Hallo zusammen,
diese Figuren habe ich schon lange...Die stehenden Figuren sind Fritz Berger und die sitzenden sind Scheffler.....
Gruesse aus LA,
Thal
Hallo zusammen,
diese Figuren habe ich schon lange...Die stehenden Figuren sind Fritz Berger und die sitzenden sind Scheffler.....
Gruesse aus LA,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 2.197 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo Thal,
schau mal hier:
[Fritz Berger,Steinach, Thüringen] Figuren
Da hatte ich schon mal solche Figuren eingestellt.
Gruß Gerd aus Dresden
Beiträge: | 13.815 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Hallo Gerd,
danke, ich habe den Titel entsprechend geaendert.
Gruesse,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 2.197 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Möchte mal noch einen Hersteller ins Spiel bringen: Im GHG- Katalog von 1963 ist hinter den Positionen Gleisbautrupp, Viehweide, Bahnsteigfiguren als Lieferant die PGH M.-H. vermerkt, was so viel wie PGH Spielzeugland Mengersgereuth- Hämmern bedeutet. Schaut man in einer Publikation des Sonnerberger Spielzeugmuseums zur Massefigurenherstellung im Sonnerberger Raum bei Firmenbeschreibungen unter besagter PGH nach, werden nur 2 Mitglieder als Massefigurenhersteller genannt. Einer davon, Albert Baumann, wird im Besonderen mit Eisenbahnfiguren erwähnt. In dieser Schrift ist auch ein Beitrag zur Firma Berger, Steinach. Eisenbahnfiguren werden aber hier nicht erwähnt. Ich weiß, das muß erstmal nichts besagen. Möglich auch, daß zunächst Berger die Figuren fertigte, die Formen aber später an die PGH Meng.- Häm. gingen.
Gruß Andreas ( Bürstenbäume)
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 20.12.2020 |
Hallo Andreas,
ich habe die Figuren in allen GHG Katalogen von 1957 bis 1963 gefunden. Immer mit den selben Nummern. Nur bei ihrer letzten Erwähnung, im 1963iger ist der von Dir erwähnte Hersteller angegeben. Danach tauchen sie, zumindest in meinen nicht mehr auf. Ich denke da hast Du eine gute Spur. Woher das mit Fritz Berger kommt? So wie WESA. Einer fängt an ... Aber die Recherche ist noch nicht zu ende, denke ich. Mal sehen was da noch kommt.
Gruß Matthias
Beiträge: | 540 |
Registriert am: | 27.02.2012 |