das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Weihnachtszüge 2024 Nr. 2

#26 von Erich Müller , 15.01.2025 15:10

Hallo Peter,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Zitat von Pitt400 im Beitrag #25
Ich wüßte nicht, wo man die Anlage sonst unterbringen sollte.

Na, dort... das Unterforum "digitaler Anlagenbau" in der Abteilung "Märklin H0 digital".

Zitat von Pitt400 im Beitrag #25
- Vom Neuheitenwahn und dem "Immer-mehr-haben-wollen" habe ich mich weitgehend verabschiedet, da das eigene Archiv schon viel zu groß geworden ist und das "Altmaterial" es einfach nicht verdient hat immer in der Schublade zu bleiben.

Da sind wir ganz einig. Der "Will-haben-Reflex" kommt zwar noch gelegentlich auf, aber schon lange nicht mehr beim Lesen der Neuheitenblätter. Dafür ist mir zum Beispiel letztes Jahr eine 3031 über den Weg gelaufen, eine äußerst gepflegte alte Dame, und sagte: "nimm mich mit!" Wer kann da schon nein sagen? Natürlich werde ich, wenn ich sie digitalisiere (oh, jetzt gibt's Haue von einigen...), die Elektromechanik sorgfältig aufbewahren, damit sie wieder eingebaut werden kann. Aber gerade mit diesen kleinen Rangierloks kann man digital doch noch viel schöner rangieren als analog, wo's womöglich hüpft beim Fahrtrichtungswechsel. Und Wagen kann man auch nie zu viele haben.

Zitat von Pitt400 im Beitrag #25
- Die alten Märklin-Flügelsignale sind mir ans Herz gewachsen und werden im Kottenforst mit Servos betrieben. Das ist in der Installation aufwändig, gefällt aber!

Servos - das ist ein Thema, an das ich mich noch nicht herangetraut habe. Deshalb machen meine Signale ebenso wie die Weichen "klack". Was soll's, es ist ja Spielzeug. Dafür schlagen die Wagentüren nicht zu...

Zitat von Pitt400 im Beitrag #25
Die Anlage ist immer noch nicht ganz fertig in der Ausgestaltung und so geht es immer wieder weiter mit Verbesserungen. So soll es ja auch sein!

Das gibt dann genügend Anlässe, sie wieder zu zeigen. Ich freu mich drauf!


Viele Grüße

Erich


Pitt400 hat sich bedankt!
Erich Müller  
Erich Müller
Beiträge: 180
Registriert am: 23.04.2016


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Weihnachtszüge 2024 Nr. 2

#27 von Pitt400 , 15.01.2025 17:15

Hallo Erich,
nochmals danke!
Über die Einsortierung sollten die Admins entscheiden. Im Unterforum "digitaler Anlagenbau" ist ja eine ziemliche Ebbe festzustellen.
Viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Weihnachtszüge 2024 Nr. 2

#28 von volvospeed , 15.01.2025 17:26

Hallo Peter,

jetzt muß ich ja doch mal auf Gegenbesuch kommen, Asche auf mein Haupt, ich sehe den Bericht jetzt zum ersten Mal.
WDP ist immer gut, fahre ja selbst auch, allerdings immer noch mit 2012 PE. Das werde ich auch nicht mehr Updaten, denn die Version hat alles und "never Touch an running System". Auch wenn neuere Versionen vielleicht mehr Gimmicks besitzen, ich bleib dabei, denn bis dato konnte ich alles damit umsetzen, wie ich es wollte, auch wenn manches umständlicher ist.

Auf Deiner Anlage herrscht aber richtig buntes Treiben, holla. Der Berg ist auch immens und stach mir als erstes ins Auge, gewaltig hoch das Teil. Werde künftig auch Mal öfter bei Dir vorbei schauen, versprochen.

Danke für den Tipp mit den Drähten


Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Forum http://www.make-moba.de

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Pitt400 findet das Top
Pitt400 hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.865
Registriert am: 10.01.2011


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst

#29 von Pitt400 , 09.02.2025 20:03

Hallo miteinander,
mein Kottenforst-Teil stand seit Jahren im Vordergrund meiner Berichterstattung. Er war aufwändiger ausgestaltet und so besonders gut dazu geeignet.
Mein historischer, in Modulbauweise gestalteter Bonn-Teil habe ich jetzt aufgewertet indem die Oberleitung und die Landschaft eine Überarbeitung erhalten haben.
Bei Dämmerbeleuchtung will ich Euch erste Übersichts-Bilder zeigen.

Bo_Anl_2025_02_09N2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_02_09N4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nun Bilder, wo ich ungeliebte Hintergründe wegretuschiert habe.

Bo_Anl_2025_02_09N5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_02_09N9.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viel Spaß, viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: Pogo1104, hartmut1953, Bucki, FrankM und Ffm-Gleis
sulka, hundewutz und 1borna haben sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023

zuletzt bearbeitet 09.02.2025 | Top

RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst

#30 von Pitt400 , 18.02.2025 11:55

Hallo miteinander,
in nächster Zeit will ich mich mal wieder mehr um meine Triebwagen kümmern.
Beginnen möchte ich mit Mä-ET91, Gläserner Zug, und dem Liliput ET11, Münchner-Kindl.

Bo_Anl_2025_02_18N1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_02_18N5kom.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_02_18N6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, hartmut1953, metallmania, FrankM und M Gleis Fan
hundewutz hat sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst

#31 von Pitt400 , 26.02.2025 12:49

Hallo miteinander,
nach der Überarbeitung des Bahnbereiches um den HBF Bonn zeige ich Euch heute einen Vier-Minuten-Film mit Zugbetrieb wie er sich vielleicht Anfang der 1960-er-Jahre dargestellt haben könnte. Einige Loks aus dem Archiv kommen zum Einsatz teils mit Sounddecodern.
Gesteuert wird der Fahrbetrieb rein manuell ohne jegliche Automatik!



Viel Spaß, viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: Bucki, Erich Müller, josefh0, M Gleis Fan, hartmut1953 und Altisema
Bucki, Ffm-Gleis, josefh0, FrankM, metallmania, M Gleis Fan und Altisema haben sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst

#32 von Pitt400 , 07.03.2025 08:33

Hallo miteinander,
einige aktuelle Bilder von meiner Anlage westlich des Rheines.
Die selbst gefertigten Halter der Pantos gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und sie habe ich nicht wegen besserer Bildergebnisse entfernt. Aus einer gewissen Entfernung kann man sie im Fahrbetrieb eh kaum entdecken. Umgekehrt ergeben sie ein wesentlich schöneres Betriebsbild als im abgebügelten Zustand.

Bo_Anl_2025_03_06N0.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Liliput E 44.5, Märklin E 44 und Märklin E 194 knubbeln sich hier ein wenig.

Bo_Anl_2025_03_06N5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_03_06N3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine schöne Dampflok wie die Märklin BR 39 macht sich immer gut im Kottenforst.

Bo_Anl_2025_03_06N6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: hartmut1953, Schwelleheinz, Ffm-Gleis, papa blech, Erich Müller, FrankM, Bucki und Altisema
telefonbahner, konstanz, aus_Kurhessen, hundewutz, LDG, sulka und Altisema haben sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, SBB- und ÖBB-Besuch

#33 von Pitt400 , 10.06.2025 09:01

Hallo miteinander,
kürzlich haben Züge der SBB und ÖBB meine Anlage mal wieder besucht.

Bo_Anl_2025_05_15_SBBN1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_05_15_SBBN2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_05_15_SBBN3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_05_17_OEBBN1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_05_17_OEBBN2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_05_17_OEBBN3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_05_17_OEBBN5a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, hartmut1953, krkier, emilio und Altisema
sulka, emilio und Altisema haben sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Liliput VT 33

#34 von Pitt400 , 11.07.2025 14:51

Hallo miteinander,
es gibt keine andere MoBa-Firma als Liliput die mich dermaßen an den Rand der Verzweiflung gebracht hat wie diese !
Trotzdem versuche ich immer wieder mal Modelle aus dem Archiv zu holen und ihnen meine Bastelerfahrungen anzutun, um sie wieder ansprechend über die Anlage zu schicken.
So auch zwei Zweier-Garnituren des VT 33 in blauer Ausführung. Diese etwa 40 Jahre alten Triebwagen, die ich mir 2012 gebraucht zugelegt habe, zeigen jetzt teilweise altersbedingte Schwächen:
- Der Kunstoff ist bereits stark ausgehärtet und neigt z.B. bei den Rastnasen zum Bruch.
- Die speziellen Kupplungen unterliegen dem auch und zusammen mit der mittigen Anbringung ist das Befahren von S-Weichen-Straßen im R1-Radius praktisch nicht möglich. Es vollzieht sich ein gegenseitiges Aushebeln der Wagen.
- Die Kunststoff-Griffstangen brechen bei kleineren Beanspruchungen.
- Der Motor ohne Schwungmasse sitzt im hinteren Drehgestell und sein Getriebe blockiert schlagartig die Räder bei kleinster Stromunterbrechung. Besonders da musste ich also was tun!
- Die Beleuchtung mit Glühlämpchen und dicken Lichtleitprofilen bei der Innenbeleuchtung ist natürlich nicht mehr zeitgemäß.

Veränderungen aktuell:

1. Einbau Next 18-Schnittstelle. Verwendet im Film ESU Loksound 5 micro Next 18.
2. Einbau Fischer-Puffer-Platine mit Akkus 16V, 3 Farad.
3. Gesamte Beleuchtung in LED-Technik.
4. Die Wagen haben keine eigene Elektronik sondern Schleifer mit gepuffertem LED-Licht. Die strammen Masseschleifer wurden auf sanften Druck eingestellt.
5. Die Bügel-Kupplungen haben pro Kuppelstelle nur einen Bügel. Die verhärteten Rücksteller wurden per Hitzebehandlung leicht nachgebogenen bzw. in einem Fall ganz entfernt.
6. Die Radsätze wurden teilweise ersetzt bzw. auf 14,2 mm umgestellt.
7. Der Antriebswagon hat einen Mä-Flüsterschleifer erhalten.
8. Innenräume mit grau gestrichenen Böden und Passagieren.
9. Fehlende Griffstangen wurden aus Metallanschlüssen von Widerständen gebogen, angebracht.

Allgemeines zu "Wechseldecodern" mit entsprechender Schnittstelle in der Lok/Triebwagen:
Ein guter Sounddecoder mit Lautsprecher kostet knapp 100 €. Ohne Sound bewegt man sich meist zwischen 25 und 35 €.
Durch das recht leichte Speichern/Rückschreiben des Sounds und der Einstellungen mittels PC kann man solche immer wieder in einem anderen Objekt verwenden und so Kosten sparen.
Bo_Anl_2025_07_02_VT33_N2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_07_02_VT33_N3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_07_02_VT33_N5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_07_02_VT33_N6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)



Viel Spaß beim Ansehen, viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, noppes, emilio, hartmut1953, FrankM, Alter Bastler und Altisema
noppes, emilio, hartmut1953, Alter Bastler und Altisema haben sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Roco VT 98

#35 von Pitt400 , 22.07.2025 19:06

Hallo miteinander,
die Reihe von verbesserten Triebwagen aus dem Archiv setze ich mit dem Roco VT98 fort, den ich 09/2009 gebraucht in der Frankfurter Spielzeugkiste (✝) gekauft hatte.
Etliche Verbesserungen habe ich ihm zukommen lassen, wobei besonders das fürchterliche Tief-Blau der Inneneinrichtung - ein hässliches Entlein sieht besser aus - weichen musste.
Nun stellt er sich so dar.

Bo_Anl_2025_07_20_VT98_N01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_07_20_VT98_N03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_07_20_VT98_N07.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bo_Anl_2025_07_20_VT98_N08.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)



Viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Folgende Mitglieder finden das Top: hartmut1953, Billettle und FrankM
hundewutz und konstanz haben sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Roco VT 98

#36 von Altisema , 24.07.2025 13:22

Hallo Peter,

sehr schöne Umbauten, bzw. Verbesserungen Deiner Modelle. Das mit den Fremdfabrikaten ist hald immer so eine Sache, besonders wenn man wie ich M-Gleise hat. Ich habe eine 118er E- Lok von Rivarossi im Fundus,die ich digitalisiert habe. Die läuft wunderbar. Dann habe ich 2 Roco 52er,die bis jetzt auch wunderbar funktionieren. Allerdings hab ich denen einen ESU- Dekoder spendiert, weil die Orginalen nicht der Brüller waren, meiner bescheiden Meinung nach.Dann hab ich noch ne 44er von Roco die auch ganz leidlich ihren Dienst tut.
Vor allem in Weichenstrassen habe ich festgestellt,dass Fremdfabrikate gerne mal Kurzschlüsse machen und das kann man im Digitalbetrieb nun wirklich nicht gebrauchen.
Fährst Du mit PC?


Grüßle aus dem Schwarzen Wald

Martin

Besucht doch mal meine Baustelle : http://alte-modellbahnen.xobor.de/t12534...es-Baehnle.html


Pitt400 hat sich bedankt!
 
Altisema
Beiträge: 387
Registriert am: 10.01.2011


RE: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst, Roco VT 98

#37 von Pitt400 , 24.07.2025 17:11

Hallo Martin,
auch ich verwende fast ausschließlich ESU-Decoder.
Der hier gezeigte VT98 von Roco war ursprünglich auch analog von Roco ausgeliefert worden. Vor über 10 Jahren spendierte ich ihm bei der Digitalisierung einen Kühn N45-Decoder, da er schön klein war und so in einen WC-Raum passte. Von der Inneneinrichtung brauchte ich so keine Teile entfernen, was der Optik generell gut tut. An das Vorbild angepasste Modell-Optik und Bildqualität in Foren sind bei mir immer ein Thema, was mir bei diesem Modell wohl ganz gut gelungen ist.
Ich fahre immer manuell und benutze mein WDP-small-Programm meist nur um im Gleisbild bequem Magnetartikel zu stellen wenn Großbetrieb angesagt ist wie z.B. im Beitrag #31 gezeigt wird.
Viele Grüße in die Gegend wo Kirchen und deren weiterverarbeitete Produkte von besonderer Qualität sind
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Altisema hat sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 563
Registriert am: 21.05.2023


   

Und Nachts in die Staaten
Märklin Klassiker

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz