es ist schon lustig, ich wollte heute auch noch einen Beitrag zu diesem Modell schreiben. Eine gebrauchte Lok dieser Baureihe wurde nämlich auf der Baghdadbahn getestet. Sie wurde schon vorab mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht, als solide Lok, die auch mit schwierigen Strecken kein Problem haben soll.
Natürlich gab es auch Gegner der neuen Loktype. Die sagten, wie könne man derartige Eigenschaften von einer Lok behaupten, die zeitlebens auf den Flachlandstrecken der ehemaligen Southern Railway in Südengland unterwegs war. So ging die Lok in die Wüste und wurde ausgiebig getestet. Im Güterwagen, der gebraucht von der NSB übernommen wurde, waren Ersatzteile für etwaige Notfälle, Techniker und Presse durften im Pullmanwagen mitreisen. Dieser Trägt den Namen "Louisa" nach der ersten weissen Frau im Harem des Staatsoberhaupts.
Die Lok erwies sich als zuverlässig und Ihren zukünftigen Aufgaben gewachsen.
Bruno, wie Deine grüne ist auch meine blaue Lok aus der frühen Produktion (ab 1973) englischer Modelle in 1:87. 1977 wurde diese Programm durch grössere 00-Fahrzeuge ersetzt.
Moin Martin und Bruno, wenn ich richtig in der Schule aufgepaßt habe, ist die Baghdadbahn mit deutschen Technikern und deutscher Technik gebaut worden. Kein Wunder demnach, daß eine englische Lok so hervorragend auf diesen fachmännisch verlegten Gleise läuft Es ist erstaunlich, das zu dieser Zeit die Bahn so hervorragend in die Landschaft eingebettet wurde. Die heutigen "Umweltfanatiker" hätten daran ihre Freude, nur schade das diese soetwas nicht wahrnehmen Martin, schöner Bericht am Sonntagmorgen, besser als jede Predigt. Gratulation und viele Grüße in die Mobarunde Manfred