das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Stellwerk Eigenbau

#1 von Luggi-50 , 09.07.2025 12:58

Vor etlichen Jahren kopierte ich aus einem Buch, das ich von einer Stadtbücherei entlieh, ein Stellwerk. Ich weiß nicht mehr den Titel, meine aber, es ging um Gebäudeselbstbau. (MIBA?)
Bei diesem Modell verwendete ich verschieden Materialien: für den Unterbau Kunsstoffmauerplatten; den Stellwerkraum habe aus 1,5mm Sperrholzplatten geschnitten und mit 2x2 und 2x3mm Holzleisten verstärkt; für das Dach verwendete ich Kunsstoffdachplatten (an die Fledermausgaube traute ich mich nicht heran). Wie auch bei einigen Graubelemodellen schnitt ich die Fensterrahmen und -sprossen aus einem asiatischen Rollkalender. Ebenso wurde das Fachwerk gestaltet. Der Putz besteht aus einem Gips-/Wasser und Holzleimgemisch, wobei ich die Gefache zunächst mit dem Leim beträufelte und verteilte, danach den Gips durch ein feines Sieb darauf streute und mit dem Finger andrückte. Durch das nachträglicher Aufstreuen des Gipses bekam auch das Fachwerk eine Alterung.P1200391.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200394.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200399.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200402.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200402.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200396.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200372.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1200373.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Luggi-50  
Luggi-50
Beiträge: 7
Registriert am: 15.01.2024


RE: Stellwerk Eigenbau

#2 von k410z , 09.07.2025 16:03

Hallo

superTeil, tolle Ausführung!
Lediglich für die Fallrohre solltest du anderes Material verwenden.
Ich liebe solche Bauten!

Carsten


 
k410z
Beiträge: 52
Registriert am: 07.09.2022


   

Eigenbauten von Barrycharly
Die eigenen Siedlungshäuser in H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz