das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Bayerische D IV, Ursprungszustand, aus Überresten der Kruschtkiste

#1 von Bayrische-Lokalbahn , Gestern 23:18

Grüß Gott,

die DIV in Ursprungsausführung mit offenem Führerhaus und den alten Kerosinlaternen hat mir schon immer gefallen. Ein Modell davon hat es nur in einer Serie aus dem Jahr 1994 mit 140 Stück vom Landshuter Edelmodellbauer Micro-Metakit in Form der DIV "Leander" gegeben. Aber auch dieses Modell weicht leider von den Skizzen ab, oder zumindest kenne ich keine Skizze, die eine DIV in dieser Bauausführung zeigt.

Das Vorbild war eine Tenderlok (Klasse D war ja für Tenderloks reserviert, da es ja nie Vierkuppler geben würde - jaja, drum behalf man sich dann der Gattung E1 für die 56er...) für den Rangierdienst und zum Teil auch Vicinalbahndienst aus den späten 1870er Jahren, die bis in die späten 1920er, dann als 88.71-73 bezeichnet, ihren Dienst versah.
Mein Modell dürfte nicht mehr als ungefähr 2% der Micro-Metakit Maschine gekostet haben: Eine alte Anna wurde vom Fahrgestell hergenommen, der Rest ist Polystyrolplatte, Rohr, Draht und Kleinteile. Die Ventile habe ich in der Kruschtkiste gefunden, die Laternen sind würfelförmige Steine einer Halskette (3mm Kantenlänge) und die Ketten an der Pufferbohle, die auf den Bildern noch nicht befestigt waren, sind die zerstörte Halskette selbst.
Alles in allem mag ich die kleine Maschine, wobei sie auch Maßstäblich deutliche Abweichungen zu H0 aufweist, einfach aufgrund des Fahrwerks und meinem Bestreben, zumindest in sich proportional korrekte Maschinen zu haben. Das fällt aber nicht so sehr auf wie den Motorblock im halboffenen Führerhaus. Naja, da wird, je nach Reaktion, noch ein Vorhang hingehangen, womit aber bei Rückwärtsfahrt jedes Mal eine Ordnungswidrigkeit verwirklicht würde.

Es ist und bleibt ein Bastelmodell, dessen Schwachpunkte ich kenne, aber das das Vorbild trotzdem erkennbar wiedergibt und bei Bau und Betrieb Freude bereitet. Es ist eine Lok, die den ganzen Rai-Mo-Wägen älteren Baujahres ein würdiges Zugpferd darstellt. Nicht nur, weil dann der ganze Zug Mankos hat, sondern eher, weil es eine passende Konstellation ist.


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20250629_154356.jpg   20250629_154400.jpg   20250629_154406.jpg   20250629_154412.jpg   20250629_154422.jpg   20250629_154424.jpg   20250629_154429.jpg   20250629_154436.jpg   20250629_154439.jpg   20250629_154443.jpg   20250629_154443_2.jpg 

Folgende Mitglieder finden das Top: Willoughby, emilio und blechgleis1977
konstanz, Pitt400, emilio, hundewutz, blechgleis1977 und noppes haben sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 668
Registriert am: 17.10.2021


   

Wer kennt diese alte unbekannte Dampflok mit Märklin Motor?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz