Hallo zusammen,
in diesem Thread kann gerne mal auf die Besonderheiten von Artikelnummern eingegangen werden.
Ich beginne einmal mit dem Schema der Vornummer. Eine Regel kann ich persönlich nicht erkennen. Jetzt ist es aber so, dass es im FAM Kollegen gibt, die sich sehr viel intensiver mit der Materie bzw. überhaupt mit Historie oder Begebenheiten über die Firma Fleischmann beschäftigt haben.
Hier ist ein Beispiel eines Forenkollegen:
Zitat von BW-Werner im Beitrag Fleischmann: Güterwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS)Werner ordnet die Vornummer 97 ganz klar dem Jahr 1997 zu.
Teil des DB/SBB Doppelsets 97 5808, Ep. V, wie man bei der Artnr. ahnen kann von 1997
Die Vornummer 80 scheint mehrere Funktionen zu haben, wie man in den folgenden Zitaten lesen, vermuten oder wissen kann (über letzteres verfüge ich leider nicht):
Zitat von krkier im Beitrag Flachwagen 1482, 5221,5222 und ?
80 = Sondermodelle Vedes, Spielzeugring und MC
81 = Exklusivgarnitur
82 =
83 = Exklusivmodelle 2003
84 =
85 = Exklusivmodelle 2005
86 = Sonderserie Ruhrtalbahn
87 = Sondermodelle der Toy-Alliance
87 = Sonderserie, "München-Nürnberg-Express"
88 =
89 =
91 = Sondermodell Österreich
92 = Sondermodell Österreich Neuauflagen
94 = Sonderserien 1994
95 = Sonderserien 1995
95 = Sondermodell Bahnshop 1435
96 = Sonderserien 1996
97 = Sonderserien 1997
98 = Sonderserien 1998
93 = Sondermodell Frankreich
94 = Sondermodell Frankreich
99 = Sonderserie Polizeiberatung
99 = Sondermodell BahnShop 1435
Zitat von BW-Werner im Beitrag Flachwagen 1482, 5221,5222 und ?Beide (Kristian und Werner) scheinen wohl Recht zu haben, da das Modell mit der Artikelnummer 80 5257 sowohl für die Fachhandelsorganisation Vedes wie auch im Jahre 2000 herausgebracht wurde.
... wie bei der 80er Vornummer fast nicht anders zu erwarten, stammt der Wagen aus dem Jahr 2000...
Hatte Fleischmann eine schlüssige Regel bei dieser Nummerierung oder musste man die Vornummern anhand einer Liste, wie sie Kristian vorgelegt hatte, als Erklärung benutzen?
Wann ging es mit den Vornummern eigentlich los? Ist es das von Kristian beschriebene Jahr 1994?
Gruß Martin