Eine der neuesten Ergänzungen der Sammlung ist dieser Sakai-Zug. Sakai war ein japanischer Hersteller, der diesen 0-Spur-Zug für den amerikanischen Markt herstellte. Sie benutzten den fiktiven Namen Hudson & Pacific.
Die Lokomotive ist Guss. Die Tender- und Güterwagen bestehen aus lithographiertem Weißblech.
ein schöner Fang, gratuliere! Dieser Zug wird auch als der Japanischer Marx genannt, weil die Wagen zu den Marx 3/16th Scale Serie in Stil und Proportion sehr-sehr ähnlich sind. Die Lok ist eine Nachahmung der Pennsy K4/K5 Pazifiks. Der wichtigste Unterschied zu der Marx Serie sind die größeren Drehgestelle und die Lionel ähnliche Kupplungen. Der Zug ist sehr beliebt auch von Marx Sammlern, aber die originellen Drehgestelle/Kupplungen werden oft für Marx Drehgestelle/Kupplungen ausgetauscht, um Sakai Wagen zwischen Marx Wagen einfach einreihen zu können.
Das erste Foto zeigt einen Sakai Tankwagen und Boxcar vor einem originellen Marx Zug mit einem ähnlichen Boxcar. Die Sakai Wagen sind schon auf Marx Drehgestelle/Kupplungen umgebaut. Der Marx Boxcar hat die New York Central Pacemaker Freight Service Farbgebung, der Sakai Boxcar hat die fiktive Hudson & Pacific Farbgebung. Die Ähnlichkeit kann man gut beobachten. Hier möchte ich erwähnen, daß es auch Boxcars mit fehlerhaften Beschriftung gibt, also Hutton statt Hudson.
Das zweite Foto zeigt einen umgebauten Sakai Caboose am Ende eines Güterzuges von Marx Boxcars. Auch meiner Meinung nach sind die umgebaute Sakai Wagen eine schöne Ergänzung zu der Marx 3/16th Scale Serie.