das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Drehschemelwagen Musterblatt A5, H „Regensburg“

#1 von Bayrische-Lokalbahn , 23.07.2025 20:21

Grüß Gott,
das wegen falschen Maßstabes überbreite, aber sehr schöne Modell des moderneren Drehschemelwagens von Fleischmann:


IMG-20241005-WA0085.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG-20241005-WA0090.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Für den vorbildbewussten Modellbahner kann man noch ein paar Vorschriften zusammenstellen:
- Ein beladenes Drehschemelwagenpaar darf nicht vor oder hinter mit Reisenden besetzten Wagen eingestellt werden.
- Sind Schemelwagenpaare je nur durch die Ladung verbunden, so dürfen bei Strecken mit geringeren Neigungsverhältnissen als 1:100 acht solcher Paare, bei Strecken mit ärgeren Neigungsverhältnissen als 1:100 fünf solcher Paare eingestellt werden. Befördern die Züge neben Schemelwagenpaaren, die je nur durch die Ladung verbunden sind, auch Reisende, so dürfen bei Strecken mit geringeren Neigungsverhältnissen als 1:100 drei solcher Paare, bei Strecken mit ärgeren Neigungsverhältnissen als 1:100 zwei solcher Paare eingestellt werden. Sie sind in allen Fällen stets am Zugschluß einzureihen.

Der Grund für das Kuriosum ungekuppelter Drehschemelwagen war übrigens, dass ursprünglich zur Verwendung kommende Kuppelstangen im Betrieb zu aufwendiger Organisation und deren Verlust führten. So a gschlamperte Verwaltung!

Liebe Grüße.


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Knolle und Muh01
regalbahner und Ochsenlok haben sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 676
Registriert am: 17.10.2021


   

1437 und 5210, Klappdeckelwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz