Hallo,
die Story um ADE geht in eine neue Runde, siehe
http://www.ade-eisenbahn-modelle.de
und
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...735#msg-4665735
Grüße dralle
Hallo,
die Story um ADE geht in eine neue Runde, siehe
http://www.ade-eisenbahn-modelle.de
und
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...735#msg-4665735
Grüße dralle
Beiträge: | 55 |
Registriert am: | 21.01.2009 |
Hallo,
wie mein Fachhändler berichtete wurde die Drehgestellaufhängung geändert, die neuen Wagen sollen nun auch kleinere Radien durchlaufen.
Außerdem werden die Wagen nur noch mit NEN- Deichseln ausgeliefert. Der ade- Kurzkupplungskopf soll zukünftig auch für den NEM- Aufnahmeschacht verfügbar sein.
Auf der Modellbauaustellung in Neumünster war die Firma Hobbytrade mit einer ade- Vitrine vertreten.
Grüße dralle
Beiträge: | 55 |
Registriert am: | 21.01.2009 |
Hallo zusammen,
der Thread ist alt und spärlich. Da es ihn aber gibt und die Überschrift klar und prägnant für eine gegenwärtige Situation der Firma stehen kann, wollte ich ihn nutzen.
Aufgrund einer bestehenden Diskussion, habe ich mich nun auch mal wieder mit Ade-Modellen befasst:
Zitat von M-Nostalgiker im Beitrag Wolfgang Schüler - Röwa und Ade
WIlly war schon ok, . . . . . . . . seine Tochter, . . . . . naja, no comment
Beiträge: | 2.544 |
Registriert am: | 23.07.2019 |
Moin moin ,
produziert hat Ade seit Ende der 90 selber überhaupt nichts mehr.
Letzter gemeldeter Firmensitz war im Einfamilienhaus in Bad Saulgau.
Die Fertigung der Spritzlinge und sonstige Teile erfolgte durch Fremdunternehmen.
(Auftragsarbeiten durch Dritte)
Grüßle Horst
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können !
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Beiträge: | 5.623 |
Registriert am: | 12.09.2011 |
Hallo Horst,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Jedoch empfinde ich die Thematik von Dir als zu dürftig behandelt. Ein Ende der Produktentwicklung oder der Produktion in den 1990er Jahren kann ich mir natürlich vorstellen. Das Unternehmen scheint aber noch irgendetwas gemacht haben. Die Netzseitenbearbeitung mit ihren Eintragungen, weisen auf die 2010er Jahre hin. Ob es sich da nur um Abverkäufe handelt oder die dort aufgeführten Planungen umgesetzt wurden, weiß ich nicht.
IMG-20210211-WA0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Deine Änderung der Überschrift finde ich leider nicht gelungen. Schließlich handelt es sich hier um das Unternehmen Ade. Zur Person Willy Ade gibt es ja auch schon einen Thread.
Auch könnten sich beim Unternehmen noch Neuerungen ergeben. Vielleicht kauft es einer auf oder verwertet Bestandteile... man weiß es nicht. Vielleicht schaust Du in zwanzig Jahren auf diesen Thread und sagst Dir: "Man, aus der Firma hat ja einer noch etwas gemacht".
Also Horst, gesund bleiben! Du hast hier noch einen langjährigen Job als Moderator.😉
Gruß Martin
Beiträge: | 2.544 |
Registriert am: | 23.07.2019 |
Hallo,
der verlinkte Thread zu DSO ist von 2010, Willy Ade ist 2011 gestorben. Lasst die Toten ruhen. Die DHG Loks werden von Roco wieder aufgelegt:
https://www.elriwa.de/produkte/loks/spur...oco/Gleichstrom
Edit: "zu DSO" ergänzt.
Grüße aus dem Odenwald.
Charles
Beiträge: | 4.969 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Hallo Charles,
welcher Link ist von Dir gemeint?
Der Link des Threaderstellers (Beitrag #1) verweist auf die Ade-Netzseite. Auf dieser Seite ist der Tod des Firmengründers aber eingeladen arbeitet (27.05.2011).
Mein Link ging auf einen Thread über Willy Ade, der auch nach dessen Tod im Jahr 2011 erstellt wurde.
Aber da nun Deine Fachkunde ebenfalls zur Verfügung steht, kannst Du vielleicht etwas zur Programmatik der letzten Jahre kundtun.
Gruß Martin
Beiträge: | 2.544 |
Registriert am: | 23.07.2019 |
Hallo zusammen,
da Charles im Beitrag #6 den Lokomotivbau bei Ade angesprochen hat und die im Beitrag #1 verlinkte Unternehmenspräsentation darüber informiert, müssten diesbezügliche Überlegungen stattgefunden haben. Ob diese Vorhaben jemals über ein Planungsniveau hinausgekommmen sind, steht dann auf einem anderen Papier. Dann bliebe aber auch noch die Formenverwertung. Ein Waggon-Set mit Doppelstockwagen war anscheinend auch mal geplant.
Gruß Martin
Beiträge: | 2.544 |
Registriert am: | 23.07.2019 |
Hallole,
kurz und bündig ADE PRODUZIERT SCHON LANGE NICHTS MEHR
soviel zu Deiner Frage!
Weder Lokomotiven noch die Taschenwagen wurden von Willi Ade produziert.
Grüßle Horst
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können !
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Beiträge: | 5.623 |
Registriert am: | 12.09.2011 |
Hallo Horst,
Ich habe den Korrespondenz von heute erst jetzt gelesen.
Nach Hochwasserprobleme und Gesundheitsprobleme Anfang 90-er Jahre ist Laut Info eine Fertigungsstelle in Daun (Eifel) eingerichtet. Bevor es wegen Finanzdeckung in Konkurs ging sind die Geruchte daß die ARüm 216 Wagenkasten dort schon gefertigt sind. Dabei sind Spritzgußformen von Glaubiger in Beschlaggenommen.
LG,
Rob
Beiträge: | 76 |
Registriert am: | 03.09.2008 |
Hallole Rob
Das mit Daun ist richtig, produziert wurde dort meines Wissens aber noch nichts.
Bevor es richtig los ging, war dieses Geschäftsmodell mit Ade & Ulli Reyer schon Geschichte.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, wurden diese Wagen von/mit Hobby Trade in China gefertigt.
Böse Zungen behaupten................
Alle Adeformen sind mit dem Konkurs von Hobby Trade in China unwiederbringlich verschollen.
Grüßle Horst
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können !
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Beiträge: | 5.623 |
Registriert am: | 12.09.2011 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |