auf archive.org findet Ihr digitalisierte Kataloge der Firma Tyco Toys. Es sind Kataloge ab Ende der 1950er bis in die 1980er vorhanden und geben eine gute Übersicht der Produktpalette, die nicht nur aus Modellbahnen bestand, wieder.
Im Internationalen Modellbahnkatalog 1984/85 von Herrn Bernhard Stein ist Tyco erwähnt, Zitat: "Unter der Marke Tyco werden seit 1929 H0-Modelleisenbahnen* vertrieben. Heute ist Tyco eine der größten Spielwarenfabriken in den USA, die zusammen mit dem eigenen Werk in Hong Kong über 850 Mitarbeiter beschäftigt. Wichtigstes Produkt ist eine am Weltmarkt gut eingeführte Autorennahn im Maßstab 1:50. Das H0-Modellbahnprogramm, welches lediglich mit 20% am Gesamtumsatz beteiligt ist, umfaßt Lokomotiven und Güterwagen in guter Qualität aber einfacher Detaillierung. Auch ein Gleissystem nach NMRA-Code 100 wird angeboten. Der Vertrieb erfolgt in den USA hauptsächlich über Verbrauchermärkte**, im Ausland über den Modellbahnfachhandel." Zitat Ende.
Sitz der Firma war: TYCO Industries Inc. 540 Glen Ave USA Moorestown, NJ 08057
Ab und zu werden auch hier noch Tyco-Modelle angeboten, aber selten; ich selber brachte mir aus dem 1988er USA-Urlaub die 255-23 UP "City of San Francisco" SF-4, gekauft bei Toys R Us mit.
Soviel zu Tyco Ind.
Vielleich hat ja jemand noch Ergänzungen...
Lieben Gruß
Martin
* H0 gab es aber erst später als offizielle Bezeichnung; da ist interessant in welchen Massstab diese Modellbahnen waren. ** Ist Tyco somit eine "Kaufhausbahn" ?
Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot! Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.
bei Tyco muss man aber erwähnen, dass der eigentliche "Urheber" die Fa. Mantua ist (seit ca. 1929). An vielen Stellen Pionier in Sachen H0, Anbieter von soliden Lok- und Wagenbausätzen. Anfangs in 00, nach dem Krieg dann H0. Tyco wurde als Zweitmarke für die günstigeren Fertigmodelle gegründet, oder so ähnlich...
jetzt gleich eine Frage zu einem kürzlich günstig erworbenen Modell von Tyco: Es ist eine (Abschrift von der Schachtel): "Diesel" GP20" POWERED - LIGHTED ST. LOUIS & SOUTHWESTERN T228G:1295
...und die Artikelnummer ist mein Problem, sie passt nicht zu den im Katalog genannten. Diese setzen sich aus der Stammnummer für die Lok und der Bahngesellschaft zusammen. So ist 239-23 = SD24(239) der UP(23) 239-03 = SD24(239) der Chessie (03) 255-23 = E7 (255) der UP(23) usw.
Kann es sein, dass mein Modell aus einer Zugpackung stammt, zumal ich in den Katalogen, die ich mir anschaute, eine SSW-Lok nicht vorhanden ist. Auch fehlen die Geländer an der Seite der Lok, aber vielleicht sind die verloren gegangen, oder, vorausgesetzt die Lok stammt aus einer Zugpackung, wurden diese in einfacherer Form geliefert?
Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot! Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.
ich glaube, hier muss man zwischen der "Red Box Era" und der "Orange Box Era" unterscheiden. Die GP20 "Cotton Belt" hat in der Tat die Nummer T228G. Es war wohl kein Modell aus einem Set, sondern ein "separate sale Item". Die Handrails sehen so aus, als wären sie (in der Art der Athearn Modelle) zum Selbstanbringen beigelegt gewesen.
dann sieht das so aus, dass bei meiner T228G das Geländer/Handrails fehlt. Da ich von Athearn noch einiges im Vorrat habe findet sich vielleicht eine Lösung.
Martin, Du schreibst, dass das Modell ab 1963 hergestellt wurde, kann ein Fertigungsjahr irgendwie festgestellt werden, wie auch immer?
Der bei meinem Modell der GP20 der St Louis Southwestern - "Cotton Belt" scheint die Modellverpackung original zu sein, sprich "Red Box Era". Die Verpackung war sehr desolat, deswegen ist diese zur Zeit in Aufarbeitung, d.h. neue Fensterfolie, Einreißungen der Pappe werden hinterklebt...usw.
Lieben Gruß
Martin
Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot! Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.
ich habe das Fertigungsjahr aus dem Link übernommen, seihe mein voriger Beitrag. Da steht das so drin. Der Macher dieser Seite (Tony Cook) ist m.W. in der Tyco-Welt sehr aktiv und sollte das wissen. Er schreibt auch regelmäßig im HO-Collector Magazine. Überprüft habe ich die Daten mangels Material nicht.
Die Schachtel halte ich für original, die Nummer deckt sich mit der Angabe aus dem genannten Link. Ob diese Seite aber noch irgendwie gepflegt wird, bezweifle ich, es sind schon sehr viele Bilder verschwunden. Aber, auf dem Link findest Du wiederum einen Link ganz oben zu alten Tyco Katalogen, da kam 1963 folgendes zum Vorschein (auch wieder ein Link):