kein schlechter Bahnhof. Den kannte ich bisher noch nicht und der Name gefällt mir. Temos und Auhagen Gebäude sind bei mir mittlerweile auch ganz gut vertreten, nur dieser hier noch nicht. Dann muss ich mir wohl auch mal so einen suchen.
Gruss Rei/CH
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo Henner Ich hab hier nur ein Bild aus dem GHG Katalog von ca.1963 Da sieht man die Vorderseite Bahnsteigseite. Ich hoffe das dir damit einigermaßen geholfen ist.
Die ersten Instandsetzungsarbeiten sind abgeschlossen. Als da wären: teilweise neue Firststeine auf dem Dach und anschließend farblich angepasst das Dach des Mitropaanbaus gerichtet und farblich ausgebessert kleine Abschlußmauer am Bahnsteig nachgebaut, beide Abschlußmauern farblich angepasst die drei Stühle, den Tisch und die Bänke wieder aufgestellt Bahnsteigbelag mit Hilfe von Scanner und PC neu erstellt und aufgeklebt Fensterrahmen vom Dreck der Geschichte befreit Zifferblätter der Uhren farblich aufgefrischt Zwar ist der Bahnhof so nicht mehr ganz original, aber so sieht der doch wieder gut aus. Nun fehlen halt noch die Dächer. Die scheinen bei diesem Bahnhof wohl ein allgemeines Problem zu sein.
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
unter Temos Bahnhof Hobbingen hatte ich was eingestellt. Eventuell könnten damit die Fehlteile ersetzt werden. Es muß nur geprüft werden wer solche Teile noch hat.
der Fleiß hat sich gelohnt. Ein Gebäude muß doch nicht immer Original bleiben wie bei der Erstauslieferung. Nach den vielen Jahren fehlen Teile bzw. ist einiges defekt. Das hast Du nun gut restauriert. Ein schönes altes Bahnhofsgebäude dadurch erhalten.