht schlecht. Und wenn es wirklich Probleme mit zu geringem Geräusch wegen der Luftverwirbelungen kommt, kann man zwischen die Flügel des gebastelten Flügelrades immer noch einen Abschnitt eines ungefähr passenden zylindrischen Rohres einlassen. Ein etwas zu kleiner Durchmesser schadet sicherlich nicht sofort. Und ein etwas zu großer Durchmesser könnte durch leichte Reduktion der Flügel passend gemacht werden.

Wenn beide Materialien lötbar sind, könnten sie verlötet werden. Ansonsten hilft auch ein guter Kleber. Wenn man die bisherige große Befestigungsschraube durch eine Madenschraube (vielleicht mit Innensechskant) ersetzte, genügte ein kleines Loch im Zylinder, um noch an die Schraube zu kommen.

Viele Grüße

Thomas


 
t.horstmann
Beiträge: 1.809
Registriert am: 27.10.2010


RE: Reparatur eines Märklin Pfeifenwagen 12728

#28 von Eisenbahn-Manufaktur , Heute 15:30

Zitat von t.horstmann im Beitrag #27
Hallo,

alle heutigen Kunststoffdrucke sind leider immer noch nicht sonderlich langzeitstabil.

..................
Viele Grüße

Thomas


Hallo Thomas, dann bietet sich der Druck direkt in Metall an. Louis kann bestimmt dazu was sagen.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.812
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: Reparatur eines Märklin Pfeifenwagen 12728

#29 von LG , Heute 16:04

Hallo,

Es gehört eigentlich zu den Projekten, die auf mein Arbeitstisch sind. Ich habe gute Hoffnung, bald Ersatzteile für Pfeifenwagen anbieten zu können.

Ich brauche aber noch ein bisschen Zeit... und möchte unbedingt eine vollständige Reparatur erledigt haben bevor ich Teile verkaufe : sonnst kann ich nicht die Qualität gewährleisten.

Viele Grüße,

Louis


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, bulli66 und aus_Kurhessen
Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
LG
Beiträge: 1.054
Registriert am: 19.09.2012


   

Überführungszug ins AW Nowak

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz