Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

Neulackierung Bierwagen

#1 von ElwoodJayBlues , 08.04.2025 09:56

Hallo,

diese Neulackierung vom letzten Sommer hatte ich hier noch nicht gezeigt:







Ich wollte etwas Lokalkolorit auf der Anlage.

Gruß,

Felix


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.055
Registriert am: 10.07.2011


RE: Neulackierung Bierwagen

#2 von sulka , 08.04.2025 14:58

Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #1
Ich wollte etwas Lokalkolorit auf der Anlage.


Hallo Felix,
das ist auch bei mir Lokalkolorit und -favorit, von der anderen Seite des Buckels. Sehr gute Wahl!

Vorbildlich auch die Warnstöpsel für's bleifreie ...

241129_4391.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

cheerio, klaus ;-)


Folgende Mitglieder finden das Top: Fahri01 und UKR
 
sulka
Beiträge: 2.135
Registriert am: 19.11.2007

zuletzt bearbeitet 08.04.2025 | Top

RE: Neulackierung Bierwagen

#3 von telefonbahner , 08.04.2025 15:39

Hallo zusammen,
ist zwar schon fast 10 Jahre her aber irgendwie ist Ede das wohl als gutes Getränk in Erinnerung!



Gruß Gerd & Ede aus Dresden


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, UKR und erikelch
Pitt400, sulka und erikelch haben sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.302
Registriert am: 20.02.2010


RE: Neulackierung Bierwagen

#4 von Eisenbahner , 16.04.2025 23:08

Hallo Felix,
dein toller Bierwagen ist so gut geraten, dass ich ihn auch für Spur 00 im Märklin Stil der 1930er Jahre gebaut habe:

k-20250416_221824.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


k-20250416_221853.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß
Hans-Gerd



Folgende Mitglieder finden das Top: Redfox1959, sulka, konstanz, Eisenbahn-Manufaktur, Fahri01, Pitt400, mabaadre, ElwoodJayBlues, aus_Kurhessen, papa blech und spurnullo
konstanz und hundewutz haben sich bedankt!
 
Eisenbahner
Beiträge: 3.000
Registriert am: 30.03.2008


RE: Neulackierung Bierwagen

#5 von ElwoodJayBlues , 17.04.2025 08:00

Hallo Hans-Gerd,

freut mich, daß es mit den Decals geklappt hat!

Ein toller Wagen, Gratulation. Freut mich, daß mein Wagen als Inspiration taugen konnte.

Gruß,

Felix


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Eisenbahner hat sich bedankt!
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.055
Registriert am: 10.07.2011


RE: Neulackierung Bierwagen

#6 von Eisenbahner , 17.04.2025 08:44

... da man ja mit einem Laserdrucker keine Farben in Weiß, Silber und Gold drucken kann, musste ich hier,
um weiße Schriften erzeugen zu können, einen kleinen Umweg gehen.
Meine Decals stelle ich über das Excel Programm her. Um jetzt weiße Schriften zu erzeugen, nimmt man
weißes Decal Papier und oben in den beiden Farbpalletten stellt man die Hintergrundfarbe in schwarz und
die Schrift in weiß ein. Das eignet ist besonders gut für die Schilder der Lokomotiv-Baureihenbezeichnungen
aber auch, wie hier, für die Wagenbezeichnungen.
Für die Werbeaufschriften zieht man die vorher evtl. in der Bildbearbeitung reparierten Firmenschilder ins Excel-
Bild rüber, verkleinert es anhand der Excel-Kästchen und druckt es ebenfalls auf weißes Decalpapier. Beim
weißen Decalpapier muss man nur anschließend die Konturen sauber ausschneiden, damit man keine weißen
Ränder um das Decal hat.
Um die oben angeführten Farben drucken zu können, muss man einen speziellen Drucker haben, der auch nicht
gerade billig ist.


Gruß
Hans-Gerd



Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur und spurnullo
mabaadre, Märklin 3095, ElwoodJayBlues, sulka, Eisenbahn-Manufaktur, Pitt400 und papa blech haben sich bedankt!
 
Eisenbahner
Beiträge: 3.000
Registriert am: 30.03.2008

zuletzt bearbeitet 17.04.2025 | Top

   

Packwagen in Tinplate Spur 0
Reparatur eines 50-Tons von Johannes Großmann

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz