auf der Dreitagesbörse im DDM habe ich u.a. auch diese Lenz H0-Lok bekommen. Der Preis war sehr günstig und so kam sie mit. Beschrieben war sie allerdings als Bastlerobjekt, sprich "läuft schlecht"... Nun, sie lief gar nicht. Die Lok hat drei angetriebene Radsätze, der vordere Kuppelradsatz und beide Radsätze des Nachläufers, dort sind auch Haftreifen. Auf all diesen Radsätzen waren Zahnräder auf den Wellen und all diese waren gebrochen. Nun, von einem polnischen Lieferanten habe ich einigermaßen passende Zahnräder bekommen. Modul und Zähnezahl passte zwar, nur den Lochdurchmesser musste man anpassen. Radsätze ausbauen, Räder abziehen, neue Zahnräder drauf, Räder drauf, einbauen, und... sie läuft wieder. Puh... Leider habe ich vergessen, das bildlich festzuhalten, ups. Dann gab es da noch Fehlteile. Das linke Windleitblech und auf der rechten Seite Gestängeteile. Die Windleitbleche und das Hängeeisen gab´s von Weinert, die Lenkerstange musste ich mir jedoch aus einem Fleischmann Ersatzteil schnitzen. Zum Schluss die Teile mit passender Farbe versehen und los geht´s. Aber der Sound, nun Pfeife und Glocke gehen, Fahrgeräusche nicht. Nach mehreren Malen Rücksetzen, gab ich es auf. Denn irgendwelche Doku zu dieser Lok sucht man vergeblich. Dann fand sich zufällig eine Erklärung. Der Soundbaustein hat keine Fahrgeräusche, nur Pfeife und Glocke.
Gruß Karsten
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
ist nicht mein "Jagdgebiet" *g*, aber: nach dem, was in diversen Foren über die Lenz Loks berichtet wird, dürfte es nicht mehr allzuviele geben, die noch betriebsfähig sind...
... die 66 mit bei mir ein unbedingtes "must have" ... da ich die Lenz nie bekommen habe, musste eine alte Piko 66 herhalten, und die läuft einwandfrei.
Märklin / Trix haben sich selber ins Knie geschossen, die 66 nur für Insider rauszubringen ...
bei den Ermittlungen zu dieser Lok ist mir etwas aufgefallen, z.B. bei ebay: Wenn man sich die verkauften Loks der letzten Zeit anschaut, dann fehlen bei ca. dreiviertel der Modelle exakt die gleichen Gestängeteile wie bei meiner. Und dabei habe ich mir nur die Bilder angeschaut. Die Beschreibungen habe ich nicht gelesen. Ob die alle einwandfrei laufen? Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
Gruß Karsten
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn