das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#1 von PLASTICOL , 21.06.2025 10:27

Servus beieinand´, ebenfalls per Konvolutkauf bekam ich diesen Sattelzug, eine Neuheit aus dem Jahr 1967:

Ich erinnere, dass der damalige Verkäufer mir >frech ins Gesicht sagte<, er habe alle Wiking-Kartons weggeworfen, weil die ja nur "Verpackungsmüll" seien - leider weit gefehlt!
LG, Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


Fedono58 findet das Top
hundewutz und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
 
PLASTICOL
Beiträge: 1.630
Registriert am: 17.08.2012

zuletzt bearbeitet 26.06.2025 | Top

RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#2 von Verschieber , 21.06.2025 16:29

Servus Hardy, servus Alle!

Aus der Auftragspackung "Die letzten Berliner Jahre 3" für den Post Museums Shop von 2015:



Viele Grüße schickt der Roland vom Chiemsee, im schönsten Bundesland der Welt
StVO § 11 (2): Rettungsgasse !!!


Folgende Mitglieder finden das Top: PLASTICOL, Pitt400, Schwelleheinz und Fedono58
hundewutz und Fedono58 haben sich bedankt!
 
Verschieber
Beiträge: 589
Registriert am: 29.05.2021


RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#3 von PLASTICOL , 22.06.2025 08:29

Servus Roland, ja, das ist von der Aufmachung und besseren Detaillierung natürlich eine andere Hausnummer.
Dazwischen liegen aber auch fast 50 Jahre (UVP 1967: 2.90DM ) Produkt- (na ja) und Preisentwicklung!!
Ein schönes Modell, danke fürs Zeigen!
LG, und allen einen nicht zu heißen Sonntag! Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


Verschieber hat sich bedankt!
 
PLASTICOL
Beiträge: 1.630
Registriert am: 17.08.2012

zuletzt bearbeitet 22.06.2025 | Top

RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#4 von Alter Bastler , 23.06.2025 12:42

Moin,
meinen Magirus-Sattelzug habe ich 1967 im Modellbauladen gekauft. Er ist immer noch in gutem Zustand, wenn auch nicht (mehr) in Sammlerqualität, denn ich habe ihn ein wenig nachbehandelt und mit Spiegeln zugerüstet.
Die Metallklammern für die Ladung liegt in der Ersatzteilkiste für "Metall".

Magirus (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Magirus (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Ob es damals eine Kartonverpackung gab? Keine Ahnung! Die meisten Wiking-Modelle gab es zu der Zeit nach meiner Erinnerung ohne Verpackung, nur mit einem kleinen runden Preisschild am Wagenboden.

Mit vielen meiner alten Wikingmodelle spielen heute die Enkel...

Gruß
Horst


"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen!" (Konrad Adenauer)

https://www.youtube.com/@bummelzug48


Folgende Mitglieder finden das Top: PLASTICOL, Verschieber und Pogo1104
hundewutz hat sich bedankt!
 
Alter Bastler
Beiträge: 134
Registriert am: 18.06.2024


RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#5 von PLASTICOL , 23.06.2025 12:56

Servus Horst, ein schönes Modell, danke fürs Zeigen! ...Oh ja, die rot-weißen Kartons waren - soweit ich weiß - zumindest in den 70ern üblich, um große Lkw und Busse zu verpacken, hier ein Beispiel:

Danach gab es die Klarsicht-Verpackungen. Pkw und Transporter u.ä. wurden noch lange Zeit in Kartons zu 5 oder 10 Modellen an den Handel geliefert; erst viel später kamen auch dafür die Einzelpacks aus Kunststoff auf.
Eine Ausnahme bildete der Culemeyer (T)59: Er hatte als Einzelstück bereits in den 50er Jahren eine Kartonverpackung!
LG, Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


Verschieber findet das Top
Alter Bastler und klein.uhu haben sich bedankt!
 
PLASTICOL
Beiträge: 1.630
Registriert am: 17.08.2012

zuletzt bearbeitet 23.06.2025 | Top

RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#6 von U 406er , 23.06.2025 13:15

Hallo zusammen

Auf der Seite von kneule ... dem Wiking Papst
ist eine Aufstellung der ausgelieferten Karton´s gezeigt.

https://wiking-auto.de/_pub/haendlerkarton.php?h_print_1=250

und hier die Bilderkarton´s

https://wiking-auto.de/_pub/ork_ex_ref.php?h_print_1=250

Gruß
Uwe



Folgende Mitglieder finden das Top: PLASTICOL und klein.uhu
 
U 406er
Beiträge: 1.521
Registriert am: 18.08.2011


RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#7 von PLASTICOL , 23.06.2025 13:52

Servus Uwe, na, da hast Du mir (und vermtl vielen anderen) aber tolle Internet-Seiten zugänglich gemacht!
Klasse! Da werden die flammneuen Modelle der alten Verkaufsständer in den Läden von damals wieder lebendig...
Merci, und LG! Hardy


Preußisch sachlich ( meistens... )


U 406er hat sich bedankt!
 
PLASTICOL
Beiträge: 1.630
Registriert am: 17.08.2012

zuletzt bearbeitet 23.06.2025 | Top

RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#8 von Alter Bastler , 23.06.2025 16:00

Moin,
danke für die Info zu den Kartons!
Die meisten WIKING-Modelle habe ich wahrscheinlich in den Jahren 1963-1966 bei "Spielwaren-Harms" in Leer /Ostfr. gekauft.
Nach der Berufsschule hatte ich genügend Zeit bis zur Rückfahrt mit der DB (Zug oder Bus), um etwas Taschengeld auszugeben.

Die WIKING-Autos waren in einer (oder zwei ?) großen Schieblade unter dem verglasten Verkaufstresen aufgebaut. Oft bediente der Chef selbst!

In späteren Jahren wurden die Wiking-Autos überall in den Geschäften gekauft, wo immer ich ein für mich interessantes Modell bekam. Erst in den letzten Jahren habe ich Verpackungen aufbewahrt; früher wurden diese entsorgt... (deshalb auch keine Erinnerung daran).

Stattdessen habe ich die alten Prospekte gesammelt und darin den Bestand dokumentiert!

Gruß
Horst


"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen!" (Konrad Adenauer)

https://www.youtube.com/@bummelzug48


claus findet das Top
PLASTICOL hat sich bedankt!
 
Alter Bastler
Beiträge: 134
Registriert am: 18.06.2024


RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#9 von claus , 23.06.2025 17:20

Zitat von Alter Bastler im Beitrag #8


Die WIKING-Autos waren in einer (oder zwei ?) großen Schieblade unter dem verglasten Verkaufstresen aufgebaut. Oft bediente der Chef selbst!
Gruß
Horst


Moin Horst,

genauso war es auch bei meinem Fachhändler am Ort, hier im Bild von 1959 bedient der Chef persönlich einen Stammkunden hinter der Glastheke. Und auch hier darunter zwei große Schubladen (noch etwas erkennbar), voll beladen mit WIKING Fahrzeugen... klar, dass auch das "Kirmesgeld" dort investiert wurde.

Möppes 1959.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüsse,

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: Alter Bastler, Verschieber und Pogo1104
PLASTICOL und klein.uhu haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.720
Registriert am: 30.05.2007


RE: WIKING 51s Magirus-Sattelzug mit Ladung

#10 von SJ-Express , 23.06.2025 22:13

Hallo,
zur 51s Ladung gehört auch diese silberne Platte (liegt normalerweise unter den dünnen Rohren)

hier mein 51s . Jahrzehnte auf der Eisenbahnanlage haben Spuren hinterlassen, 1 Rohr fehlt auch.




Die Kabine war nicht verklebt.

Gruß Manfred


Suche dänische Modellbahnen in Spur H0/00 bis Baujahr 1960 und Pilot Modellautos.
Bei eigenen Bild-Beiträgen gilt: © Alle Bildrechte bleiben beim Verfasser.


 
SJ-Express
Beiträge: 3.035
Registriert am: 12.08.2011


   

WIKING 51h Henschel, Großer Pritschen-Sattelschlepper
WIKING 104 Polizeiwagen Mercedes, unverglast

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz