ich hab hier nochwas gefunden, es handelt sich um einen Holzbausatz für ein komplettes kleines Bahnbetriebswerk. Es sind bedruckte Sperrholzplatten und diverse Holzleisten enthalten Der Hersteller ist die Firma Graubele. Auf dem zweiten Foto sieht man noch ein Beiblatt mit Gebäudebausätzen der Firma Graupner. Sind Graubele und Graupner die selben?
Hier sind mal zwei Bilder
Das Deckelbild des Kartons
Einige Teile, die Bauanleitung und ein Beiblatt mit anderen Bausätzen (da steht Graupner drauf)
Kennt jemand noch sowas und was gabs noch von denen?
interessantes Model! Baukästen mit vorgefertigten Teilen von Modellbahnartikeln der Firma Graupner kenne ich nicht. Ich habe aber gehört, dass es ab 1950 derartige Bausätze gab, u.a. ein Gemeindehaus. Selber gesehen habe ich bisher nur Baupläne.
Möglicherweise kann ich hier auch etwas beitragen. In meiner Sammlung befindet sich seit knapp einem Jahr ein Güterschuppen, den ich bisher nicht zuordnen konnte:
Der Schuppen ist aus einem Bausatz entstanden, wobei der unbekannte Bastler sich nicht exakt an die Anleitung gehalten hat:
Siggi, Du schreibst in dem von Dir verlinkten Beitrag vom 20.08.10: "ich glaube mich zu erinnern, dass Graupner in den 60 ? er Jahren zumindest ein Gebäudemodell (Bausatz für einen Güterschuppen) für die HO-Bahn angeboten hat."
Könnte das der von mir gezeigte sein? Falls ja, weiß jemand mehr über das Teil?
@Wolfgang: Danke für das Katalogbild. Interessant ist u.a., daß auch Bauanleitungen separat ohne Bausatz verkauft wurden. Manch ein Eigenbauobjekt dürfte auf diesen Grundlagen entstanden sein.
Grüße aus KA Ulf
AC oder DC? Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train! ----------- Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
Möglicherweise kann ich hier auch etwas beitragen. ... Siggi, Du schreibst in dem von Dir verlinkten Beitrag vom 20.08.10: "ich glaube mich zu erinnern, dass Graupner in den 60 ? er Jahren zumindest ein Gebäudemodell (Bausatz für einen Güterschuppen) für die HO-Bahn angeboten hat."
Könnte das der von mir gezeigte sein?... Ulf
@ Ulf 1. Ich glaube mich zu erinnern heißt im Klartext: Ende der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts machte die Fa. Stoff & Schröder, ein gut eingeführtes Modellbau-Fachgeschäft in Berlin-Neukölln, einen Totalausverkauf wegen Geschäftsaufgabe. Anläßlich dieses Totalausverkauf habe ich in dem Laden Bausätze für einen Güterschuppen, d.h. Folien-Beutel mit bedruckten Sperrholzplatten unter dem Label Graupner gesehen. Mir ist das nur in Erinnerung geblieben, weil mir bis dato solche Bausätze nicht bekannt waren. Mein Interesse lag damals aber (leider) auf anderen Artikeln. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das der von Dir gezeigte Güterschuppen war. 2. Vielen Dank für den Nachtrag zu Deinem Beitrag, endlich habe ich eine sichere Zuordnung für meinen damals gezeigten Bahnhof, der ja lt. Katalog nur ein Haltepunkt ist. Gruß aus Berlin Siggi
danke für Eure zahlreichen Beiträge, super das es doch noch einige Infos gibt. Interessant, das es sowohl Bausätze als auch nur die Bauanleitung zu kaufen gab.
@ Wolfgang, was ist denn noch schönes in dem Katalog und von wann ist Er? 53 oder 54?
muss ich mich wohl mal wieder auf die Suche machen! Ich habe nämlich noch einiges an Bauplänen rumliegen, das war auch mal ein angedachtes Projekt ....! Die Pläne sind teilweise sehr aufwändig gemacht und man muß auch unterschiedliche Holzstärken berücksichtigen.
Es gab aber wohl auch einfache Laubsägebausätze, wobei ich da nicht sagen kann, ob die ebenfalls Graubele sind, sowas:
Die Firma, die bekanntlich noch heute mit bestem Erfolg im Freizeit-Hobbymarkt tätig ist (Schiffe, Flugzeuge, u.a.), hat ihren Stammsitz im Württembergischen: in Kirchheim unter Teck. Also nicht weit weg von Stuttgart.
Das Basteln von Zubehör für Modelleisenbahnen war in den 50er Jahren sehr beliebt. Hier stieg auch GRAUPNER mit auf den Zug. Mit seinen Teilebaukästen für H0-Hochbauten aus Sperrholz und auch separat (in einem braunen Umschlag DIN A 5) zu kaufenden Bauplänen mit dem selben Thema.
Der Name >GRAUPELE< für diese Sparte rührt eben aus dem Württembergischen und ist eine Verniedlichung / Verkleinerung des Firmennamens GRAUPNER. So wie im Württembergischen zu einem kleinen Mädchen beispielsweise >Mädle< gesagt wird.
Ich habe ein Graubele-Modell doppelt:
!!
Die Firma GRAUPNER behauptete auf ihren Anleitungen zu den Bausätzen immer, dass diese "kinderleicht" zusammenzubauen wären. Das war wohl schamlos übertrieben. Falls jemand sich schon mal die Mühe gemacht hat, so einen Karton mit bedruckten Sperrholzplatten allein im "geistigen Auge" auszusägen, zusammenzuleimen, mit viel Liebe zu bepinseln und auch noch die Feinarbeiten dazu auszuführen - also ich weiß nicht... Selbst bei einem kleinem Häuschen sind da doch zwei Tage weg! Die Leutchen hatten damals eben wahrscheinlich (??) mehr Zeit .
Beste Grüße Freddy
Der alles sammelt, wenn es sich um Deutsche Eisenbahnen handelt - in 1:1, sowie Modelle & Zubehör 1:32 und 1:82 bis 1:100, so lange es ihm SPASS macht
muss ich mich wohl mal wieder auf die Suche machen! Ich habe nämlich noch einiges an Bauplänen rumliegen, das war auch mal ein angedachtes Projekt ....! Die Pläne sind teilweise sehr aufwändig gemacht und man muß auch unterschiedliche Holzstärken berücksichtigen.
Es gab aber wohl auch einfache Laubsägebausätze, wobei ich da nicht sagen kann, ob die ebenfalls Graubele sind, sowas:
Gruß, Peter
war ja klar das bei Dir wieder eine Bierkiste zu sehen ist Du oller Suffkop Du
@all: und nun zu meinem Güterschuppen - ich habe ein Indiz gefunden, wonach er tatsächlich zur Graubele-Familie gehört. In diesem Beitrag: Wer kennt diese Holzgebäude? vom 31.07.2009 15:46 zeigt uns Elaphos dankenswerter Weise folgendes Bild:
Zitat von Elaphos
Man betrachte links unten den Kleinstadt-Bahnhof "Bad Blankenstein". Der hat links einen Güterschuppen-Anbau, der wie meiner aussieht. Und im Text unten steht: "Kann mit und ohne Güterschuppen-Anbau gebaut werden." Es kann also sein, daß mein Güterschuppen als Teil eines solchen Bausatzes verkauft und dann vom Bastler separat zusammengetzt wurde. Vielleicht gab es ihn aber auch (s.o.) separat zu kaufen. Also Pete, sei so nett und schau doch mal, ob bei Deinen Bauanleitungen ein Güterschuppen oder auch besagter Bahnhof dabei ist, dann könnte ich diese These überprüfen.
Grüße aus KA Ulf
P.S.: Hallo H.-D.: wo hast Du nur immer all die lustigen "Smileys" her, die in der offiziellen Forumsauswahl fehlen? --------------- Tante Edit hat Schreibfehler korregiert
AC oder DC? Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train! ----------- Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
die "klaue" ich schon mal bei Bedarf aus meinem Chat, da gibt es noch viele ander ganz lustige Bildchen. Ich hatte ja mal eine kurtze Zeit einige davon hier ins Forum eingefügt, aber da wurde ja sofort gemeckert der Kasten ist unübersichtlich usw. Des lieben Friedens willen habe ich die dann wieder entfernt.
danke für die Antwort - gibt wohl nichts, was es nicht gibt
Einige Deiner Beispiele wären als Antwort nützlich, wenn mal wieder der ein oder andere Forumsteilnehmer gar zu verbissen verbal entgleist und das Umleitungsschild mißachtet...
Schönen SO noch, Grüße Ulf
AC oder DC? Dumme Frage, natürlich AC/DC - Rock'n'Roll Train! ----------- Hast Du nix als Stress? Brauchst Du TRIX Express!
ja da hast Du recht. Es gibt da sogar noch einige andere Schilder die man da gut nutzen kann, denn im Chat sieht das keiner so eng wie hier im Forum.
Einige Beispiele gefällig ??
Übrigens das Schlid "Jammerossi" wurde von einem jungen Mann aus Dresden erstellt und eingefügt, wenn man das hier machen würde gäbe es so glaube ich "Krieg", aber wie schon gesagt sehen wir das im Chat nicht so eng, denn da haben wir richtigen Spass
Ich will stark hoffen, das ich mit dem Zeigen der Schilder hier keinen Krieg ausgelöst habe, Leute seht es einfach locker und geht nicht zum Lachen in den Keller
Hallo Olli und Alle Ich habe da auch noch was,eine "mittelalterliche Burg"komplett mit allen Teilen in der OvP und mit 3teiligen Bauplan. Da muß selbst ich mich,als erfahrener Gebäudebauer, erst einmal durchfitzen. Warscheinlich werde ich die Burg aber in ihrer OvP belassen und sie an Hand der Baupläne mal nachbauen. Andere Baupläne,zB.von einem Bahnhof habe ich auch noch. Gruß Guido Burg in OvP Auszug aus einem Katalog der mit in der Packung enthalten ist. Abgebildet sind da auch noch andere Laubsägearbeiten Der Inhalt mit den auszusägenden Sperrholzpltten Auszug aus dem 3teiligen Bauplan
... dauert halt manchmal länger, wenn man nebenbei im Keller noch die Ausstellungsanlage fertig kriegen muß
Schön finde ich ja immer noch die Behauptung "leichte Bastelarbeit aus Holz"! Aber irgendwann wird dieses wunderschöne bayerische Dorfensmble mal zum Leben erweckt, aber wartet besser nicht drauf ...
Von meiner Seite noch einige abschließende Bilder zum Thema:
Die bildhafte Darstellung des Unterschieds der Geschäftszweige GRAUBELE - GRAUPNER:
Wie man sehen kann, lag schon seinerzeit der Hauptumsatz bei Produkten für Erwachsene, also GRAUPNER (Flugmodelle, Schiffe, Antriebsmotore). Heute ist GRAUPNER in dieser Freizeitsparte führend und weltbekannt.
Der Geschäftszweig GRAUBELE hatte Sperrholzaussägearbeiten für "Knaben und Mädchen" im Sortiment. Der verniedlichte Name von Johannes Graupner (mit >B< geschrieben, da mit >P< im Wüttembergischen nicht weich genug ausgesprochen!!!) war bereits Ende der 50er Jahre nicht mehr zeitgemäß und verschwand deshalb. Die Schrift kann interessanter Weise von vielen heute nicht mehr interpretiert werden - jaja, moderne Zeiten...
Warum die Modellbahnhochbauten ebenso mit GRAUBELE auf den Markt gebracht wurden, ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Vielleicht dachte Johannes Graupner an das sprichwörtliche Kind im Manne .
Mit dieser seinerzeit (1954 bis 1956) offensichtlich sehr gut verkauften Gazette sollte das Eisenbahn-Graubele wohl auch zum großen Graupner umgebaut werden:
Also vom GRAUBELE-Spielzeug zur Modelleisenbahn. Wobei die sog. >Werkstoffpackungen zum Bau von Gebäuden und Anlagen für Modelleisenbahnen< wohl auch schon in den Fifties nur für Fortgeschrittene waren. Die selbst gebauten Gebäude sahen dann aber eben meist so aus wie das Stellwerk Neustadt - s' war halt kein FALLER:
Immerhin hat es eine Inneneinrichtung mit der nachempfundenen Hebelbank.
Vor 14 Tagen habe ich mir meine bislang größte (der große Güterschuppen hat dieselben Riesenmaße - der fehlt mir noch, leider!!) Werkstoffpackung für teures Geld geleistet. Wenn einem Holzwurmsammler - äh Entschuldigung - natürlich Holzhaussammler - sowas über den sprichwörtlichen Weg läuft, dann muss er einfach zugreifen. Die Teile sind in einem kompletten Zustand mit Bauplan und gutem Okt. wirklich extrem rar. Und sich dann an so etwas zu vergreifen und auch noch so schön zusammenzubauen, das wäre wirklich eine Todsünde! Die alte Schachtel bleibt bei mir so einschließlich dem Inhalt liegen, wie sie ist!
Hier also mein GRAUBELE-Stolz, der Sperrholzhaufen mit Bauplänen für das (gedachte) Empfangsgebäude Bad Türkheim mit der Artikelnummer 3480:
Nun, ich denke mit dem Thema GRAUBELE bin ich hier im Forum durch. Vielleicht fahre ich auch mal nach >unter Teck< und werde dort nach genauen Daten ab und bis wann es GENAU die Abteilung GRAUBELE gab persönlich nachfragen. Das würde zumindest mich mit meinem Forschertrieb echt interessieren...
Bis die Tage Freddy
Der alles sammelt, wenn es sich um Deutsche Eisenbahnen handelt - in 1:1, sowie Modelle & Zubehör 1:32 und 1:82 bis 1:100, so lange es ihm SPASS macht
Hallo, das mit den unterschiedlichen Geschäftszweigen Graubele - Graupner stimmt nicht. Unter der Firmierung Graubele wurden Flug-, Schiffsmodelle, Eisenbahnzubehör und Bastelarbeiten vertrieben:
Bereits vor dem Krieg gab es Graubele Flugmodelle. Bis etwa 1955 firmierten die Nachkriegsprospekte unter Graubele, danach unter Graupner. Bemerkenswert der letzte große Katalog ohne farbigen Einband von 1954: Hier war außer dem Druckvermerk "Johannes Graupner" überhaupt keine Firma angegeben. Gruß, elaphos
Boah Leute, ihr könnt einen "anfixen"... Will denn keiner - so als Krönung von det Jannze - mal einen Katalog-/Prospektscan einstellen ? Eine Zusammenfassung der gesammelten Informationen für uns Info-Junkies ? Also, ich hätte da Interesse dran. Viele liebe Grüsse Peter