Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Es steht "Mit B.B.J Reisen" B.B.J ist höchst wahrscheinlich eine fiktive Eisenbahn. Fast alle Eisenbahnnamen in Schweden endet mit "Järnväg" bedeutet Eisenbahn.
Abgekürzt schreibt man wie oben.
Es gab fast 300 verschiedene eisenbahnen mit eigene Name in Schweden.
Hallo Henrik, so ist dieser Stempel von der Flor Fabrik gemacht, oder? Gruesse, Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Hallo Thal, der Stempel heist: Rese med B.B.J. = Reise mit B.B.J B.B.J. steht für Borgholm - Böda Järnväg. Eine 891mm Schmalspurbahn auf Öland, die aber nur bis 1928 unter diesem Namen aktiv war, danach hieß sie ÖJ = Ölands Järnvägen. (nicht das ihr nun denkt ich weis das alles auswendig, ich hab einpaar Bücher über alte schwedische Einsenbahn und bei Google steht es auch) Man darf sich von der geringen Sputweite nicht täusche lassen, diese Bahnen waren in Schweden ein richtig bedeutsammes Verkehrsmittel über weite Stecken und mit großen Reisezugwagen. Ich nehme aber mal an, der Stempel war nicht von Anfang an auf dem Modell. Wurde er von einem Vorbesitzer draufgestempelt? Sieht jedenfalls so aus, eventuell mit einer "Kinderdruckerei" gemacht. Einem Spielzeug, bei dem man lose Buchstaben zu einem Stempel zusammen kombinieren kann.
Hallo Manfred, danke fuer die Infos. Auf jeden Fall interessant... Gruesse, Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Hallo Manfred, auch von mir als häufiger Schwedenurlauber vielen Dank für die Info.Leider gibt es auf Öland(außer der kleinen Museumsbahn im Norden)keine Eisenbahn mehr.Wenn Du eine alte Eisenbahnkarte von Schweden anschaust,kommen Dir die Tränen,wenn du siehst was da stillgelegt worden ist. Grüße,Ralf