das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

DT59, ein Dampftriebwagen von? > DRG-Modell-Berlin <

#1 von adlerdampf , 06.07.2025 06:46

Hallo zusammen,
bei den Neuzugängen habe ich den ja schon gezeigt. Nun fehlt nur noch der eigendliche Hersteller...





aber was ist das ( > es ist ein Dampftriebwagen < ) und wer hat es gebaut?
Gehäuse aus Messingblech, Glockenankermotor, Anbauteile aus Messingguss, Dach aus Resin, Drehgestelle aus dem Vollen gefräst, ebenfalls aus Messing
Wagenboden aus ca. 8mm Kunststoff, Federpuffer

Gruß Karsten


Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten


Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn


Folgende Mitglieder finden das Top: Ralf-Michael, Fahri01 und Knolle
longjohn hat sich bedankt!
 
adlerdampf
Beiträge: 3.667
Registriert am: 10.03.2010

zuletzt bearbeitet 06.07.2025 | Top

RE: DT59, ein Dampftriebwagen von?

#2 von Rollnitz , 06.07.2025 08:44

Hallo,

ich würde auf DRG-Modellbau (Berlin/Langer) tippen. Das wäre ein rares Teil eines tatsächlich zusammengebauten Modelles, es gibt im Netz für H0 kaum Fotos bzw.keine. Der DT 59 reizt mich schon seit Jahrzehnten, es mir aber noch nicht mal gelungen, einen Bausatz zu bekommen...

Gruß Roland


Rollnitz  
Rollnitz
Beiträge: 64
Registriert am: 13.10.2012


RE: DT59, ein Dampftriebwagen von?

#3 von timmi68 , 06.07.2025 09:33

Guten Morgen zusammen,

ich kannte bislang nur den „Bausatz“ von Airmodell.
Allerdings sind diese Teile aus tiefgezogenem Kunststoff und nicht aus Metall.
Gereizt hat mich dieses Modell auch schon immer.
Komisch eigentlich, dass sich Märklin noch nie darangemacht hat.
Die haben sich doch immer schon lieber an Einzelstücke begeben, als an wichtige „Standardmodelle“.


Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


 
timmi68
Beiträge: 11.104
Registriert am: 13.11.2013


RE: DT59, ein Dampftriebwagen von?

#4 von adlerdampf , 06.07.2025 10:38

Hallo zusammen,

schon mal Danke für die Info. Nun muß ich mir nur noch eine adäquate Kiste für das Schmuckstück besorgen.

Gruß Karsten


Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten


Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn


 
adlerdampf
Beiträge: 3.667
Registriert am: 10.03.2010


RE: DT59, ein Dampftriebwagen von?

#5 von klein.uhu , 06.07.2025 11:16

Moin,

Von diesem Hersteller gibt es ein TT-Modell, dessen Beschreibung den anfangs gemachten Angaben zumindest sehr ähnelt:
http://drg-modell-berlin.de/produkt/dt-59-berlin-in-tt/
Ob es auch eine H0-Version gab?


Gruß klein.uhu
| : | ~ analog


klein.uhu  
klein.uhu
Beiträge: 2.374
Registriert am: 19.09.2009


RE: DT59, ein Dampftriebwagen von?

#6 von rolfuwe , 06.07.2025 11:56


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


Haennie hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.919
Registriert am: 24.02.2012


   

Bühler Bahnen - ML2/2
Mir Unbekannte Hersteller

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz