(Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#1 von Sammelwahn , 18.08.2019 19:57

Hallo,
vor ein paar Wochen hatte ich mal mit einer Tischbahn Version des Distler Spur 0 Zirkuswagens angefangen.

Der ist mittlerweile fertig, es sind jetzt 3 geworden.





Allerdings, was ist ein Zirkus ohne Tiere (OK, ist heutzutage ja normal). Also wurde die nächste Vorlage missbraucht, auf dem Tender vom Bub Spur 0 Zirkuszug sind Krokodil und Schildkröte zu finden, diese wurde jetzt in Käfige gesperrt.





Beim gleichen Zug findet man auch Löwe und Bär, welche in den nächsten Käfigwagen kamen.





Der nächste Wagen war um einiges aufwändiger, er brauchte einges an Mechanik.





Dazu kam noch eine umgebaute Achse mit einem Eiförmigen Blech, um eine Hebe und Senkbewegung zu erzeugen.



Mit dieser Achse wird ein Arm bewegt, welcher sich durch eine Welle in einer Vor und Rückwärtsbewegung fortsetzt.



Während der Fahrt bewegt sich jetzt die Giraffe vor und zurück.









Und hier der momentane Zug, es fehlen noch zwei Wagen und die Lok ist auch im Bau.





mit bestem Gruß
Arne


Sammelwahn  
Sammelwahn
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.03.2010


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#2 von norbi26 , 18.08.2019 21:13

Hallo Arne

einfach nur schööööööön
und suuuuper anzusehen

MOBA macht irren Spaß


grüße vom bodensee norbi26

Norbert


norbi26  
norbi26
Beiträge: 922
Registriert am: 16.12.2013


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#3 von DOCMOY , 18.08.2019 23:20

Hallo Arne,
das ist eine ganz liebe Idee mit dem Zirkuszug, an welche Zuglokomotive denkst Du denn abei?
LG
Fritz


DOCMOY  
DOCMOY
Beiträge: 1.154
Registriert am: 02.03.2015


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#4 von Sammelwahn , 18.08.2019 23:32

Hallo Fritz,
da ich nicht erst einen kompletten Antrieb neu bauen möchte soll es eine Lok mit mehr Platz für den Motor werden. Deshalb bekommt der Zug eine Bing E-Lok aus den 30ern.

Die beiden fehlenden Wagen sind noch für Wohnwagen und für eine passende Zugmaschine.

mit bestem Gruß
Arne


Fritz Erckens hat sich bedankt!
Sammelwahn  
Sammelwahn
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.03.2010


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#5 von Scrat , 19.08.2019 08:29

Hallo Arne,

klasse Arbeit.
Jetzt brauchst Du nur noch einen Magneten, der vor dem Tunnel die Giraffe dazu bringt, sich zu ducken.
Ich habe sowas mal in Plastik gesehen. Da wurde die Giraffe per Kontaktgleis runtergeklappt.

Viele Grüße

Holger

EDIT: Es war Lionel "giraffe car"


If brute force does not work....you are just not using enough of it!


Fritz Erckens hat sich bedankt!
 
Scrat
Beiträge: 2.024
Registriert am: 15.12.2009

zuletzt bearbeitet 19.08.2019 | Top

RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#6 von Sammelwahn , 23.08.2019 19:35

Das nächste Teil ist fertig. Ein Wohnwagen für die Artisten des Zirkus. Die Räder sind die wohl kleinsten aus dem Erzgebirge mit 7 mm Durchmesser.





Die Deichsel lässt sich für den Transport abnehmen.



Da der passende Tischbahnwagen noch nicht fertig ist hier mal auf einem Märklinwagen.



mit bestem Gruß
Arne


Folgende Mitglieder finden das Top: saxonia, *3029*, tischbahn, papa blech, SNCF231E, koef2, niko0801, DOCMOY, Fahri01, metallmania und UKR
frank bertram, Blech und longjohn haben sich bedankt!
Sammelwahn  
Sammelwahn
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.03.2010


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#7 von Sammelwahn , 28.08.2019 00:01

Es ist geschafft, die Zugmaschine ist fertig. So viel Nerven hat mich noch nie ein Modell gekostet. Fast alle Teile sind mehrfach gemacht worden, bis es endlich alles passte.

Damit bin ich jetzt am Ende angelangt, kleiner geht mit meinen Möglichkeiten nicht mehr. Die Vorlage für das Modell ist von Arnold aus den 40ern. Die Räder sind von einer 1/76 Citroen Ente.





Der Wohnwagen wirkt etwas klein dahinter, aber bei Blechspielzeug hat der Masstab noch nie eine Rolle gespielt.



Größenvergleich mit einem Euro



Zur Tischbahn passt er aber gut.



Und noch ein Bildschirmfoto der Zeichnung, um zu zeigen, wie komplex dieses Modell ist.



mit bestem Gruß
Arne


Folgende Mitglieder finden das Top: DOCMOY, Alvaro, LG, SNCF231E, papa blech, carba, railbob, *3029*, niko0801, metallmania und UKR
Blech, Rhombe und longjohn haben sich bedankt!
Sammelwahn  
Sammelwahn
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.03.2010


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#8 von Sammelwahn , 27.02.2020 17:11

Hallo,
eigentlich sind momentan andere Modelle in Arbeit, aber da ich nicht der Farbe beim trocknen zusehen möchte ging es mit der Lok für den Zirkuszug weiter.

Die Vorlage waren Fotos von einer Bing Lok. Das Gehäuse jetzt aus Blech.





Das Fahrwerk ist fast ein Lochblech



Motor von Märklin H0, keine Ahnung von was für einem Modell, passt aber sehr gut.



Eingesetzt im Rahmen. Er muss von oben rein, sonst passt es nicht.



Und versuchsweise mit dem Gehäuse.





Jetzt fehlt noch das Dach mit den Panthographen.

mit bestem Gruß
Arne


Folgende Mitglieder finden das Top: niko0801, telefonbahner, papa blech, LG, Fritz Erckens, metallmania, ulixes und UKR
koef2 und longjohn haben sich bedankt!
Sammelwahn  
Sammelwahn
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.03.2010


RE: (Eigenbau) Tischbahn Zirkuszug

#9 von LG , 27.02.2020 18:34

Hallo,

Das Märklin Motor ist einer von E41 oder ähnliches.

So ein Motor treibt auch mein Adler in 00 !

Viele Grüße,

Louis


Sammelwahn findet das Top
Sammelwahn hat sich bedankt!
 
LG
Beiträge: 902
Registriert am: 19.09.2012


   

Die kleinste Eisenbahn der Welt, 100 Jahre Deutsche Eisenbahn Jubilaeum, Uhrwerk, Karl Bub 1935
Technikus Express Zug

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz