[[File:P1190420.JPG|none|auto]][[File:P1190355.JPG|none|auto]][[File:P1190356.JPG|none|auto]][[File:P1190359.JPG|none|auto]][[File:P1190363.JPG|none|auto]][[File:P1190365.JPG]][[File:P1190420.JPG]][[File:P1190420.JPG]]In meinem ersten Beitrag stellte ich den Bahnhof Neuhausen vor. Versehentlich hatte ich ein Bild der Talmühle hochgeladen. In diesem Beitrag soll die Talmühle und der Bauernhof thematisiert werden. Die Talmühle wurde vor rd. 70 Jahren gebaut. vor ca. 35 Jahren hatte ich die Fenster mit Rahmen versehen und teilweise geöffnet, um ein wenig "Leben" in das Gebäude zu bringen. Damals verwendete ich für die Fensterrahmen zurechtgeschnittenes Furnierholz . Seit ein paar Jahren benutze ich fernöstliche Rollkalender. So erhielt z.B. der Giebel eine neue Holzverkleidung, Fensterläden wurden durch andere ersetzt und das Dach im rückwärtigen Teil wurde mit einem aus Walzblei von Weinflaschen geprägten Wellblech versehen. Das Modell ist durch die Veränderungen zwar nicht mehr ursprünglich Graubele, hat m.E. aber nichts von seiner Faszination eingebüßt.
Der Bauernhof ist noch im Originalzustand mit Ausnahme des Anbauschuppens, der farblich an der Rückseite unansehlich war und noch mit Beize oder Farbe gestrichen werden soll. Auch an diesem Modell werde ich noch einige Schönheitsrenovierungen vornehmen.
Anbei auch ein Foto des Rollkalenders.