Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

Haltepunkt der Windbergbahn

#1 von Minchen , 12.04.2025 17:41

Hallo in die Runde,

heute habe ich etwas für die Dresdner Forumskollegen. Als Kind bekam ich einen Aussichtswagen der Windbergbahn von meiner Oma als Mitbringsel. Dieser Waggon ist leider im Laufe der Jahre verloren gegangen und erst viel später erfuhr ich von der Besonderheit dieser Wagen und mein Interesse war geweckt.
Als mir ein Freund aus Freital die Windbergstrecke in seiner Gänze zeigte, war mir sofort klar, daß ich den Haltepunkt Boderitz-Cunnersdorf, wie er auf der Infotafel vor Ort dargestellt ist, im Modell nachbauen wollte. Die Wartehalle stammte aus dem Bahnhof Dresden Plauen und wurde später an den viel frequentierten Haltepunkt umgesetzt. Es ist die Version von 1929.

Das Modell ist komplett aus Holz und die Fenstersprossen habe ich nach alter Manier aus den 50er Jahren mit Zwirnsfaden „gewebt“.

Viel Spaß beim Anschauen.

XS1 Originalfoto.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
XS2 Fensterfront.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
XS3 Modell pur.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
XS4 Cunnersdorf mit Zug.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
XS5 Gesamtansicht mit Originalhintergrund.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüsse aus OWL
Hagen


 
Minchen
Beiträge: 75
Registriert am: 02.09.2017


RE: Haltepunkt der Windbergbahn

#2 von telefonbahner , 12.04.2025 18:48

Hallo Hagen,
hier mal zur Ergänzung ein paar Bilder vom Zustand 2021.











Laut der dort stehenden Infotafel und den mir bekannten Bildern hatte die Wartehalle nach der Umsetzung nach Boderitz nur noch 3 der markanten Fenster. Das Bild mit den 5 Fenstern könnte (nur meine Vermutung und nur auf einem miserablen Foto zu sehn) am alten Standort des ehem. Bf. Dresden- Plauen entstanden sein.

Gruß Gerd aus Dresden

Wie üblich der Urheberhinweis:
Die Bilder entstanden am 05.09.2021


pmtfan findet das Top
pmtfan, UKR, Es(s)bahner und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.302
Registriert am: 20.02.2010


RE: Haltepunkt der Windbergbahn

#3 von krkier , 13.04.2025 09:57

Hallo Gerd,

links neben der Wartehalle kann man auf dem Originalbild von 1929 noch das Stationsschild erkennen. Das sieht aber nach "...eritz-Cun..." aus.

-Kristian


Minchen und telefonbahner haben sich bedankt!
 
krkier
Beiträge: 768
Registriert am: 11.08.2019


RE: Haltepunkt der Windbergbahn

#4 von telefonbahner , 13.04.2025 10:01

Hallo Kristian,
das hab ich auf meinem kleinem Bildschirm nicht erkannt, dann hatten wohl die Schildermaler ihr Wissen aus einer anderen Quelle
Das Modell ist für mich trotz alledem eine Spitzenleistung geworden !
Danke fürs zeigen!

Gruß Gerd aus Dresden


Minchen hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.302
Registriert am: 20.02.2010


RE: Haltepunkt der Windbergbahn

#5 von Minchen , 13.04.2025 11:19

Hallo Gerd,

da ist mir der Kristian schon zuvor gekommen, denn ich wollte gerade mit diesem Argument antworten. Vielen Dank, Kristian.
Die Schildermacher schienen tatsächlich nach 2021 neue Erkenntnisse erworben zu haben, denn die Infotafel war am 23.9.2023 (dem Tag, als ich das Foto aufnahm) eine andere.
Der Hinweis auf die 3 bzw. 5 Fenster fehlt und mein erstes Foto oben wurde eingefügt. Hier die neue Infotafel mit verändertem Text.

XS Infotafel 2023.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüsse aus OWL

Hagen


Folgende Mitglieder finden das Top: pmtfan und telefonbahner
pmtfan und telefonbahner haben sich bedankt!
 
Minchen
Beiträge: 75
Registriert am: 02.09.2017


   

Eigenbauten JMP
Graubele: Liste aller Modelle für die Modelleisenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz