wegen einer Anfrage zur Reparatur eines alten Eheim-Busses, habe ich mal meinen Brawa-AMS-Bus nach 25 (!) Jahren aus seiner Box geholt. Lagen sogar noch "neue" Reifen drin.
Rand-Anekdote : Bei einem Besuch eines Anbieters für, u.a., eine AMS-Sammlung in mehreren Kartons aus den AVIS Kleinanzeigen ( die war da noch aus Papier ), vielen mir in den Kartons auch lauter Kleinteile auf. Auch diese Feder :
Da die NICHT zu AMS gehört, aber mir trotzdem bekannt schien ( ich hatte dato auch schon mal ein Eheimer zerlegt - und wieder zum Laufen gebracht - mit 14 ? ), habe ich das ganze Gedöns durchforstet und schweigend ein paar Dinge dazu entdeckt. Also den ganzen Ramsch mitgenommen. Der ist inzwischen schon in der Welt verteilt. Bis auf Diese Teile ......... und kurz danach sogar noch neue Reifen von Brawa bekommen. Und dann schlummerte sie, die Kiste. ... immer wieder hin und her geräumt, auch mal aufgemacht, gefreut und gut .... aber jetzt..... .....da gehört SIE hin... .... und der Rest.... ..... kurz noch einmal von unten ..... .... und zusammen .....und läuft....
.... die Frage .... .... Achtet auf die Vorderachse.....
Ich habe ja nun extra meine Bergbahn für "Ihn" abgebaut, die beiden grössten Kurven genommen.... und dann DAS ! Die Lenkachse "Übersteuert" und es ist kein Spiel im "Leitkiel". Der Bus wird in der Kurve ausgebremst. Das ist mir mit dem O-Bus nie aufgefallen. Hat einer von euch dies Problem auch ?????
.... eine andere Frage hätte ich noch..... Der Geheimsienst der WKB hat mir ein Bild zukommen lassen aus einer Mitbewerber-Werkstatt.
Kennt das jemand ( gelber Pfeil ) ? Kondensator ?
Mit fragenden Grüssen Wolfgang - der Hamburger
Märklinist - Fallerist - Gitarrist - und das gnadenlos Analog ( geht das noch ? ) - FuBa
Hallo Wolfgang, Trolleybus für AMS, Probleme über Probleme. Evtl. ist der Leitkiel zu lange, der Bus trotz Dachgewicht zu leicht. Ich habe schon einige von diesen Bussen umgebaut. Einfacher ist der Motorwagen ohne Anhänger, der Gelenkbus benötigt besondere Aufmerksamkeit. Also erst einmal frei Hand ✋ den Kiel begutachten und dann noch ein zusätzliches Gewicht anbringen, neue Reifen hast du ja schon. Glück auf Gruß Rainer
1tens : die Reifen sind Neu, aber eben auch schon ca. 20 Jahre alt.
2tens : Der Leitkiel ist un-an-fechtbar Original
3tens : Diese VorderAchsGeometrie ist im Grunde genommen, wie an euren 1:1. Ausser vieleicht heutzutage die elektronischen Bauteile die einige haben. Am 1:1 stellen sich die Vorderräder, wenn alles normal ist, alleine immer auf geradeaus beim Fahren, wenn man(n) das Lenkrad loslässt. Schon mal probiert ?
Bei meinem Bus aber eben nicht. Der Grund dafür ist mir schon klar - hatte ich hier mal bei einem anderen Faden schon angeschnitten. Geht in dieser Grösse wohl auch nicht. Genaueres Forschen erbrachte für mich, dass der Leitkiel nicht für diese "grossen" Kurven gedacht war. ...Ich kann mich auch nicht erinnern, das ich jemals bei einer aufgebauten Anlage diese 77cm Radien gesehen habe. Bei den kleineren "Standart"-Kurven ist mir das nie so aufgefallen.
Ich habe jetzt erst einmal den hintern "Anhänger" abgebaut, mit mehr Gewicht vorne ausprobiert- brachte nichts. Mir das Ding vor die Nase gestellt und .... bin zu dem Schluss gekommen, das ich eine, evtl. 2 "RückStellFedern" brauche, damit die Vorderräder immer geradeaus "wollen". Und nein, ich habe noch keine Lösung ! Aber ich arbeite daran. Mal sehen.
Mit bastlerischem Grusse Wolfgang - Abt. F + E
Märklinist - Fallerist - Gitarrist - und das gnadenlos Analog ( geht das noch ? ) - FuBa