am 22./23. April 2023 findet im Parkstübchen in Nettetal-Hinsbeck wieder eine Total-Rokal statt.
Zum 75. Jubiläum des Produktionsstarts der Rokal-TT-Modelleisenbahn gibt es wieder einiges in Hinsbeck zu sehen. Zeitgleich ist das Rokal-Museum in Lobberich geöffnet!
11 Rokal-Anlagen im Fahrbetrieb:
1. Anlage nach dem Gleisplan 415 von Lutz 2. Testanlage mit Pappgleis "Rokalingen" von Jürgen 3. Anlage "Schwabenland" von Ralph 4. Rokal-Werksanlage "Wasserturmente" von Sip 5. Rokal-Werksanlage "Prototyp" vom Rokal-Museum Lobberich 6. Rokal-Werksanlage "Lünenschloss" vom Rokal-Museum Lobberich 7. Bakelitanlage von Hartwig 8. Kleine Bakelitanlage von Manni 9. Rokal-Werbeanlage S880 von Frank 10. Anlage "Entenhamm" von Marcel 11. Bakelitanlage vom Stammtisch Offenbach entfällt, dafür Präsentationsanlage für umlackierte Modelle und Eigenbauten von Norbert und Frank
Händler mit Modellen, Sondermodellen, Ersatz-und Reproteilen, sowie Rokal-Fan-Artikeln:
1. Rokal-Fan-Artikel S. Hartman 2. Rokal-Material H. Harms 3. Sondermodelle zum 75. Rokal-Jubiläum J. Nawroth 4. Ersatzteile M. Bott 5. Ersatz- und Reproteile M. Heiß und M. Heuberger 6. TT-Kleinserien J. Kunze entfällt, dafür Herr Edwin Scholz mit Rokal-Material
Hans Kessels zeigt die niederländischen TT-Eigenbauten aus Sperrholz seines Vaters Piet
Vorführungen für Reparatur von Loks und Restaurierung von Zugpackungen:
1. Restaurierung von Kartons der Zugpackungen D. Wolvetang 2. Reparatur von Loks F. Moll
Für das leibliche Wohl wird in der Cafeteria gesorgt. Der Veranstaltungsort in Hinsbeck ist barrierefrei und der Eintritt an beiden Orten ist frei.
Öffnungszeiten Total-Rokal in Hinsbeck und Rokal-Museum in Lobberich:
Samstag 22. April 2023 11-16 Uhr Sonntag 23. April 2023 10-16 Uhr
Adresse für die Anfahrt:
Parkstübchen Hinsbeck Parkstraße 13 41334 Nettetal-Hinsbeck Ein paar Meter entfernt gibt es einen großen Parkplatz
Die beiden Veranstaltungsorte liegen 2,3km auseinander
Rokal-Museum Lobberich Niedieckstraße 163 41334 Nettetal-Lobberich Der Parkplatz ist gegenüber vom Museum
Die Rokal-Freunde-Lobberich freuen sich auf euren Besuch!
Hallo Rokalfreunde, wir vom TT-Stammtisch Offenbach freuen uns schon riesig, endlich wieder unsere "ROKAL-Antik-Anlage ausstellen und vorführen zu können. Unser Mitglied Dr. Jürgen Kunze ist auch mit seinem Verkaufsstand vor Ort. Endlich wieder ein richtiges ROKAL-Event! Wie sagte unser Ralf immer: ROKAL lebt! Liebe Grüße und wir sehen uns im Parkstübchen in Hinsbeck Uwe
Hallo Rokalfreunde, wir von TT-Stammtisch Offenbach freuen uns schon riesig endlich wieder unsere "ROKAL-Antik-Anlage ausstellen und vorführen zu können. Unser Mitglied Dr. Jürgen Kunze ist auch mit seinem Verkaufsstand vor Ort. Endlich wieder ein richtiges ROKAL-Event! Wie sagte unser Ralf immer: ROKAL lebt! Liebe Grüße und wir sehen uns im Parkstübchen in Hinsbeck Uwe
Liebe Rokalisten. Wer von weiter her anreist,also schon am Freitag 21.04.23,dem empfehle ich das Hotel Haus am Rieth. Tel. 02153 / 8010-0 Dort haben schon einige Rokalfreunde übernachtet.Wie auch in den vorherigen Jahren gehen wir dann bestimmt am Freitagabend zum Griechen (Dione) in Lobberich etwas essen. Es ist zu Fuß (ca. 20 Minuten ) vom Hotel aus zu erreichen. Gerne nenne ich Euch auch andere Hotels mit Tel.Nr.und Übernachtungsmöglichkeiten in Nettetal und näherer Umgebung.Bei Interesse schreibt bitte an meine private Mailadresse < wolle2210@gmx.de > da ich jeden Tag meine eingehende Mails lese.
Hallo Rokalisten. Nach Mailaustausch hat mir Richard den Vorschlag gemacht, man könnte den gemeinsamen Abend beim Griechen auch am Samatagabend machen,da einige erst am Samstag anreisen würden.Das dürfte auch kein Problem sein.Für die Platzreser- vierung im Speiselokal bleibt ja noch genügend Zeit.
Leider hat die Gruppe des TT-Stammtisch Offenbach kurzfristig Ihre Teilnahme an der Total-Rokal abgesagt. Damit entfällt auch Punkt 6 bei den Händlern. Ein anderer Händler kommt dafür dazu.
Norbert springt mit seiner Präsentationsanlage für umlackierte und umgebaute Rokalfahrzeuge ein.
Des Weiteren präsentiert Hans Kessels die niederländischen TT-Züge, die sein Vater perfekt aus Sperrholz baute.
morgen in einer Woche geht es los. Freue mich schon riesig.
Eine Ergänzung gibt es noch: Wer damals die elektronischen Rokal-Fahrregler von Ralf Nolde gekauft hat, kann seine Regler gerne mitbringen und für 10€ von Frank Moll auf eine höhere Stromabschaltung hochrüsten lassen, da die damals Verbaute sehr empfindlich ist. Mit der Umrüstung kann man dann auch mehrere Rokal-Loks mit einem Regler fahren lassen, ohne dass es zu Abschaltungen kommt. Das ist zum Besipiel für Doppeltraktionen interessant.
Es war ein toller erster Tag. Morgen geht es weiter.
Unter der Kategorie Ausstellungsberichte wurden schon viele schöne Fotos und ein toller Film hochgeladen.
Grüße
Richard
Hallo Rokalisten. Schließe mich an dieser Stelle Richard an.Es war einfach Klasse,so auch am Sonntag. Nach 3 Jahren Zwangspause (Corona) war es ein voller Erfolg.Genau wie das gemeinsame Abendessen Samstagabend in Lobberich bei Dione.Alles hat einfach gepasst.
Ja-war wirklich eine gelungene Veranstaltung-das Orga Team hat sehr viel gearbeitet, DANKE DAFÜR- Die weite Fahrt-ca.800km hin u.her-war es für mich wirklich wert. Ein tolles Wochenende. Endlich habe ich auch einige ROKALER persönlich kennengelernt. @ Heinz-Dieter ,schade das ich dich nicht getroffen habe,dachte du erscheinst erst am Sonntag-aber wieder tolle Fotos von Dir.