RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial

#51 von raily , 16.08.2020 13:38

Hallo Ralf,

Zitat
Bei den Blechwagen erwarte ich nicht eine detailierte Nachbildung ...


das ist auch nicht der Punkt,
es geht hier nur um die unterschiedliche Fensterzahl für die 1. u. die 2.Kl. :
Das hat man schon bei den originalen richtig gemacht, bei den Retro-Italiener übrigens auch,
warum dann nicht bei den Franzosen ?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.

wd.


 
raily
Beiträge: 4.236
Registriert am: 30.05.2007


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#52 von Gelöschtes Mitglied , 25.08.2020 00:44

Hallo,

@ Dieter:
Mit der richtigen Fensterzahl der 1. und 2. Klasse bin ich mehr flexibel. Blechwagen sollen m.M. nach nur gut aussehen.


@ Alle:

Ein Zug den ich bei den 24 cm Wagen nur ganz selten sehe ist der Intercity in Epoche IV.
Ich habe einen 8 Wagenzug mit der BR 103 (3053) aufgestellt. Der Zug besteht aus zwei 1. Kl. Abteilwagen, 1 Speisewagen und fünf 2. Kl. Abteilwagen.




















Gruß Ralf


Folgende Mitglieder finden das Top: Power, Einmotorer, hartmut1953, Siegstrecke, UKR, Schwelleheinz, raily, Lutz1964, papa blech, saxonia, Altisema, Bergstolz, Ochsenlok, 459MG und hck1968
raily und 459MG haben sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 25.08.2020 00:46 | Top

RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#53 von raily , 25.08.2020 14:39

Moin Ralf,

Zitat
Ein Zug den ich bei den 24 cm Wagen nur ganz selten sehe ist der Intercity in Epoche IV.


jetzt wo du es schreibst: Stimmt! Das ist mir auch schon aufgefallen.

Selbst habe ich den so auch noch nicht zusammengestellt, frag mich nicht warum, ich weiß es nicht;
ich bin mal bis zu dieser Version gekommen.

Danke für die Aufnahmen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.

wd.


 
raily
Beiträge: 4.236
Registriert am: 30.05.2007


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#54 von Siegstrecke , 25.08.2020 17:23

Hallo zusammen!

Ralfs Zug in Epoche IV ist natürlich traumhaft anzusehen! Das ist ganz klar meine bevorzugte Zeit und auch bei mir ein Flaggschiff. Ich sehe auch keinen klimatisierten Bpmz-Wagen, so dass es sich tatsächlich um einen doppelklassigen Intercity im Anfangsstadium handelt (IC '79). Die Zusammenrottung der Baureihen 103 an der südlichen Bahnhofsausfahrt, verstärken nur noch mehr diesen "geilen" Anblick. Die volle Punktzahl wurde mit diesen Bildern erreicht!😀
Diese 24-cm-Wagen vermitteln gleichzeitig das Märklin-Flair vergangener Jahrzehnte. In diesen damaligen Jahren wurde noch so richtig in gemütlichen Kellerräumen gespielt und die Zeit verging wie im Fluge. Die Anlagen waren halt nicht so professionell.

Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz:

Zitat von Ralf67 im Beitrag #52

Ein Zug den ich bei den 24 cm Wagen nur ganz selten sehe ist der Intercity in Epoche IV.

Sind die Waggons selten und somit schwer zu bekommen?
Abgesehen davon ist der Zug für viele Leute nur ein historisches Relikt unter vielen anderen.

Zitat von Heinz-Dieter Papenberg im Beitrag Rheingold alt trifft auf Rheingold neu und einen TEE in Heinhausen




Sind das die gleichen Waggons wie bei Ralf und Dieter?
Diese schöne Bundesbahn-Farbgebung wirkt auf jeder Anlage (Heinz-Dieter und Dieter).

Heinz-Dieter hat auch so ein "unverschämtes" 103-Rudel!😀


Gruß Martin


Folgende Mitglieder finden das Top: UKR und raily
raily hat sich bedankt!
Siegstrecke  
Siegstrecke
Beiträge: 3.037
Registriert am: 23.07.2019


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#55 von Gelöschtes Mitglied , 25.08.2020 18:04

Hallo,

zunächst noch weitere Bilder.
Die Post im Anschluß.

















@ Dieter:
Ich habe schon viele Anlagen und Bilder gesehen. Leider keinen IC in Ep. IV mit den 24 cm Blechwagen. Eigentlich schade.


@ Martin:

Zitat
Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz:

Zitat von Ralf67 im Beitrag #52
Ein Zug den ich bei den 24 cm Wagen nur ganz selten sehe ist der Intercity in Epoche IV.




Wie bereits bei Dieter geschrieben.
Die Zugnachbildung eines IC in Ep. IV mit Blechwagen habe ich noch nicht gesehen.
Meist wird nur der TEE nachgebildet oder aus den 1.Kl. und 2.Kl. ozeanblau/beige Wagen ein Eilzug.

Bei den Blechwagen gab es keine Bpmz Wagen, weshalb ich auch leider keine verwenden kann. Es geht mir hier um die Nachbildung des Zuges mit dem möglichen Material.


Intercity mit Kunststoffwagen hingegen sind keine Seltenheit bei Modellbahnen.


Gruß Ralf


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Siegstrecke, UKR, raily, Altisema, Bergstolz, hartmut1953, 1borna und Ochsenlok
Siegstrecke und raily haben sich bedankt!

RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#56 von Siegstrecke , 25.08.2020 18:33

Hallo Ralf,

jetzt haust Du aber einen raus. Nun bin ich platt! Ich war gerade auf der Suche nach zwei anderen Threads vom Forenadmin.
Das sind Blechwagen?
Das hätte ich jetzt nicht für möglich gehalten. Du hattest mich zwar schon über die Vorzüge des Materials belehrt, doch war mir Blech immer als grobschnitzig in Erinnerung. Diese Waggons machen einen hervorragenden detaillierten und lackierten Eindruck!

Ich halte mich wohl besser mal mit Kommentaren zurück, bevor mein Unwissen Euer Insiderwissen und das Niveau herunterdrückt. Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass dies Waggons sind, die man am Ende der 1970er Jahre in Spielzeuggeschäften und auf Märklin-Anlagen beguckt hat. Das war natürlich schon inmitten der Kunststoffära.


Gruß Martin


UKR findet das Top
Siegstrecke  
Siegstrecke
Beiträge: 3.037
Registriert am: 23.07.2019

zuletzt bearbeitet 26.08.2020 | Top

RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#57 von Lutz1964 , 23.11.2020 21:13

Hallo.
ich sehe gerade, dass der Ralf auch schon wieder gelöscht ist. Schade! Aber wie kommt's?
Gruß, Lutz


Lutz1964  
Lutz1964
Beiträge: 292
Registriert am: 04.03.2011


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#58 von Schwelleheinz , 23.11.2020 23:35

Hallo Lutz,
hat wahrscheinlich mit dem Nachbarforum zu tun,da gab es einige Meinungsverschiedenheiten.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter
Märklin Anlage 2 aus 0350 leicht abgewandelt
Märklin HO Anlage 17 neu gestrickt
HO Betriebsdiorama Bahnhof Säckingen um 1960 in Wechselstrom
Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
http://wehratalbahn.de/


Lutz1964 hat sich bedankt!
 
Schwelleheinz
Beiträge: 3.443
Registriert am: 14.01.2012


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#59 von Mooke , 23.04.2023 15:22

Hallo zusammen,

nach einer längeren Abwesenheit möchte ich gerne den Bericht über meine Anlage unter neuem Accound weiterführen.

Unmittelbar nach meinem verlassen des Forums wurde ein Umbau (im November 2020) an dem 24 cm Speisewagen 4087 vorgenommen.
Wie bereits zuvor beschrieben, so sind fast nie Intercitys in Epoche IV mit den Blechwagen zu sehen.
Was Märklin nie verwirklicht hat ist der IC Speisewagen mit Stromabnehmer auf dem Dach.
(wenn gewünscht werde ich den Umbaubericht einstellen).








Hier im Vergleich mit dem schweizer Speisewagen 4068 (oben).





Im gleichen IC wie zuvor.















Gruß Ralf


Meine Anlagenberichte
HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial


Mooke  
Mooke
Beiträge: 18
Registriert am: 07.04.2023


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#60 von metallmania , 23.04.2023 16:22

Hallo Ralf,

sehr schöne Umsetzung ins Modell. Wäre an einem Baubericht interessiert.

Speisewagen mit Dachpanthographen (WRmz135) gab es lt. Wikipedia 36 Stück. Auf der Rheinstrecke zwischen Mainz und Köln ist mir aber keiner aufgefallen oder in Erinnerung geblieben. Und da fuhren damals in jeder Richtung stündlich 3 Intercities.
Der Speisewagen war auch länger als jene ohne Pantograph, 27,5m statt 26,4m, was hier im Modell ja unerheblich ist.

Fleischmann in N hat das damals maßstäblich umgesetzt, der Speisewagen war 5mm länger und mußte deshalb als Lichtraumprofil-Testwagen herhalten.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


 
metallmania
Beiträge: 3.945
Registriert am: 03.12.2014

zuletzt bearbeitet 23.04.2023 | Top

RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#61 von Mooke , 26.04.2023 00:31

Hallo Werner,

danke für die Anerkennung.

Für den Umbau des Blechwagens 4087 habe ich den Kunststoffwagen 4153 von Märklin genommen.
Von diesem war nur der Dachbereich mit dem Stromabnehmer interessant.

Der Blechwagen 4087 vor dem Umbau.





Der Kunststoffwagen 4153.








Auf dem nächsten Bild erkennt man, daß der Kunststoffwagen wesentlich länger ist. Deshalb habe ich auch den Dachbereich mit dem Stromabnehmer beim Umbau gekürzt.





Mit einer kleinen Säge ist der Stromabnehmerbereich ausgesägt worden.











Erste Anprobe.





Nochmals, aber nach dem Einkürzen.








Nach dem anzeichnen wurde das Dach mit einem Drehmel ausgeschnitten und gefeilt.




















Möchte noch erwähnen, daß dies mein erster Umbau an Blechwagen war. Der Wagen gefällt mir und ich bin zufrieden.



Gruß Ralf


Meine Anlagenberichte
HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial


Folgende Mitglieder finden das Top: Pitt400, metallmania, catman57, papa blech, Schwelleheinz, Bergstolz, boehmi59, antenna, Rundmotor und sh
metallmania, papa blech und boehmi59 haben sich bedankt!
Mooke  
Mooke
Beiträge: 18
Registriert am: 07.04.2023


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#62 von Alvaro , 26.04.2023 21:56

Hallo Ralf,
so einen Umbau habe ich auch schon mal gemacht.
DSC00100-1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Weil ich es nicht übers Herz gebracht habe, einen 4153 zu schlachten, ist der Dachaufbau ein 3D-Druckteil.
3D-Druck.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße

Heiner


Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
(Faust 1, Hexenküche)


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Rundmotor, maeflex, Bergstolz, Mooke, sh und 459MG
Mooke hat sich bedankt!
 
Alvaro
Beiträge: 454
Registriert am: 16.03.2018


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#63 von Mooke , 03.05.2023 10:15

Hallo Heiner,

dein Umbau sieht sehr gut und exakt aus. Gefällt mir.

Mein 4153 habe ich für 10,- Euro bekommen und war ausschließlich für diesen Zweckt gekauft worden. Die Inneneinrichtung wurde in einen 24 cm Speisewagen eingebaut, der orig. keine Inneneinrichtung besaß.
Ich habe diese Art des Umbau's gewählt, da ich weder einen 3 D Drucker habe noch einen kenne, der mir diesen Aufsatz angefertigt hätte.


@ Alle:

Eine weitere Lok aus meinen "Alt"beständen....











Gruß Ralf


Meine Anlagenberichte
HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial


Folgende Mitglieder finden das Top: Pitt400, metallmania, papa blech, Siegstrecke, 459MG und aus_Kurhessen
Alvaro hat sich bedankt!
Mooke  
Mooke
Beiträge: 18
Registriert am: 07.04.2023


RE: HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial - Intercity Ep. IV

#64 von Mooke , 16.05.2023 19:28

Hallo zusammen,

weitere Bilder der schwedischen Rc 1.























Die Lok bekam andere Stromabnehmer von Sommerfeldt.












Gruß Ralf


Meine Anlagenberichte
HO Spielbahn Saar/Mosel mit altem Rollmaterial


Folgende Mitglieder finden das Top: Pitt400, Siegstrecke, Ochsenlok, Bergstolz, FrankM, aus_Kurhessen und papa blech
metallmania, FrankM, spark49 und 1borna haben sich bedankt!
Mooke  
Mooke
Beiträge: 18
Registriert am: 07.04.2023


   

MÄ Sommerneuheiten 2023 pdf und Live - Video

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz