Servus beieinand´, im Tausch kam Mitte der 80er Jahre auch dieser schicke Trambus in meine ehemalige Sammlung: Die erste Version war noch ohne Fahrer und bemalt (hier leider ziemlich abgegriffen)...Ende der 70er hatte ich bereits seinen WIKING-Nachfolger, in der Version mit Fahrer und in unbemaltem Zustand, ladenneu erworben: [spätere WIKING-Nr.720] In meiner "kreativen Phase" bemalte ich leider Beleuchtungen und Kennzeichen des guten Stücks. LG, Hardy
Zitat von PLASTICOL im Beitrag #1In meiner "kreativen Phase" bemalte ich leider Beleuchtungen und Kennzeichen des guten Stücks. LG, Hardy
Hallo! Meister Peltzer schrieb im Jahr 1975 : "seit langer Zeit entfiel ja schon die Farbgebung der Schlusslichter, Nummernschilder und Blinker. Diese kleinen Farbtupfer kann jeder Wiking-Liebhaber (...) selbst anbringen":
als ich noch Wiking Autos hatte war der Bus auch dabei. Ich habe ihn aber wegen der Glaskuppel nie gemocht. Im Gegensatz zu Nummernschildern und Rücklichtern hatte ich mich aber nie getraut farblich da ran zu gehen. Ansonsten war ich schon bei Meister Peltzer. Ein paar kleine Farbtupfer haben manchen Wikinger deutlich verschönert. Der Purist kann die Farbe gut mit etwas Bremsflüssigkeit wieder ablösen.
Servus alle, @Klaus: 2.80 DM für ´nen Bus - das waren noch Zeiten! @Ferruccio: Da hat sich "der alte Fritz" ja was schönes einfallen lassen... Quasi >Anstiftung zur Sachbeschädigung<. Na ja, bei den meisten Modellen sah es ja ganz gut aus (einiges ging bei mir wegen Zittern oder zuviel Farbe, zu dünner Farbe usw, daneben). Geschichten von vorgestern eben...danke für die interessante Info - hatte ich bisher wohl immer überlesen - oder unbewusst zu Herzen genommen. Hier noch eine andere ältere Farbvariante, mit Fahrer: Leider ist der "Deckel" bissl verrutscht... LG, Hardy
Hallo, zwei Trambus Modelle mit Schriftzug und ohne Rückleuchten (wie die von Wolfgang hier oben gezeigten Modelle): Das blaue Modell oben ist von Jahr 1951, das rote von 52-53 (siehe bitte die Schriftzug und die Seitenfenster). Das Modell unten ist die Version noch mit Logo und schon mit Rückleuchten (ab 1955): Gruß Ferruccio
Hallo zusammen, neben einem dunkelblauen Bus aus der Replika Packung der 90er Jahre und einem hellblauen Original habe ich seit Kindheitstagen diesen roten Bus.
Mir hat es damlas sehr gefallen, das man reinsehen kann, und das Dach war kaum verklebt, so das man prima damit spielen konnte. Jede Menge Preißer und sonstige H0 Plasticfiguren fuhren damals mit. Bis dann iregndwann die Einrichtung abhanden kam.
Danach stand er ohne Räder, zum Gewächshaus umfunktioniert neben der Faller Gärtnerei Erika.
Als ich dann einige Möbel für das Wiking Haus gebraucht bekam, hat er dann Ersatzräder und eine Bemalung am Dach erhalten und wurde zu einem sehr extravaganten Wohnmobil umgebaut.