das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#1 von LG , 30.06.2025 08:17

Hallo Freunde,

Manche Projekte sind Langzeitprojekte. Einige sind nur Langzeitideen.

Den Feldschlösschen Bierwagen wurde schon von Johannes Grossmann dargestellt, unseren Freund Swiss-Tinplater hat ein Bild davon im Forum eingestellt : Die Fahrzeuge von Johannes Grossmann (Spur 0)

Den Wagen kannte ich auch aus der Spur HO Fertigung, wie zum Beispiel Ruco.

Aber die Ruco Wagen sind zweimal zu klein für meine Anlage, und die Grossmann sind eher selten und sind eher eine Neulackierung der Märklin Form, und entsprechen dadurch den Original leider nicht. Die von Buco haben gleiche Macken ("nur" eine Neulackierung ohne Formänderung).

Den Trigger zur kompletten Nachbau kam, als ich letzten September den frisch revidierten Vorbild in Bauma sehen könnte.

20240922_111850_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20240922_114352_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Dann kam wir üblich dass Zeichnen (habe ich in März angefangen), das Bestellen der notwendige Teile und Nasschiebebilder...

Wagen_Feldschlossen_1.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Wagen_Feldschlossen_2.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Wagen_Feldschlossen_3.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Und gestern habe ich wirklich angefangen. Spezielle Prägewerkzeuge für die Seitenwände wurden gedruckt, Blech geschnitten und geprägt, so entstand ein Wagen :

20250629_175149_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250629_175210_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Fortsetzung folgt.

Grüße,

Louis


 
LG
Beiträge: 1.056
Registriert am: 19.09.2012

zuletzt bearbeitet 30.06.2025 | Top

RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#2 von LG , 01.07.2025 14:07

Hallo,

Während Lackierer beschäftigt sind kommt hier ein kleiner Exkurs.

Die Brauerei Feldschlösschen hat 1897 ein Malztransportwagen bei der Firma De Dietrich (Bestellung 452) bestellt :

452-malt-Feldschlosschen_r800.png - Bild entfernt (keine Rechte)

452_Cartouche.png - Bild entfernt (keine Rechte)

452_Cote.png - Bild entfernt (keine Rechte)

452_Bout.png - Bild entfernt (keine Rechte)

452_Dessus.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Der wurde unter den Nummer 29551 immatrikuliert.

Achslager wird mit NOB - NordOstBahn beschriftet :

452_AL.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Damit konnte man den Biertreber für weitere Verwendungen abtransportieren.

Zeichnungen : Archiven der Verein "Association De Dietrich"

Viele Grüsse,

Louis


 
LG
Beiträge: 1.056
Registriert am: 19.09.2012

zuletzt bearbeitet 01.07.2025 | Top

RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#3 von LG , 03.07.2025 10:12

Hallo,

Zurück zur Bierwagen :

20250703_082954_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250703_082941_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zum Wohl !

Louis


 
LG
Beiträge: 1.056
Registriert am: 19.09.2012


RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#4 von ElwoodJayBlues , 03.07.2025 11:33

Tolle Arbeit, Louis.

Ist wirklich toll geworden.


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


LG hat sich bedankt!
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.146
Registriert am: 10.07.2011


RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#5 von Märklinist1971 , 03.07.2025 11:49

Hallo Louis!

Sehr schöner Wagen.
Prost!!

Viele Grüße aus dem tropischen Graz
Josef


Märklinist1971  
Märklinist1971
Beiträge: 248
Registriert am: 14.11.2016


RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#6 von Eisenbahn-Manufaktur , 03.07.2025 13:24

Louis, wir lassen in Gaggenau 2026 einen Bierwagen-Zug laufen. Ich habe alleine schon vier. (JGL: Königsbacher, Gambrinus, Sternburg-Bier). Für die Abstinenzler könnte ich auch den JGL Mineralwasser-Wagen mitbringen. Oder für die, die lieber Wein trinken: zwei THIEME Weinwagen.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Märklinist1971 findet das Top
konstanz hat sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.822
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 03.07.2025 | Top

RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#7 von ElwoodJayBlues , 03.07.2025 13:28

Prima Idee.

Ich bring den Schlappeseppel Vierachser mit.

Und den Gambrinus von Grossmann.


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur und Märklinist1971
Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.146
Registriert am: 10.07.2011


RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#8 von LG , 03.07.2025 13:31

Und Dreher von Deak !

Louis


Märklinist1971 findet das Top
 
LG
Beiträge: 1.056
Registriert am: 19.09.2012


RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#9 von pvmann , 03.07.2025 15:39

Hallo Louis,

das ist kein echter Bierwagen von Deák, nur ein Milchwagen-Replika mit Dreher Decals wohlwahrscheinlich aus Marketing-Gründen.

<<< Ein Deák Weinfasswagen >>> wäre schon viel authentischer. Leider gab's keinen echten Bierwagen weder von Deák, noch von Tóth in Ungarn.

Was als Ungarischer Bierwagen in Tinplate sehr schön sein könnte, das wäre ein Spitzdach-Kühlwagen, <<< wie es früher von Piko in H0 gebaut wurde >>>, siehe bitte drittes Foto.

VG, Sandor


 
pvmann
Beiträge: 1.020
Registriert am: 12.11.2013

zuletzt bearbeitet 03.07.2025 | Top

RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#10 von pvmann , 03.07.2025 15:45


 
pvmann
Beiträge: 1.020
Registriert am: 12.11.2013

zuletzt bearbeitet 03.07.2025 | Top

RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#11 von LG , 03.07.2025 16:07

Zitat von pvmann im Beitrag #9
Hallo Louis,

das ist kein echter Bierwagen von Deák, nur ein Milchwagen-Replika mit Dreher Decals wohlwahrscheinlich aus Marketing-Gründen.

<<< Ein Deák Weinfasswagen >>> wäre schon viel authentischer. Leider gab's keinen echten Bierwagen weder von Deák, noch von Tóth in Ungarn.

Was als Ungarischer Bierwagen in Tinplate sehr schön sein könnte, das wäre ein Spitzdach-Kühlwagen, <<< wie es früher von Piko in H0 gebaut wurde >>>, siehe bitte drittes Foto.

VG, Sandor


Hallo Sandor,

Es gibt mindestens ein zweiter solcher Wagen, dessen Bilder ich in der Bildsuche von Google finden könnte. Leider führt es zu ein Totlink

Dreher_Deak.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Immerhin wird sich mein Wagen (ob original Deak oder nur auf Deak Basis) in einem Bierwagen Zug gut einreihen.

Louis


 
LG
Beiträge: 1.056
Registriert am: 19.09.2012


RE: Spur 0 - Eigenbau SBB Feldschloesschen Bierwagen

#12 von pvmann , 03.07.2025 16:53

Hallo Louis,

ich habe mich dann falsch ausgedrückt. Also solche Dreher Wagen wurden von Deák hergestellt und angeboten. Ich habe auch einen. Ich meinte daß so ein Dreher-Milchwagen kein schöner echter Bierwagen wäre, wie Eure Kunststücke. Meiner Meinung nach...

VG, Sandor


 
pvmann
Beiträge: 1.020
Registriert am: 12.11.2013


   

Identifikation erbeten: Weichen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz